Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Das Bildungsideal von Wilhelm von Humboldt

Idee, Umsetzung und Aktualität

Titel: Das Bildungsideal von Wilhelm von Humboldt

Hausarbeit , 2010 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Philipp Nawroth (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bereits seit dem Beginn der menschlichen Geschichte stellte sich in allen bestehenden und vergangenen Formen des Zusammenlebens und in Gesellschaften die Frage, wie es am besten gelingt, den nachwachsenden Generationen menschlicher Individuen einen Weg in die jeweils bestehende und zukünftige Umwelt zu ebnen und sie zu vollwertigen und aktiven Mitgliedern der Gesellschaft werden zu lassen. Bildung und Erziehung sind in ihrem Wesen folglich unmittelbar und untrennbar mit der menschlichen Entwicklung verbunden und beschäftigten Menschen zu jeder Zeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Person Wilhelm von Humboldt
  • Wilhelm von Humboldts Bildungsideal – Entwicklung einer Idee
    • Ausgangssituation und historische Umstände
    • Grundsätze des Bildungsverständnisses von Humboldt
  • Die Bildungsreform – Umsetzung des Ideals in die Praxis
    • Umstrukturierung der Bildungsinstitutionen
    • Gründung der Berliner Universität
  • Aktualität und nachhaltige Bedeutung von Humboldts Bildungsideal
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das Bildungsideal von Wilhelm von Humboldt und untersucht dessen Entwicklung, Umsetzung und nachhaltige Bedeutung. Sie befasst sich mit den historischen Umstände, die zur Entstehung des Ideals führten, sowie mit den Grundsätzen des Bildungsverständnisses von Humboldt. Weiterhin betrachtet sie die Bildungsreform in Preußen und die Gründung der Berliner Universität als konkrete Umsetzung des Ideals. Schließlich wird die Aktualität des Humboldtschen Bildungsideals im heutigen Kontext beleuchtet.

  • Entwicklung des Bildungsideals im Kontext historischer Umstände
  • Grundsätze des Bildungsverständnisses von Humboldt
  • Umsetzung des Ideals durch Bildungsreform in Preußen
  • Gründung der Berliner Universität als Beispiel der Reform
  • Aktualität und nachhaltige Bedeutung des Humboldtschen Bildungsideals

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit und den Forschungsgegenstand vor. Sie betont die Bedeutung von Bildung und Erziehung für die Entwicklung des Menschen und erläutert den Fokus auf Wilhelm von Humboldts Bildungsideal.

Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über das Leben und Wirken Wilhelm von Humboldts, einschließlich seiner Reisen und seiner Zeit als preußischer Staatsmann. Es zeigt den Einfluss seiner Erfahrungen auf die Entwicklung seiner Ideen und betont seine Rolle bei der Gründung der Berliner Universität.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung des Humboldtschen Bildungsideals. Es beleuchtet die gesellschaftlichen und historischen Veränderungen Ende des 18. Jahrhunderts, die zu einem Umdenken in Bezug auf Bildung führten. Es werden die Grundsätze des Bildungsverständnisses von Humboldt vorgestellt, die auf der Idee eines "universalen Menschen" basieren.

Das vierte Kapitel behandelt die Umsetzung des Humboldtschen Bildungsideals in die Praxis. Es beschreibt die Bildungsreform in Preußen unter der Leitung von Humboldt und die Gründung der Berliner Universität als konkrete Beispiele für die Umsetzung des Ideals. Es wird auch auf die Bedeutung des Prinzips der Einheit von Lehre und Forschung für die deutsche Universitätsidee hingewiesen.

Schlüsselwörter

Wilhelm von Humboldt, Bildungsideal, Bildungsreformen, Berliner Universität, Einheit von Lehre und Forschung, "universaler Mensch", gesellschaftlicher Wandel, Industrialisierung, Aufklärung, Selbstverwirklichung, Aktualität, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Bildungsideal von Wilhelm von Humboldt
Untertitel
Idee, Umsetzung und Aktualität
Hochschule
Freie Universität Berlin
Veranstaltung
Bildung und Erziehung
Note
1,7
Autor
Philipp Nawroth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
15
Katalognummer
V161051
ISBN (eBook)
9783640743056
ISBN (Buch)
9783640743421
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Humboldt Bildungssystem Bildungsideal
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Nawroth (Autor:in), 2010, Das Bildungsideal von Wilhelm von Humboldt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/161051
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum