Das neue Ebook von Bernd Staudte schildert in spannender Weise das Abenteuer einer Landratte auf See. Als Fischverarbeiter auf einem Fang-und Verarbeitungsschiff in der orkanaufgewühlten See des Nordatlantik vor Labrador. Windstärke Zwölf und zwanzig Meter hohe Wellen drohen das Schiff zu kentern, leben im "Portugiesendeck", vierzehn Tage am Limit seekrank, übersetzen im Schlauchboot auf einen vereisten Trawler, drei Tage hilflos mit gebrochener Antriebswelle im Ozean treibend und den Trawler mehrere hundert Seemeilen selbst steuern dürfen, wen interessierten solche Abenteuer nicht? Hier können Sie alles über mein aufregendes Seeabenteuer 1974 auf der ROS 317 „Junge Garde“ lesen. Laden Sie jetzt dieses einmalige Abenteuer-Ebook herunter und fahren Sie mit mir nach Labrador, dem Fangplatz für Kabeljaue und Grenadierfische vor den Küsten Kanadas und Alaskas.
Inhaltsverzeichnis
- Als Fischverarbeiter vor Labrador
- Seefahrt - ein Traum meiner Kindheit
- Das Haus der Hochseefischer
- Seemannsleben in Rostock
- Das Abenteuer beginnt
- Die ersten Tage auf See
- Der erste Fang
- Die „Junge Garde“ und ihr Kapitän
- Fischverarbeiter auf hoher See
- Die „Junge Garde“ im Sturm
- Ein Schiff in Not
- Die Rettung
- Die Heimreise
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Autor schildert seine Erfahrungen als Fischverarbeiter auf einem Fang- und Verarbeitungsschiff im Nordatlantik vor Labrador. Das Buch beschreibt seine Abenteuer und Herausforderungen, die er auf See erlebt hat.
- Seeabenteuer und Überlebenskampf
- Arbeit und Lebensbedingungen auf See
- Kameradschaft und menschliche Beziehungen unter extremen Bedingungen
- Die Faszination der Seefahrt
- Die Auseinandersetzung mit der eigenen Existenz
Zusammenfassung der Kapitel
- Der Autor erzählt, wie er nach langer Zeit einen Brief eines ehemaligen Seefahrers wiederfand, der sich auf ein gemeinsames Abenteuer bezieht. Der Brief weckt Erinnerungen an seine eigene Seereise in der Jahrewende 1974/75.
- Der Autor beschreibt seine Kindheitsträume von der Seefahrt und wie er schließlich seinen Weg auf ein Fischfangschiff fand. Er schildert seine Ankunft im Haus der Hochseefischer und seine ersten Eindrücke von der Seefahrt.
- Der Autor schildert die Vorbereitung auf das Leben an Bord, die er im Haus der Hochseefischer absolvierte. Es gibt Schulungen und Einweisungen in das Seemannsleben, das Leben an Bord und die Seemannsgarn.
- Der Autor beschreibt das Seemannsleben in Rostock, die Gaststätten der Seeleute und die Geschichten, die die alten Fahrensleute erzählen. Er berichtet von seiner eigenen Erfahrung mit einem betrunkenen Seemann und seinem Geld.
- Der Autor beschreibt die ersten Tage auf See und die notwendigen Formalitäten und Trainings, die die Neulinge absolvieren müssen.
- Der Autor erzählt vom ersten Fang und der harten Arbeit auf See.
- Der Autor beschreibt die „Junge Garde“, ein Fischfangschiff, und seinen Kapitän.
Schlüsselwörter
Seefahrt, Fischverarbeitung, Labrador, Nordatlantik, Abenteuer, Überleben, Kameradschaft, Seemannsgarn, Schiff, Sturm, Rettung, Heimreise, DDR.
- Quote paper
- Diplom-Ingenieur Bernd Staudte (Author), 2010, Als Fischverarbeiter vor Labrador , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/160630