Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Der Glaube der Katharer

Am Beispiel der Albanenser

Titel: Der Glaube der Katharer

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Benjamin Sauerstein (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Katharismus war vielleicht die größte häretische Bewegung des Mittelalters. Zu untersuchen was die Katharer glaubten ist sehr interessant und bietet einen informativen Einblick in die Denkweise der Menschen des Mittelalters.
Die Katharer bestanden aus mehreren verschiedenen Gruppierungen, deren religiöse Lehren sich unterschieden und im Verlauf der Zeit änderten. Um ihren Glauben im Umfang einer Hausarbeit darstellen zu können, ist es nötig sich auf eine einzelne Gruppierung festzulegen. Hier wird der Glauben der Albanenser, einer katharischen Glaubensgemeinschaft im Norden Italiens, vorgestellt. Sie sind die einzige katharische Gruppierung, von der ein so umfangreiches Selbstzeugnis wie der "Liber de duobus principiis" erhalten ist. Er gilt als das wichtigste Selbstzeugnis der Albanenser, sowie der Katharer insgesamt. In dieser Arbeit sind zwei Abhandlungen über diese Quellen bearbeitet worden. Aus Gründen der Multiperspektivität wurden weitere Quellen aus der katholischen Kontroverstheologie oder aus Inquisitionsverfahren für diese Arbeit verwendet. Drei Zusammenfassungen verschiedener Historiker über den Glauben der Albanenser sollen helfen, ein schlüssiges Bild über den albanensischen Glauben entstehen zu lassen.
Einleitend wird die geschichtliche Entstehung der Albanenser beschrieben, damit der Leser sie sinnvoll innerhalb des Katharismuses einordnen kann. Aus dieser Einordnung ergibt sich der Zeitrahmen der Untersuchung, deren Schwerpunkt auf der Theologie der Albanenser liegt. Die Konkurrenz zu anderen katharischen Gruppen oder die Verfolgung durch die katholische Kirche sind keine direkten Themen dieser Hausarbeit, werden aber am Rand behandelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE ALBANENSER
    • DIE GESCHICHTE DER ALBANENSER
    • DER GLAUBE DER ALBANENSER
  • QUELLEN
    • KATHARISCHE QUELLEN
      • Liber de duobus principiis
      • Das Lateinische Rituale
      • Auswertung
    • KONTROVERSTHEOLOGISCHE QUELLEN
      • Adversus catharos et valdenses
      • Liber supra stella
      • De haeresi catharorum in lombardia
    • WEITERE QUELLEN
      • Sentenz gegen Deianus de Raymundino
      • Das Handbuch/Verhörformular Tractatus de haereticis
  • SCHLUSS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Glauben der Albanenser, einer katharischen Glaubensgemeinschaft im Norden Italiens. Sie untersucht die historische Entstehung dieser Gruppe innerhalb des Katharismus und fokussiert insbesondere auf ihre Theologie, ohne sich mit religiösen Handlungen, Konkurrenz zu anderen Gruppen oder Verfolgung durch die Kirche zu beschäftigen. Die Arbeit beleuchtet den bisherigen Forschungsstand zum Thema und analysiert verschiedene Quellen, darunter den Liber de duobus principiis als wichtiges Selbstzeugnis der Albanenser.

  • Historische Einordnung der Albanenser innerhalb des Katharismus
  • Analyse der Theologie der Albanenser
  • Bewertung verschiedener Quellen zur Albanenser-Theologie
  • Forschungsstand zum Glauben der Albanenser
  • Bedeutung des Liber de duobus principiis als Selbstzeugnis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik des Katharismus ein und stellt die Albanenser als Forschungsgegenstand vor. Es erklärt die Bedeutung des Liber de duobus principiis als Quelle und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Die Albanenser: Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Albanenser, beginnend mit den Paulikanern als ältester christlich-dualistischer Bewegung in Europa. Es wird auf die Lehren der Paulikaner, die Entstehung der Bogomilen und deren Ausbreitung nach Westeuropa eingegangen.

Schlüsselwörter

Katharismus, Albanenser, Liber de duobus principiis, Dualismus, Paulikaner, Bogomilen, Theologie, Quellenkritik, Geschichte, Forschungsstand

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Glaube der Katharer
Untertitel
Am Beispiel der Albanenser
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Hauptseminar: Die Inquisition
Note
1,0
Autor
Benjamin Sauerstein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
34
Katalognummer
V162242
ISBN (eBook)
9783640757640
ISBN (Buch)
9783640757992
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mittelalter Katharer Geschichte Katholizismus Häresie Italien Albanenser Inquisition Sentenzen Liber de duobus principii Ketzer Glaube Religion Kirchengeschichte Inquisitionsverfahren Rituale Aberglaube Testament Christentum Bogomilen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Sauerstein (Autor:in), 2007, Der Glaube der Katharer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162242
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum