Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politologie / Politik

Der Einfluss innenpolitischer Faktoren auf die Militärausgaben eines Staates

Titel: Der Einfluss innenpolitischer Faktoren auf die Militärausgaben eines Staates

Hausarbeit , 2024 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politologie / Politik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Ausarbeitung untersucht am Beispiel Deutschlands, inwiefern innenpolitische Faktoren die Militärausgaben eines Staates beeinflussen. Konkret wird dabei auf die innenpolitischen Faktoren des Regierungssystems, der Einfluss von politischen Persönlichkeiten sowie das gesellschaftliche Interesse eingegangen. Da die Abgrenzung zwischen Innen- und Außenpolitik eines Landes, vor allem in Verteidigungspolitischen Entscheidungen, nicht immer eindeutig vorzunehmen ist, weil außenpolitische Faktoten Einfluss auf innenpolitische Faktoren nehmen und andersrum, werden in dieser Ausarbeitung ebenfalls der Einfluss von internationalen Konflikten sowie die Verteidigungsausgaben von Nachbarstaaten als Einflussfaktor auf die Militärausgaben Deutschlands untersucht.

Es sei „die richtige Antwort auf die Zeitenwende“ (Bundesregierung 2022). Mit diesen Worten hatte der damalige deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz die Verabschiedung des Sondervermögens in Höhe von 100 Milliarden Euro zur Stärkung der Bundeswehr begrüßt. Die Reaktion auf die Zeitenwende bezieht sich dabei auf den völkerrechtswidrigen Angriff von Russland auf die Ukraine im Februar 2022. Welche konkreten Faktoren eine solch historische Entscheidung beeinflussen liegen dabei nicht zwangsläufig auf der Hand.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Forschungsstand
  • Daten und Literaturgestützte Analyse
  • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht den Einfluss innenpolitischer Faktoren auf die Militärausgaben Deutschlands. Die Arbeit analysiert, wie Regierungssystem, Einfluss politischer Persönlichkeiten und gesellschaftliches Interesse die Verteidigungsausgaben beeinflussen. Zusätzlich wird der Einfluss internationaler Konflikte und der Militärausgaben von Nachbarstaaten berücksichtigt.

  • Einfluss des Regierungssystems auf Militärausgaben
  • Rolle politischer Persönlichkeiten in Verteidigungsentscheidungen
  • Bedeutung des gesellschaftlichen Interesses für die Militärpolitik
  • Auswirkungen internationaler Konflikte auf die deutschen Militärausgaben
  • Einfluss der Militärausgaben von Nachbarstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

Abstract: Der Abstract führt in die Thematik ein und beschreibt den Anlass der Arbeit – die deutschen Sondermittel zur Stärkung der Bundeswehr im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Es wird die Forschungsfrage nach dem Einfluss innenpolitischer Faktoren auf die Militärausgaben Deutschlands formuliert, wobei die methodischen Grenzen der Abgrenzung zwischen Innen- und Außenpolitik angesprochen werden. Die Arbeit fokussiert auf die Faktoren Regierungssystem, Einfluss politischer Persönlichkeiten, gesellschaftliches Interesse, sowie den Einfluss internationaler Konflikte und der Militärausgaben von Nachbarstaaten.

Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den wissenschaftlichen Diskurs zum Thema, insbesondere die "Demokratischer Frieden"-Theorie. Es wird der Zusammenhang zwischen Herrschaftsform und Militärausgaben diskutiert, wobei die These, dass Demokratien weniger kriegerisch sind, relativiert wird. Es wird auf Studien von Yesilyurt & Elhorst (2017) verwiesen, die einen schwachen, aber signifikanten Zusammenhang zwischen Herrschaftsform und Militärausgaben aufzeigen und den Einfluss der Militärausgaben von Nachbarstaaten hervorheben. Der Einfluss der Wirtschaftsleistung (BIP) und deren Wachstum auf Militärausgaben wird ebenfalls diskutiert, wobei regionale Unterschiede (Amerika vs. Europa) im Anpassungsverhalten der Militärausgaben an das BIP-Wachstum herausgestellt werden. Schließlich wird der "Societal Approach" vorgestellt, der den Einfluss gesellschaftlicher Interessen betont.

