Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen

Titel: Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen

Seminararbeit , 2001 , 14 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Viola Göthel (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden verschiedene Fragestellungen zum Thema Leistungsbeurteilungen
von Schwarzen und Weißen diskutiert. Die Leistungsbeurteilungen dienten einerseits dem
Zweck der Einstellung andererseits der Beförderung von Kandidaten und erfolgten in Form
von Assessment-Centeraufgaben oder Interviews.
Fragen, die im folgenden näher betrachtet werden:
Gibt es generell Unterschiede in der Leistungsbeurteilung zwischen Schwarzen und Weißen?
Ausgehend davon ist weiterhin von Interesse, welche Variablen und Moderatoren neben
möglicherweise tatsächlich vorhandenen Leistungsunterschieden Einfluß auf diese
Unterschiede in der Leistungbeurteilung nehmen können? In Betracht gezogen werden hierbei
die Variablen Intelligenz, Rasse und Alter der Beurteiler und der zu Beurteilenden, sowie die
Rassen- und Alterszusammensetzung der Beurteilergruppe. Als mögliche Moderatoren
wurden Beurteilertrainings (angeboten/nicht angeboten), der Zweck der Beurteilung
(Unternehmensziel/ Forschungsziel), der Rahmen in dem die Beurteilung stattfand (Labor
oder Feld), die Art der Beurteilung (verhaltens-/eigenschaftsbezogen) sowie die
Zusammensetzung der Arbeitsgruppe des zu Beurteilenden untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
    • Fragestellungen dieser Arbeit
    • Grundlagen und Definitionen
  • Hauptteil
    • The role of cognitive ability in subgroup differences and incremental validity of assessment center exercises (1998)
    • Effects of Race on Interview Ratings in a Situational Panel Interview(1996)
    • A Field Study of Race and Age Similiarity Effects on Interview Ratings in Conventional and Situational Interviews (1992)
    • A Meta-Analysis of Ratee Race Effects in Performance Ratings (1985)
  • Schluß
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen in verschiedenen Kontexten, einschließlich Assessment-Center-Aufgaben und Interviews. Die Analyse fokussiert auf Faktoren, die neben tatsächlichen Leistungsunterschieden Einfluss auf die Beurteilungsergebnisse haben können, wie z. B. Intelligenz, Rasse, Alter, die Zusammensetzung der Beurteilergruppe und die Art der Beurteilung.

  • Untersuchung von Unterschieden in der Leistungsbeurteilung zwischen Schwarzen und Weißen
  • Analyse des Einflusses von Variablen wie Intelligenz, Rasse und Alter auf die Beurteilung
  • Betrachtung des "same race bias" und seiner theoretischen Grundlagen
  • Bewertung von Moderatoreffekten, die die Beurteilung beeinflussen können
  • Diskussion der Relevanz dieser Erkenntnisse für die Praxis der Personalauswahl

Zusammenfassung der Kapitel

  • Abstract: Zusammenfassung von mehreren Studien, die Unterschiede in der Beurteilung von schwarzen und weißen Bewerbern und Arbeitnehmern untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass kognitive Fähigkeiten einen Einfluss auf die Beurteilungsergebnisse haben können, wobei Weiße in einigen Aufgaben bessere Leistungen erbringen als Schwarze. Der "same race bias" tritt in verschiedenen Beurteilungsformen auf, wobei Interviewer Personen der gleichen Rasse tendenziell positiver beurteilen.
  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach Unterschieden in der Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen und diskutiert die relevanten Variablen und Moderatoren, die diese Unterschiede beeinflussen können.
  • Hauptteil: Der Hauptteil analysiert mehrere Studien, die unterschiedliche Aspekte der Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen untersuchen. Die Studien beleuchten die Rolle kognitiver Fähigkeiten, den Einfluss von Rasse auf Interviewbeurteilungen, die Bedeutung der Altersähnlichkeit und die Meta-Analyse von Beurteilungseffekten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Leistungsbeurteilung, Rasse, "same race bias", kognitive Fähigkeiten, Interviewbeurteilung, Altersähnlichkeit, Moderatoreffekte und Personalauswahl. Sie untersucht den Einfluss von verschiedenen Faktoren auf die Beurteilungsergebnisse von Schwarzen und Weißen und liefert Erkenntnisse über die Bedeutung dieser Faktoren für die Praxis der Personalauswahl.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen
Hochschule
Universität Konstanz  (Fachbereich Psychologie)
Veranstaltung
Seminar Personalauswahl
Note
1.0
Autor
Viola Göthel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
14
Katalognummer
V16234
ISBN (eBook)
9783638211413
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leistungsbeurteilung Schwarzen Weißen Seminar Personalauswahl
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viola Göthel (Autor:in), 2001, Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/16234
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum