Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS

Title: Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS

Term Paper , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ronny Wendt (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Aufsatz wird untersucht, inwiefern der Komponentenansatz Einflussauf die bisherigen Abschreibungsmethoden nimmt. Im Punkt zwei
wird ein Extrakt über Aufwandsrückstellungen gegeben. Hier wird besonders auf den § 249 Abs.2 HGB a.F. eingegangen und die Neuerungen, die sich aus dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ergeben. Im Punkt drei werden die Komponentenansätze nach den International Financial Reporting Standards und des Institut der Wirtschaftsprüfer untersucht. Aufgrund derAktualität wird die größere Bedeutung in diesem Abschnitt dem Rechnungslegungshinweis des Institut der Wirtschaftsprüfer zukommen. Abschließend wird der Aufsatz thesenförmig zusammen gefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Aufwandsrückstellungen
    • Aufwandsrückstellungen - § 249 Abs. 2 HGB a.F.
      • Vorbemerkungen
      • Voraussetzungen
      • Anwendungsfälle
    • Aufwandsrückstellungen – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
      • Vorbemerkungen
      • Änderung
      • Auswirkungen für Unternehmen
  • Komponentenansatz - IFRS versus IDW
    • Komponentenansatz nach IAS 16
    • Komponentenansatz nach IDW RH HFA 1.016
      • Vorbemerkungen
      • Begriff
      • Handelsrechtliche Anwendungsvoraussetzungen
      • Kritische Würdigung
        • Einklang mit dem Realisationsprinzip
        • Grundsatz der Bewertungsstetigkeit
        • Konzept des einheitlichen Nutzungs- und Funktionszusammenhangs
        • Umstellungsaufwand
  • Thesenförmige Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Komponentenansatz bei Abschreibungen und analysiert kritisch die Informationsvermittlung durch das Handelsgesetzbuch (HGB) und die International Financial Reporting Standards (IFRS).

  • Die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Bildung von Aufwandsrückstellungen
  • Der Komponentenansatz nach IAS 16 und IDW RH HFA 1.016
  • Die kritische Würdigung des Komponentenansatzes im Hinblick auf das Realisationsprinzip, die Bewertungsstetigkeit und den einheitlichen Nutzungs- und Funktionszusammenhang
  • Die Bedeutung des Komponentenansatzes für die Abschreibungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und skizziert die Motivation für die Untersuchung des Komponentenansatzes im Kontext der Abschreibungsmethoden.
  • Das zweite Kapitel behandelt das Thema Aufwandsrückstellungen, mit besonderem Fokus auf § 249 Abs. 2 HGB a.F. und die Neuerungen, die sich aus dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ergeben.
  • Das dritte Kapitel vertieft die Analyse des Komponentenansatzes, indem es sowohl die IFRS- als auch die IDW-Perspektive auf diese Bilanzierungsmethode beleuchtet.

Schlüsselwörter

Komponentenansatz, Abschreibung, IFRS, IDW, HGB, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Aufwandsrückstellungen, Realisationsprinzip, Bewertungsstetigkeit, einheitlicher Nutzungs- und Funktionszusammenhang, Sachanlagen

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS
College
University resin university for applied sciences
Grade
1,7
Author
Ronny Wendt (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V162804
ISBN (eBook)
9783640785087
Language
German
Tags
BilMoG HGB IFRS Komoponentenansatz Abschreibung Aufwandsrückstellungen IAS 16
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronny Wendt (Author), 2010, Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162804
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint