Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Hegels Kritik an der Verfassung des Deutschen Reiches um 1802 im historischen Kontext

Eine kritische Gegenüberstellung

Title: Hegels Kritik an der Verfassung des Deutschen Reiches um 1802 im historischen Kontext

Term Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philipp Wansel (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Deutschland ist kein Staat mehr…“stellte Hegel in seiner wahrscheinlich 1802 abgeschlossenen „Kritik der Verfassung Deutschlands“ fest. Doch warum ist Deutschland bereits um 1800 für ihn kein Staat mehr? Markiert nicht viel eher die Gründung der Rheinbundstaaten im Jahre 1806 erst die Auflösung des Deutschen Reiches? Vor welchem historischen Kontext und vor welchen zeitgenössischen Ereignissen gelangte Hegel also zu dieser scheinbar noch verfrühten Erkenntnis? Welche idealtypischen Bedingungen müssen für Hegel vorliegen, um von einem wirklichen Staat sprechen zu können?
Die vorliegende Seminararbeit will diese Fragen aufgreifen und unter der zentralen Fragestellung „Ist Deutschland um 1800 wirklich kein Staat mehr?“ Hegels Kritik an der Verfassung des Deutschen Reiches in dieser Zeit auffassen, sie aber auch zugleich dem historischen Kontext kritisch gegenüberstellen und überprüfen, inwiefern Deutschland wirklich nicht mehr als Staat bezeichnet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Kontextualisierung
  • Ist Deutschland kein Staat mehr?
    • Zum Begriff des Staates
    • Hegels Staatsbegriff
    • Transformation und Vergleich des hegelschen Staatsbegriffs auf das Deutsche Reich als Staat
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert Hegels Kritik an der Verfassung des Deutschen Reiches um 1800. Unter der zentralen Fragestellung „Ist Deutschland um 1800 wirklich kein Staat mehr?“ wird Hegels Sichtweise beleuchtet und dem historischen Kontext gegenübergestellt. Ziel ist es, die Gründe für Hegels Einschätzung zu erforschen und die Frage zu klären, ob Deutschland zu dieser Zeit tatsächlich nicht mehr als Staat bezeichnet werden kann.

  • Hegels Staatsbegriff
  • Die Auflösung des Deutschen Reiches um 1800
  • Der Einfluss der französischen Revolution auf Deutschland
  • Der preußisch-österreichische Dualismus
  • Die Rolle der Hegemonialmächte im Deutschen Reich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Forschungsansatz. Im Kapitel „Historische Kontextualisierung“ wird der historische Hintergrund beleuchtet, der Hegels Kritik am Deutschen Reich um 1800 prägte. Dazu zählen insbesondere die Auswirkungen der französischen Revolution, der Aufstieg des preußisch-österreichischen Dualismus und die daraus resultierende Instabilität des Deutschen Reichs. Dieses Kapitel beleuchtet die Ereignisse, die Hegels Sicht auf das Deutsche Reich als ein politisch lebloses Konstrukt formten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenbereiche deutsche Staatstheorie, Hegel, Staatsbegriff, Deutsche Reich um 1800, Französische Revolution, preußisch-österreichischer Dualismus und politische Handlungsfähigkeit. Sie untersucht die Auflösung des Deutschen Reichs im Kontext der Zeit und die Bedeutung des Staatsbegriffs für Hegels Kritik.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Hegels Kritik an der Verfassung des Deutschen Reiches um 1802 im historischen Kontext
Subtitle
Eine kritische Gegenüberstellung
College
University of Wuppertal
Grade
1,3
Author
Philipp Wansel (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V161559
ISBN (eBook)
9783640748747
ISBN (Book)
9783640749188
Language
German
Tags
Staatstheorie Deutschland Staat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Wansel (Author), 2007, Hegels Kritik an der Verfassung des Deutschen Reiches um 1802 im historischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint