Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Wie wirkt sich die wahrgenommene elterliche Ungleichbehandlung auf die Qualität der Geschwisterbeziehungen aus, insbesondere im Erwachsenenalter?

Titel: Wie wirkt sich die wahrgenommene elterliche Ungleichbehandlung auf die Qualität der Geschwisterbeziehungen aus, insbesondere im Erwachsenenalter?

Hausarbeit , 2024 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss wahrgenommener elterlicher Ungleichbehandlung auf die Qualität von Geschwisterbeziehungen, insbesondere im Erwachsenenalter. Geschwisterbeziehungen sind durch ihre Unfreiwilligkeit, emotionale Ambivalenz und lebenslange Dauer gekennzeichnet und spielen eine zentrale Rolle für soziale und emotionale Entwicklung. Elterliche Ungleichbehandlung verstanden als unterschiedliche Zuwendung, Bevorzugung oder Benachteiligung von Kindern kann sowohl in der Kindheit als auch im Erwachsenenalter zu Konflikten, Rivalität und verminderter emotionaler Nähe zwischen Geschwistern führen. Theoretische Ansätze wie die Equity-Theorie, die Theorie des sozialen Vergleichs und Adlers Individualpsychologie verdeutlichen die Mechanismen, durch die Wahrnehmungen von Ungerechtigkeit die Geschwisterbeziehung beeinflussen. Empirische Studien belegen, dass insbesondere Erinnerungen an frühere Ungleichbehandlung die Qualität der Beziehungen langfristig prägen. Die Arbeit zeigt, dass elterliche Fairness und Gleichbehandlung entscheidend für stabile, warme und konfliktarme Geschwisterbeziehungen sind, wobei individuelle Wahrnehmungen oft stärker wirken als objektive Unterschiede. Die Hausarbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Qualität der Geschwisterbeziehungen, elterliche Ungleichbehandlung, Auswirkungen der elterlichen Ungleichbehandlung auf Geschwisterbeziehungen sowie Fazit, ergänzt durch Literaturverzeichnis.

Details

Titel
Wie wirkt sich die wahrgenommene elterliche Ungleichbehandlung auf die Qualität der Geschwisterbeziehungen aus, insbesondere im Erwachsenenalter?
Hochschule
Universität Duisburg-Essen  (Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Die Bedeutung von Geschwistern für die individuelle Entwicklung und den Lebenslauf
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
16
Katalognummer
V1618340
ISBN (eBook)
9783389151846
ISBN (Buch)
9783389151853
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Elterliche Ungleichbehandlung Geschwisterbeziehungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Wie wirkt sich die wahrgenommene elterliche Ungleichbehandlung auf die Qualität der Geschwisterbeziehungen aus, insbesondere im Erwachsenenalter?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1618340
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum