Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Tourismus und Terrorismus

Krisenmanagement – Einflussfaktor auf den Tourismus in Zeiten des Terrorismus

Title: Tourismus und Terrorismus

Bachelor Thesis , 2010 , 72 Pages , Grade: 1

Autor:in: Béatrice Caroline Daumiller (Author)

Tourism - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich damit,inwiefern Krisenmanagement den Tourismus in Zeiten des Terrorismus beeinflussen kann,und welche Rolle hierbei insbesondere die Medien spielen.Das primäre Ziel des Krisenmanagements ist es,die Verbesserung und Verstärkung von Sicherheitsvorkehrungen im Tourismus zu gewährleisten.Als Grundlage werden jeweils in den ersten Teilen der Arbeit die wichtigsten Definitionen und Konzepte aus den Bereichen Tourismus, Terrorismus und Krisenmanagement erläutert um die Thematik dann zusammen zuführt.Krisenmanagement ist ein hilfreiches Instrument, um das touristische Produkt und dessen Sicherheitsaspekte nach dem Eintritt einer terroristischen Krise wiederherzustellen. Wird Krisenmanagement effizient betrieben, können vor allem im Bezug auf den Terrorismus und dessen Folgen einige Krisen vermieden werden.Die Medien spielen bezogen auf das Krisenmanagement einer vom Terrorismus betroffenen Region insofern eine Rolle, da sie das Sprachrohr für die Region gerichtet an die Außenwelt und damit zu den Touristen, darstellen.Die Arbeit hat ergeben, dass die Medien als eine Art Katalysator für den Terrorismus betrachtet werden können. Die Medien publizieren terroristische Akte zu Hauptsendezeiten,somit wird ein bestimmter Stellenwert bei den Zuschauern erreicht.Im Laufe der Arbeit wurde eine Handlungsempfehlung erstellt, welche dem Zweck dienen soll Krisenmanagement gekonnt in Destinationen anzuwenden und die Medien im Hinblick auf positive Medienberichte einzubinden.Des Weiteren wurde in die Arbeit ein qualitatives Experteninterview mit Herrn Lüthie (Globetrotter) integriert,um die einzelnen Aussagen und Thesen zu unterlegen bzw. kritisch zu beleuchten.
The bachelor thesis is focused on the extent of crisis management towards tourism in times of terrorism and which role the media takes regarding terrorism.The main focus of this work is to display how crisis management ensures the improvement and the strengthening of safety arrangements in tourism. The first part of the bachelor thesis is the foundation with its definitions and concepts about tourism, terrorism and crisis management.This enables the coalescence of these terms.Crisis management is a helpful tool to restore the tourism product and its safety aspects after a terrorism crisis occurs. The media plays a big part regarding crisis management in a tourism region,which is affected by terrorism.The bachelor thesis shows that the media could be seen as a kind of a catalyser for terrorism.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
  • Tourismus
    • Tourismus: Begriffserklärung
    • Touristisches Produkt
    • Touristische Nachfrage
      • Individuelle Einflüsse
      • Gesellschaftliche Einflüsse
      • Ökologische Einflüsse
      • Ökonomische Einflüsse
      • Anbieter Einflüsse
      • Staatliche Einflüsse
    • Fazit
  • Terrorismus
    • Einführung
    • Terrorismus: Begriffserklärung
    • Ausprägungen des Terrorismus
      • Staatlicher Terror
      • Guerillakrieg
      • Kriminalität
    • Geschichte und Entwicklung des Terrorismus
    • Internationalisierung des Terrorismus
    • Fazit
  • Krisenmanagement
    • Definition Krise
    • Krise - eine moderne Betrachtungsweise
    • Ursachen von touristischen Krisen
    • Krisenmanagement
      • Krisenmanagement: Begriffserklärung
      • Die Phasen des Krisenmanagement
    • Fazit
  • Die Auswirkungen von Terroranschlägen auf den Tourismus
    • Wechselspiel zwischen Tourismus und Terrorismus
    • Touristische Nachfrage und die Auswirkungen auf das Reiseverhalten
    • Auswirkungen auf die Reiseveranstalter
    • Krisenmanagement nach Terroranschlägen
    • Medialisierung von Terroranschlägen
      • Der Einfluss der Medien
      • Medien als Instrument des Terrors
      • Die Konsequenz von Medienberichten
    • Fazit
  • Quantitatives Experteninterview
    • Methodik
      • Qualitative Umfrage
      • Leitfaden
    • Das Experteninterview
    • Auswahl des Experten
      • Abfolge der Befragung
  • Bearbeitung der Forschungsfrage und Hypothesenüberprüfung
    • Forschungsfrage
    • Hypothesenbetrachtung
  • Schlussbetrachtung
    • Handlungsempfehlung
    • Kritische Reflektion
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Terroranschlägen auf den Tourismus und analysiert die Rolle des Krisenmanagements in diesem Kontext. Die Arbeit untersucht das Wechselspiel zwischen Tourismus und Terrorismus und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Bedrohung durch terroristische Anschläge für die Tourismusbranche ergeben.

  • Analyse der Auswirkungen von Terroranschlägen auf die touristische Nachfrage
  • Bedeutung des Krisenmanagements für die Bewältigung von Terrorismus-bedingten Krisen im Tourismus
  • Die Rolle der Medien in der Berichterstattung über Terrorismus und deren Einfluss auf das Reiseverhalten
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für ein effektives Krisenmanagement im Tourismus
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen des Tourismus in Zeiten des Terrorismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert die Forschungsfrage. Kapitel 2 bietet eine Einführung in den Tourismus und analysiert verschiedene Einflussfaktoren auf die touristische Nachfrage. Kapitel 3 befasst sich mit dem Phänomen des Terrorismus, seiner Definition, Ausprägungen und historischen Entwicklung. Kapitel 4 untersucht den Begriff des Krisenmanagements und beleuchtet die Bedeutung und Phasen dieses Prozesses. Kapitel 5 analysiert die konkreten Auswirkungen von Terroranschlägen auf den Tourismus, untersucht die Veränderungen im Reiseverhalten, die Rolle des Krisenmanagements und den Einfluss der medialen Berichterstattung. Kapitel 6 beschreibt die Durchführung eines qualitativen Experteninterviews, welches als empirische Grundlage für die Analyse dient. Kapitel 7 analysiert die Forschungsfrage und überprüft die im Rahmen der Arbeit formulierten Hypothesen. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen, gibt Handlungsempfehlungen für die Zukunft und bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Tourismus, Terrorismus, Krisenmanagement, Reiseverhalten, mediale Berichterstattung, Terrorismus-bedingte Krisen, Handlungsempfehlungen, Tourismusbranche.

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Tourismus und Terrorismus
Subtitle
Krisenmanagement – Einflussfaktor auf den Tourismus in Zeiten des Terrorismus
College
Management Center Innsbruck
Course
Touristik / Tourismus , Wirtschaft, Politik
Grade
1
Author
Béatrice Caroline Daumiller (Author)
Publication Year
2010
Pages
72
Catalog Number
V160736
ISBN (eBook)
9783640845781
ISBN (Book)
9783640849062
Language
German
Tags
tourismus terrorismus krisenmanagement einflussfaktor zeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Béatrice Caroline Daumiller (Author), 2010, Tourismus und Terrorismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160736
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint