Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Unternehmes-Leitbilder

Titel: Unternehmes-Leitbilder

Seminararbeit , 2010 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Miriam Schön (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmen müssen sich heutzutage mit stetigen Veränderungen am Markt, infolge der Globalisierung der Märkte, der steigenden Angebotsvielfalt, den kürzeren Produktlebenszyklen als auch mit der wachsenden Konkurrenz, auseinandersetzen. Der Markt verlangt ständig neue Produkte mit zunehmenden Qualitätsanforderungen. Zudem wird die Gesellschaft immer umweltbewusster und verlangt mehr Transparenz und Einblicke in die Unternehmen. Hieraus ergibt sich eine zunehmende Verunsicherung bei den Mitarbeitern und den externern Anspruchsgruppen im Hinblick auf die Rolle, die Absichten und den erforderlichen Kurs für das Unternehmen. Klare Vorstellungen über die „Kursbestimmung“ innerhalb und außerhalb eines Unternehmens zur Grundlage von Einstellungen und Verhaltensweisen werden unzureichend kommuniziert. Dies führt vielerorts zu einer mangelnden Orientierung, welche nicht nur Klarheit, sondern auch Motivation, Konsens und Identifikation bei den Mitarbeitern verhindert. Um als Unternehmen in Zeiten wachsender Komplexität und Dynamik dennoch wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, wie gut es gelingt, die eigenen Mitarbeiter, Abteilungen und letztlich das ganze Un-ternehmen zu motivieren und auf die bestimmten Ziele auszurichten. Dies stellt eine Herausforderung für jede Führungskraft dar.

Unternehmensleitbilder werden somit als Führungsinstrument zunehmend wichtiger. Sie bilden die Grundlage eines Konsenses über Ziele und die dabei grundlegend zu verfolgenden Verhaltensweisen. Außerdem schaffen sie im komplexen Wirtschaftsalltag intern Orientierung und Identität. Nach Außen vermitteln sie Transparenz und signalisieren die Bereitschaft zur Übernahme nach gesellschaftlicher Verantwortung.
Die Mehrzahl der deutschen Großunternehmen verfügen über ihr eigenes Unterneh-mensleitbild. Fast alle Dax-30-Unternehmen besitzen Leitbilder und haben diese in den letzten Jahren neu erstellt oder überarbeitet. Auch über die Hälfte der mittelständischen Unternehmen (57 Prozent) besaß in 2006 ein Leitbild. Von den 43 Pro-zent der Unternehmen, die kein Leitbild besaßen, planten 42 Prozent noch im gleichen Jahr ein Leitbild zu entwickeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen zum Thema Leitbild
    • Definition
    • Abgrenzung zu verwandten Begriffen
      • Unternehmenskultur
      • Corporate Identity
    • Adressaten von Unternehmensleitbildern
  • Ziele und Funktionen von Leitbildern
    • Ziele von Leitbildern
    • Zentrale Leitbildfunktionen
    • Zielgruppen von Leitbildern in der Praxis
    • Kritik an Leitbildern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Unternehmensleitbildern im Kontext der Herausforderungen der modernen Wirtschaft. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen, die Ziele und Funktionen von Leitbildern sowie deren Relevanz für verschiedene Anspruchsgruppen. Die Arbeit beleuchtet kritische Aspekte und zeigt die praktische Anwendung von Leitbildern auf.

  • Definition und Abgrenzung von Unternehmensleitbildern
  • Ziele und Funktionen von Leitbildern im Unternehmen
  • Relevanz von Leitbildern für interne und externe Anspruchsgruppen
  • Kritische Auseinandersetzung mit Leitbildern
  • Praktische Anwendung und Beispiele von Leitbildern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heutzutage stehen, wie Globalisierung, steigende Konkurrenz und zunehmende Umweltbewusstsein. Sie argumentiert, dass mangelnde interne und externe Orientierung zu Unsicherheit und mangelnder Motivation führt. Unternehmenleitbilder werden als zentrales Führungsinstrument positioniert, das Orientierung, Konsens und Identifikation schafft und somit zum wirtschaftlichen Erfolg beiträgt. Die Verbreitung von Leitbildern in Groß- und mittelständischen Unternehmen wird untermauert.

Theoretische Grundlagen zum Thema Leitbild: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition eines Unternehmensleitbildes und grenzt es von verwandten Begriffen wie Unternehmenskultur und Corporate Identity ab. Es analysiert die verschiedenen Adressaten von Leitbildern und legt die Grundlage für das Verständnis der nachfolgenden Kapitel, indem es den theoretischen Rahmen für die weiteren Analysen schafft. Die Abgrenzung zu verwandten Konzepten verdeutlicht die spezifische Rolle und Funktion von Leitbildern im Unternehmen.

Ziele und Funktionen von Leitbildern: Dieses Kapitel untersucht die Ziele und Funktionen von Unternehmensleitbildern. Es beleuchtet sowohl die internen (Orientierung, Motivation, Identifikation) als auch die externen (Transparenz, gesellschaftliche Verantwortung) Funktionen. Der Abschnitt analysiert diverse Zielgruppen in der Praxis und kritische Aspekte, um ein umfassendes Bild der Rolle und des Einflusses von Leitbildern zu liefern. Die detaillierte Betrachtung der Zielgruppen veranschaulicht die vielschichtige Wirkung von Leitbildern.

Schlüsselwörter

Unternehmensleitbild, Unternehmenskultur, Corporate Identity, Führungsinstrument, Orientierung, Motivation, Identifikation, Transparenz, gesellschaftliche Verantwortung, wirtschaftlicher Erfolg, Marktveränderungen, Globalisierung, Konkurrenz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Unternehmensleitbilder

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über Unternehmensleitbilder. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und die wichtigsten Themen, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse der Bedeutung von Leitbildern im Kontext der Herausforderungen der modernen Wirtschaft.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Themen: Definition und Abgrenzung von Unternehmensleitbildern, Ziele und Funktionen von Leitbildern im Unternehmen, die Relevanz von Leitbildern für interne und externe Anspruchsgruppen, eine kritische Auseinandersetzung mit Leitbildern und praktische Anwendungen und Beispiele von Leitbildern. Es werden auch verwandte Konzepte wie Unternehmenskultur und Corporate Identity beleuchtet.

Welche Kapitel enthält das Dokument?

Das Dokument umfasst die Kapitel Einleitung (mit Problemstellung und Vorgehensweise), Theoretische Grundlagen zum Thema Leitbild (Definition, Abgrenzung zu verwandten Begriffen wie Unternehmenskultur und Corporate Identity, Adressaten von Unternehmensleitbildern), Ziele und Funktionen von Leitbildern (Ziele, Funktionen, Zielgruppen in der Praxis, Kritik an Leitbildern) und Fazit.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Unternehmensleitbildern in der modernen Wirtschaft. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen, Ziele und Funktionen von Leitbildern und deren Relevanz für verschiedene Anspruchsgruppen. Kritische Aspekte und die praktische Anwendung werden ebenfalls beleuchtet.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Unternehmensleitbild, Unternehmenskultur, Corporate Identity, Führungsinstrument, Orientierung, Motivation, Identifikation, Transparenz, gesellschaftliche Verantwortung, wirtschaftlicher Erfolg, Marktveränderungen, Globalisierung und Konkurrenz.

Wie werden Unternehmensleitbilder definiert und abgegrenzt?

Das Dokument definiert Unternehmensleitbilder und grenzt sie von verwandten Begriffen wie Unternehmenskultur und Corporate Identity ab. Diese Abgrenzung verdeutlicht die spezifische Rolle und Funktion von Leitbildern im Unternehmen.

Welche Ziele und Funktionen haben Unternehmensleitbilder?

Unternehmensleitbilder haben sowohl interne (Orientierung, Motivation, Identifikation) als auch externe (Transparenz, gesellschaftliche Verantwortung) Funktionen. Das Dokument analysiert diese Funktionen detailliert und betrachtet verschiedene Zielgruppen in der Praxis.

Welche Kritikpunkte werden an Unternehmensleitbildern geäußert?

Das Dokument beleuchtet kritische Aspekte von Unternehmensleitbildern, ohne die genauen Kritikpunkte im Detail zu nennen. Die kritische Auseinandersetzung ist ein Teil der umfassenden Analyse.

Für wen ist dieses Dokument relevant?

Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit Unternehmensführung, strategischem Management und der Bedeutung von Leitbildern für den Unternehmenserfolg auseinandersetzen. Es eignet sich für akademische Zwecke und die Analyse von Themen im Kontext von Unternehmensleitbildern.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmes-Leitbilder
Hochschule
Hochschule Wismar
Note
1,0
Autor
B.A. Miriam Schön (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
28
Katalognummer
V160703
ISBN (eBook)
9783640741267
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leitbild Unternehmensführung Unternehmenskultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Miriam Schön (Autor:in), 2010, Unternehmes-Leitbilder, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160703
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum