Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Kindheit und Jugend im Wandel

Konsequenzen für die Gestaltung von Schule

Titel: Kindheit und Jugend im Wandel

Hausarbeit , 2007 , 6 Seiten , Note: 1

Autor:in: Thiemo Urban (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die heutige Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich stark von der früherer Generationen. Dieser Wandel stellt auch neue Ansprüche an die Institution Schule, deren Strukturen von Bildung und Erziehung jener Zeit sich bis heute kaum verändert haben. Daher sollen hier zunächst einige wesentliche Beispiele der veränderten kindlichen Lebenswelt genannt, sowie die aktuelle Situation in der Schule erörtert werden, um schließlich der Frage nachzugehen, wie die Institution Schule strukturell und auch ich als zukünftiger Lehrer und Teil dieser Institution auf diese Veränderungen reagieren kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kindheit und Jugend im Wandel
    • Veränderungen der Familienzusammensetzung
    • Erziehungsleitbild und die Rolle des Kindes
    • Veränderte Ansprüche an die Schule
  • Verändertes Freizeitverhalten
    • Mangel an kindgerechten Spielflächen
    • Einfluss von Fernsehen und Computer
    • Isolation der Kinder
  • Verhaltensauffälligkeiten in der Schule
    • Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten
    • Die Rolle des Lehrers
    • Die traditionelle Schülerrolle
  • Die Schule im Wandel
    • Schulöffnung und Neugestaltung
    • Erweiterte Erziehungsaufgabe der Schule
    • Auflösung des traditionellen Fächer- und Unterrichtskanons
    • Kompensation der Individualisierung
    • Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Wandel der kindlichen Lebenswelt und seine Auswirkungen auf die Institution Schule. Sie analysiert, wie sich Veränderungen in der Familie, im Freizeitbereich und im Verhalten von Kindern und Jugendlichen auf den Schulalltag auswirken und welche Anpassungen notwendig sind, um den Bedürfnissen der heutigen Generation gerecht zu werden.

  • Veränderungen der Familienzusammensetzung und ihre Folgen für die Erziehung
  • Der Einfluss des Freizeitverhaltens auf die Entwicklung von Kindern
  • Verhaltensauffälligkeiten in der Schule und deren Ursachen
  • Die Notwendigkeit einer Schulöffnung und Neugestaltung
  • Die Bedeutung der Kooperation zwischen Schule, Eltern und außerschulischen Einrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Veränderungen in der kindlichen Lebenswelt, insbesondere in Bezug auf die Familie und die Freizeitgestaltung. Sie zeigt auf, wie die veränderten Familienstrukturen und das zunehmende Freizeitangebot außerhalb der Familie die Anforderungen an Kinder und ihre Rolle in der Gesellschaft verändern. Im weiteren Verlauf wird das Verhalten von Kindern und Jugendlichen in der Schule analysiert. Der Autor beschreibt die Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten und die Herausforderungen, die sich daraus für die Schule ergeben. In diesem Zusammenhang werden die traditionellen Vorstellungen von Schule und Schülerrolle hinterfragt und es wird betont, dass eine Öffnung der Schule notwendig ist, um den veränderten Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Es werden konkrete Vorschläge für eine Neugestaltung der Schule präsentiert, die auf die Bedürfnisse der heutigen Generation Rücksicht nehmen und die Kooperation zwischen Schule, Eltern und außerschulischen Einrichtungen fördern sollen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen kindliche Lebenswelt, Familie, Freizeit, Schulöffnung, Neugestaltung der Schule, Verhaltensauffälligkeiten, Lehrerrolle, Elternerziehung, Kooperation, Sozialisation und Individualisierung.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kindheit und Jugend im Wandel
Untertitel
Konsequenzen für die Gestaltung von Schule
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
1
Autor
Thiemo Urban (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
6
Katalognummer
V162090
ISBN (eBook)
9783640771622
ISBN (Buch)
9783640771813
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kindheit Jugend Wandel Konsequenzen Gestaltung Schule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thiemo Urban (Autor:in), 2007, Kindheit und Jugend im Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162090
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum