Die vorliegene Arbeit gibt einen Überblick der „aktiven Phase“ des Surrealismus in Portugal geben. Eine Bewegung die ihre Anfänge im Café Herminius hatte, wo sich 1942 bereits erste Schüler der Escola de Belas Artes Decorativas trafen, Diskussionen über Kunst und Politik führten und sich künstlerisch betätigten.
Da der portugiesische Surrealismus größtenteils auf dem französischen beruht, bleiben in dieser Arbeit Überschneidungen nicht aus. Vor allem in Kapitel 2 „Charakteristiken und Techniken des Surrealismus“ stammen so gut wie alle Techniken aus dem Französischen. Ich habe aber versucht, soweit es geht den französischen außen vor zu lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Geschichte
- Charakteristiken und Techniken
- Einige wichtige portugiesische Surrealisten
- Schlusswort
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet einen Überblick über die „aktive Phase“ des Surrealismus in Portugal, eine Bewegung, die ihre Anfänge im Café Herminius hatte. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte des portugiesischen Surrealismus, seine Charakteristiken und Techniken sowie einige bedeutende Künstler dieser Bewegung.
- Die Entstehung und Entwicklung des Surrealismus in Portugal
- Der Einfluss des französischen Surrealismus auf die portugiesische Bewegung
- Charakteristische Techniken und ästhetische Prinzipien des Surrealismus
- Bedeutende Persönlichkeiten des portugiesischen Surrealismus
- Der Einfluss des Surrealismus auf die portugiesische Kultur und Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des portugiesischen Surrealismus ein und erläutert den Kontext der Arbeit. Sie erklärt die Relevanz des Seminars „Mário Cesariny und der portugiesische Surrealismus“ und die Notwendigkeit, die „aktive Phase“ des Surrealismus in Portugal zu beleuchten.
Hauptteil
Geschichte
Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des portugiesischen Surrealismus. Es setzt die Bewegung im Kontext der französischen surrealistischen Bewegung und der portugiesischen Presença-Bewegung.
Charakteristiken und Techniken
Dieses Kapitel analysiert die charakteristischen Merkmale und Techniken des portugiesischen Surrealismus, einschließlich der Verwendung von Traumsymbolen, Automatischem Schreiben und der Betonung des Unterbewusstseins.
Einige wichtige portugiesische Surrealisten
Dieses Kapitel stellt einige der wichtigsten Persönlichkeiten des portugiesischen Surrealismus vor, darunter Mário Cesariny, António Pedro und Alexandre O'Neill.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Surrealismus, Portugal, Mário Cesariny, André Breton, Presença, Café Herminius, Automatisches Schreiben, Traumsymbole, Unterbewusstsein, António Pedro, Alexandre O'Neill, Neo-Realismus.
- Quote paper
- Fernanda Menezes Dias (Author), 2006, Der portugiesische Surrealismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161316