Schlüsselwörter

Militärausgaben, Innenpolitik, Regierungssystem, politische Persönlichkeiten, gesellschaftliches Interesse, internationale Konflikte, Nachbarstaaten, Demokratischer Frieden, BIP, Verteidigungsausgaben, Yesilyurt & Elhorst (2017), "Societal Approach".

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Sprachvorschau?

Diese Sprachvorschau bietet einen umfassenden Überblick über eine wissenschaftliche Arbeit, einschließlich Titel, Inhaltsverzeichnis, Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Was ist das Inhaltsverzeichnis der Arbeit?

Das Inhaltsverzeichnis umfasst die folgenden Punkte: Abstract, Forschungsstand, Daten und literaturgestützte Analyse, Ergebnisse.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit und welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit untersucht den Einfluss innenpolitischer Faktoren auf die Militärausgaben Deutschlands. Sie analysiert, wie Regierungssystem, der Einfluss politischer Persönlichkeiten und das gesellschaftliche Interesse die Verteidigungsausgaben beeinflussen. Zusätzlich wird der Einfluss internationaler Konflikte und der Militärausgaben von Nachbarstaaten berücksichtigt. Die Themenschwerpunkte umfassen den Einfluss des Regierungssystems, die Rolle politischer Persönlichkeiten, die Bedeutung des gesellschaftlichen Interesses, die Auswirkungen internationaler Konflikte und den Einfluss der Militärausgaben von Nachbarstaaten.

Was sind die wesentlichen Inhalte des Abstracts?

Der Abstract führt in die Thematik ein und beschreibt den Anlass der Arbeit – die deutschen Sondermittel zur Stärkung der Bundeswehr im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Es wird die Forschungsfrage nach dem Einfluss innenpolitischer Faktoren auf die Militärausgaben Deutschlands formuliert, wobei die methodischen Grenzen der Abgrenzung zwischen Innen- und Außenpolitik angesprochen werden.

Welche Aspekte werden im Kapitel zum Forschungsstand beleuchtet?

Das Kapitel beleuchtet den wissenschaftlichen Diskurs zum Thema, insbesondere die "Demokratischer Frieden"-Theorie. Es wird der Zusammenhang zwischen Herrschaftsform und Militärausgaben diskutiert, wobei die These, dass Demokratien weniger kriegerisch sind, relativiert wird. Es wird auf Studien von Yesilyurt & Elhorst (2017) verwiesen, die einen schwachen, aber signifikanten Zusammenhang zwischen Herrschaftsform und Militärausgaben aufzeigen und den Einfluss der Militärausgaben von Nachbarstaaten hervorheben. Der Einfluss der Wirtschaftsleistung (BIP) und deren Wachstum auf Militärausgaben wird ebenfalls diskutiert. Schließlich wird der "Societal Approach" vorgestellt.

Welche Schlüsselwörter werden im Zusammenhang mit der Arbeit genannt?

Zu den Schlüsselwörtern gehören: Militärausgaben, Innenpolitik, Regierungssystem, politische Persönlichkeiten, gesellschaftliches Interesse, internationale Konflikte, Nachbarstaaten, Demokratischer Frieden, BIP, Verteidigungsausgaben, Yesilyurt & Elhorst (2017), "Societal Approach".

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss innenpolitischer Faktoren auf die Militärausgaben eines Staates
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Universität)
Veranstaltung
Politik im Mehrebenensystem
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
12
Katalognummer
V1613382
ISBN (eBook)
9783389152126
ISBN (Buch)
9783389152133
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einfluss innenpolitisch innenpolitische innenpolitischer Innenpolitik Faktor Faktoren Militärausgaben Militär Investitionen Verteidigung Verteidigungspoltitk Maßnahmen verteidigungspolitisch Staat Staates
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Der Einfluss innenpolitischer Faktoren auf die Militärausgaben eines Staates, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1613382
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum