Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Alternative Kommunikationsformen der Befragung

Ein kritischer Vergleich

Titel: Alternative Kommunikationsformen der Befragung

Projektarbeit , 2008 , 19 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Julian Thieme (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das primäre Ziel dieser Arbeit besteht darin aufzuzeigen, welche Kommunikati-onsformen der Befragung es gibt und welche Vor- und Nachteile diese besitzen. Ausgehend vom ersten Kapitel, indem ein kurzer Überblick und eine Einführung in die Thematik erfolgt, steht im Fokus des zweiten Kapitels die Darstellung und Systematisierung der konventionellen Befragungsformen. Im Vordergrund sollen dabei die Vor- und Nachteile jeder Methode stehen. Im Einzelnen bezieht sich das zweite Kapitel auf die mündliche, schriftliche und telefonische und die Möglich-keiten der computergestützten Befragung.

Im Fokus des dritten Kapitels wird ein Überblick über die Erhebungsformen der Onlinebefragung gegeben. Dabei werden ebenso, wie in Kapitel zwei, die Metho-den kurz erklärt und anschließend die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Bei diesen Erhebungsformen handelt es sich um die WWW-, E-Mail, Newsgroup- und IRC-Befragung.

Das Ende dieser Arbeit bilden im vierten Kapitel die kritischen Schlussbemerkun-gen. Dort werden die von mir beschriebenen Befragungsformen kritisch bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Alternative Kommunikationsformen der Befragung - im Kontext der Marktforschung
    • Einführung in die Thematik
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Konventionelle Formen der Befragung
    • Mündliche Befragung - Das Face-to-Face Interview
    • Die schriftliche Befragung
    • Die telefonische Befragung
    • Computergestützte Formen der Befragung
  • Methoden der Onlineerhebung
    • WWW-Befragung
    • E-Mail Befragung
    • Newsgroup-Befragung
    • IRC-Befragung
  • Kritische Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Kommunikationsformen der Befragung in der Marktforschung und untersucht deren Vor- und Nachteile. Sie stellt konventionelle Befragungsformen wie die mündliche, schriftliche und telefonische Befragung sowie computergestützte Formen der Befragung vor. Des Weiteren werden die verschiedenen Methoden der Onlinebefragung, wie z. B. die WWW-Befragung, E-Mail-Befragung, Newsgroup-Befragung und IRC-Befragung, betrachtet. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Befragungsformen und deren Einsatzmöglichkeiten in der Marktforschung zu vermitteln.

  • Konventionelle und Online-Befragungsformen im Kontext der Marktforschung
  • Vorteile und Nachteile der verschiedenen Kommunikationsformen der Befragung
  • Systematisierung und Darstellung verschiedener Methoden und Verfahren der Befragung
  • Analyse und Bewertung der unterschiedlichen Möglichkeiten der Informationsgewinnung
  • Kritische Schlussbemerkungen zur Effizienz und Aussagekraft verschiedener Befragungsformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Alternative Kommunikationsformen der Befragung - im Kontext der Marktforschung: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der Marktforschung und beleuchtet die Rolle der Befragung als Methode zur Gewinnung von Primärdaten. Es werden die klassischen Formen der Befragung (mündlich, schriftlich, telefonisch) und die Online-Befragung als Alternative vorgestellt.
  • Konventionelle Formen der Befragung: Dieses Kapitel analysiert die konventionellen Befragungsformen: Die mündliche Befragung (Face-to-Face Interview) wird als eine der wichtigsten Formen der Informationsgewinnung in der Marktforschung beschrieben. Dabei werden die verschiedenen Arten des Interviews (freies Interview, standardisiertes Interview, strukturierte Befragung) beleuchtet und die Vor- und Nachteile der Methode dargestellt. Die schriftliche Befragung wird als Methode ohne direkten Interviewerkontakt beschrieben und die Vor- und Nachteile aufgezeigt. Die telefonische Befragung wird als eine effiziente Methode zur Datenerhebung vorgestellt, die Vorteile und Nachteile werden erläutert. Schließlich werden die Möglichkeiten der computergestützten Befragung in Bezug auf die konventionellen Methoden dargestellt.
  • Methoden der Onlineerhebung: Dieses Kapitel widmet sich den Erhebungsformen der Online-Befragung. Neben der Erläuterung der einzelnen Methoden (WWW-Befragung, E-Mail-Befragung, Newsgroup-Befragung, IRC-Befragung) werden die Vor- und Nachteile jeder Methode im Detail dargestellt.

Schlüsselwörter

Marktforschung, Befragung, Kommunikationsformen, Primärdaten, Sekundärdaten, Face-to-Face Interview, schriftliche Befragung, telefonische Befragung, Online-Befragung, WWW-Befragung, E-Mail-Befragung, Newsgroup-Befragung, IRC-Befragung, Vor- und Nachteile, Kritik

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alternative Kommunikationsformen der Befragung
Untertitel
Ein kritischer Vergleich
Hochschule
Universität Rostock  (ABWL: Absatzwirtschaft)
Note
2.0
Autor
Julian Thieme (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V162624
ISBN (eBook)
9783640766819
ISBN (Buch)
9783640766482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Befragung Kommunikationsformen Marktforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Thieme (Autor:in), 2008, Alternative Kommunikationsformen der Befragung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162624
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum