Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Autoritarismus und sozialpädagogische Alternativen

Title: Autoritarismus und sozialpädagogische Alternativen

Intermediate Diploma Thesis , 2009 , 31 Pages

Autor:in: Katharina Bergmaier (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Vordiplomarbeit stellt die Vorbereitungen für eine Diplomarbeit zum Thema Autoritarismus vor.

Im Rahmen meiner Diplomarbeit möchte ich das Hauptaugenmerk auf Autoritarismus legen. Es sollen unterschiedliche Autoritarismusansätze dargestellt werden und auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin durchleuchtet werden. Besonders wichtig erscheint es mir, die Entwicklung des Autoritarismuskonzepts im Zeitverlauf darzustellen.

Zum einen soll die geschichtliche Entwicklung von zu Beginn nur theoretischen Erklärungen und Annahmen (Fromm, Reich, Rühle, Kanitz) über die ersten empirischen Untersuchungen des Instituts für Sozialforschung (Studien über Autorität und Familie, The authoritarian personality) zu der Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung der präfaschistischen Persönlichkeit, der F-Skala, welche leider an zu geringer Reliabilität und Validität scheiterte; bis hin zu Altemeyers Entwicklung einer validen und reliablen Autoritarismus- Skala, der RWA- Skala dargestellt werden Ebenfalls möchte ich in meiner Diplomarbeit sozialpädagogische Ansätze anführen, die zum Ziel haben, der autoritären Persönlichkeitsstruktur entgegenzuwirken.

Besonders wichtig erscheint es mir, die Entwicklung des Autoritarismuskonzepts im Zeitverlauf darzustellen. Zum einen soll die geschichtliche Entwicklung von zu Beginn nur theoretischen Erklärungen und Annahmen (Fromm, Reich, Rühle, Kanitz) über die ersten empirischen Untersuchungen des Instituts für Sozialforschung (Studien über Autorität und Familie, The authoritarian personality) zu der Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung der präfaschistischen Persönlichkeit, der F-Skala, bis hin zu Altemeyers Entwicklung einer validen und reliablen Autoritarismus- Skala, der RWA- Skala dargestellt werden Ebenfalls möchte ich in meiner Diplomarbeit sozialpädagogische Ansätze anführen, die zum Ziel haben, der autoritären Persönlichkeitsstruktur entgegenzuwirken.

Die zentrale Annahme des Autoritarismuskonzepts besagt, dass Herrschafts- und Machtverhältnisse sich in den psychischen Strukturen der Menschen verfestigen und dadurch von diesen reproduziert werden. Die zentralen Fragen des Autoritarismuskonzepts nach “freiwillige(r) Unterordnung unter gesellschaftliche Herrschaft1“, beantwortet das Autoritarismuskonzept mittels Konstatierung einer sich unter gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen entwickelten autoritären Persönlichkeitsstruktur

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zielsetzung und Themenstellung der Diplomarbeit
  • Zentrale Annahmen des Autoritarismuskonzepts
  • Bearbeitungsweise der Themenstellung
    • Autoritarismus
    • Kinderfreundebewegung, Rühle, Kanitz
    • Reich
    • Neill
    • Berkeley Group
    • Altemeyer
    • Exemplarische kurze Darstellung einiger Studienergebnisse Altemeyers:
    • Zivilcourage und prosoziales Verhalten
    • Kritische Theorie
    • General Theory of Oppression
    • Rechtsextremismus, Rechtsruck und Neoliberalismus
    • Sozialpädagogische Alternativen
    • Kinderfreunde
    • Alfred Adler
    • Rühle und Kanitz
    • Neill
    • Liedloff
    • Freire
  • Zentrale Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Autoritarismus und untersucht verschiedene Ansätze zu diesem Konzept. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ansätze beleuchtet und die historische Entwicklung des Konzepts dargestellt. Neben der theoretischen Auseinandersetzung werden auch sozialpädagogische Ansätze vorgestellt, die darauf abzielen, der autoritären Persönlichkeitsstruktur entgegenzuwirken.

  • Entwicklung des Autoritarismuskonzepts im Zeitverlauf
  • Theoretische und empirische Ansätze zum Autoritarismus
  • Sozialpädagogische Alternativen zur autoritären Persönlichkeitsstruktur
  • Relevanz des Autoritarismus in der Gegenwart
  • Zusammenhänge von Autoritarismus, Vorurteilen und Zivilcourage

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Zielsetzung und Themenstellung der Diplomarbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Annahmen des Autoritarismuskonzepts erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Ansätzen zur Bearbeitung der Themenstellung, wobei historische Entwicklungen und empirische Studien beleuchtet werden. Dabei werden Beiträge von Forschenden wie Reich, Rühle, Kanitz, der Berkeley Group, Altemeyer und Labhuhn vorgestellt.

Des Weiteren werden theoretische Auseinandersetzungen mit Autoritarismus, wie die Kritische Theorie und die General Theory of Oppression, behandelt. Das Kapitel beleuchtet auch die gegenwärtige Relevanz des Autoritarismus und analysiert den Zusammenhang von Autoritarismus, Vorurteilen und Zivilcourage.

Schlüsselwörter

Autoritarismus, Persönlichkeitsstruktur, historische Entwicklung, empirische Forschung, sozialpädagogische Ansätze, Rechtsextremismus, Vorurteile, Zivilcourage, Kritische Theorie, General Theory of Oppression, Gesellschaftlicher Charakter.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Autoritarismus und sozialpädagogische Alternativen
College
University of Linz
Author
Katharina Bergmaier (Author)
Publication Year
2009
Pages
31
Catalog Number
V160672
ISBN (eBook)
9783668175846
ISBN (Book)
9783668175853
Language
German
Tags
Autoritarismus sozialpädagogische Alternativen autoritäre Persönlichkeit Neill Summerhill Rühle Reich Kanitz Kinderfreunde Kinderfreundebwegung Autoritarismusforschung Selbregulierung Liedloff Freire kritische Theorie Berkeley Group Altemeyer Fromm Brückner RWA F-Skala Sozialpsychologie Alterntivpädagogik kritische Psychologie Heitmeyer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Bergmaier (Author), 2009, Autoritarismus und sozialpädagogische Alternativen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint