Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Politische Parteien in der Bundesrepublik

Titel: Politische Parteien in der Bundesrepublik

Seminararbeit , 2000 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Markus Heindl (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit werden die rechtliche Verankerung, die Aufgaben sowie die innere Ordnung politischer Parteien in der Bundesrepublik dargestellt. Abschließend wird auf die Kritik an politischen Parteien eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Politische Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
    • 2.1 Rechtliche Verankerung der Parteien
      • 2.1.1 Das Grundgesetz
      • 2.1.2 Das Parteiengesetz
    • 2.2 Aufgaben der Parteien im politischen System
      • 2.2.1 Mitwirkung bei der politischen Willensbildung
      • 2.2.2 Beitrag zur Stabilisierung und Legitimierung des politischen Systems
    • 2.3 Innere Ordnung der Parteien
      • 2.3.1 Rechtsbegriff der politischen Partei
      • 2.3.2 Grundzüge der Organisationsstrukturen der Parteien
      • 2.3.3 Innerparteiliche Demokratie
      • 2.3.4 Parteienfinanzierung
    • 2.4 Parteien in der Kritik
  • 3. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Rolle politischer Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Sie befasst sich mit der rechtlichen Verankerung der Parteien im Grundgesetz und im Parteiengesetz, den Aufgaben der Parteien in der politischen Willensbildung und der Stabilisierung des politischen Systems, sowie der inneren Ordnung und Organisation von Parteien.

  • Rechtliche Verankerung der Parteien im Grundgesetz und im Parteiengesetz
  • Aufgaben und Funktionen von Parteien im politischen System
  • Innere Ordnung und Organisationsstrukturen von Parteien
  • Parteienfinanzierung und Kritik an Parteien
  • Die Bedeutung von Parteien im Verhältnis von Staat und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von politischen Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere die Rolle, die sie als Mittler zwischen Staat und Gesellschaft einnehmen. Kapitel 2 befasst sich mit der rechtlichen Verankerung der Parteien, wobei sowohl das Grundgesetz als auch das Parteiengesetz analysiert werden. Es werden die Aufgaben der Parteien im politischen System beleuchtet und die verschiedenen Aspekte der inneren Ordnung von Parteien, einschließlich der Parteienfinanzierung, behandelt. Kapitel 2 endet mit einer Diskussion der Kritik an politischen Parteien.

Schlüsselwörter

Politische Parteien, Bundesrepublik Deutschland, Grundgesetz, Parteiengesetz, politische Willensbildung, Stabilisierung des politischen Systems, innere Ordnung, Parteienfinanzierung, Kritik an Parteien, Staat-Gesellschaft-Verhältnis.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Politische Parteien in der Bundesrepublik
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg  (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I)
Veranstaltung
Proseminar "Das politische System der Bundesrepublik Deutschland"
Note
1,7
Autor
Markus Heindl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
18
Katalognummer
V162045
ISBN (eBook)
9783640756902
ISBN (Buch)
9783640757176
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politische Parteien Bundesrepublik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Heindl (Autor:in), 2000, Politische Parteien in der Bundesrepublik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162045
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum