Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik

Giacometti: Frauen und Aggression

Über das Frauenbild in den surrealistischen Plastiken Alberto Giacomettis

Titel: Giacometti: Frauen und Aggression

Hausarbeit , 2009 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marco Hompes (Autor:in)

Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vielen nicht bekannt ist, dass Alberto Giacometti einige Zeit lang Mitglied des französischen Surrealismus unter André Breton war und in dieser Zeit eine neue Art der Skulptur entwickelt hat. In diesen verarbeitet er Träume, Traumata und seinen Beziehung zu Frauen, die vor allem durch seine autoritäre Mutter geprägt wird. Frauen werden zu Mischformen aus Mensch und zertretenem Insekt, malträtiert, verstümmelt und umgebracht.
Dieser Text behandelt den geschichtlichen Hintergrund der Skulpturen, deren Abgrenzung und Einbettung in den surrealistischen Diskurs und analysiert das Frauenbild in seinen frühen surrealistischen Skulpturen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Voraussetzungen: Die Objekte der Surrealisten
    • a) Geschichte
    • b) Giacometti schließt sich den Surrealisten an
    • c) Surrealistische Ansichten
    • d) Giacomettis Verständnis von Skulptur
  • II. Die Skulpturen
    • a) Die undefinierte Frau/Giacomettis Mutterbild
      • 1. Modell für einen Durchgang
      • 2. Palais à quatre heures du matin
      • 3. Homme, Femme et enfant...
    • b) Die zerstörte Frau
      • 1. Femme égorgée
  • III. Quellen und Abbildungsnachweis
  • IV. Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der surrealistischen Kunst Alberto Giacomettis, insbesondere im Kontext der surrealistischen Skulptur. Die Arbeit analysiert das Frauenbild in Giacomettis Plastiken und untersucht, wie dieses durch die surrealistischen Ansichten und die eigene künstlerische Entwicklung geprägt wird.

  • Die Rolle der surrealistischen Bewegung und ihrer Grundprinzipien in der Entwicklung von Giacomettis Kunst
  • Die Bedeutung des Frauenbildes in Giacomettis Skulpturen im Kontext seiner Mutterfigur und des surrealistischen Konzepts der weiblichen Sexualität
  • Die Darstellung von Zerstörung und Gewalt in Giacomettis weiblichen Figuren, im Zusammenhang mit dem surrealistischen Interesse am Unterbewusstsein und dem Unbewussten
  • Die Entwicklung von Giacomettis Stil und seiner Skulptursprache im Kontext der surrealistischen Kunst
  • Die Interpretation von Giacomettis Kunst im Lichte der psychoanalytischen Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

I. Voraussetzungen: Die Objekte der Surrealisten

Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung der Objekte innerhalb der surrealistischen Bewegung als Reaktion auf Ereignisse und interne Auseinandersetzungen innerhalb der Gruppe. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einfluss von André Breton und seinen Manifesten, die den Surrealismus als „Aufhebung der Gegensätze“ definieren. Die Arbeit zeigt die Bedeutung der Streitigkeiten innerhalb der surrealistischen Gruppe für die Entstehung neuer künstlerischer Ausdrucksformen auf.

II. Die Skulpturen

Dieser Abschnitt fokussiert auf Giacomettis Skulpturen, die in zwei Kategorien eingeteilt werden: „Die undefinierte Frau/Giacomettis Mutterbild“ und „Die zerstörte Frau“. Die Arbeit analysiert, wie Giacomettis Kunst durch seine eigene Lebensgeschichte, insbesondere seine Beziehung zu seiner Mutter, und die surrealistischen Ansichten geprägt ist.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Giacometti: Frauen und Aggression
Untertitel
Über das Frauenbild in den surrealistischen Plastiken Alberto Giacomettis
Hochschule
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Note
2,0
Autor
Marco Hompes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V162715
ISBN (eBook)
9783640764884
ISBN (Buch)
9783640765201
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Giacometti Frauen Aggression Frauenbild Plastiken Alberto Giacomettis Surrealismus Surrealistische Plastik Skulptur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marco Hompes (Autor:in), 2009, Giacometti: Frauen und Aggression, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162715
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum