Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Kulturwissenschaftliche Theorien am Beispiel von Roland Barthes und Hayden White

Titel: Kulturwissenschaftliche Theorien am Beispiel von Roland Barthes und Hayden White

Hausarbeit , 2022 , 7 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Deniz Inkaya (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die Hausarbeit besteht aus zwei Kapiteln: Im ersten Kapitel geht es um Roland Barthes.
Roland Barthes beschreibt in seinem Buch "Mythologies" (Mythen des Alltags) den Mythos als Parasit. Das Konzept des Mythos wird im ersten Kapitel erklärt.
Im Zweiten Teil der Hausarbeit geht es um Hayden White. Er betont, dass Geschichtsschreibung nicht objektiv ist. Welche Rolle spielen die Tropen (Metapher, Metonymie, Synekdoche, Ironie) für die historiographische Begriffsbildung? Dies wird beschrieben und erläutert.
Die Hausarbeit ist Teil des Bachelorstudiums und gehört zum Modul Kulturwissenschaft. Es sollte interessant sein für alle Lehramtsstudenten, die eine Fremdsprache im Bachelor of Arts/ Bachelor of Education (z.B. Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, usw.) studieren, da das Modul in all diesen Studiengängen auftaucht. Es eignet sich aber auch perfekt als Nachschlagewerk für Menschen, die sich für die kulturwissenschaftlichen Theorien von Roland Barthes und Hayden White interessieren.

Details

Titel
Kulturwissenschaftliche Theorien am Beispiel von Roland Barthes und Hayden White
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Einführung in kulturwissenschaftliche Theorien
Note
1,0
Autor
Deniz Inkaya (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
7
Katalognummer
V1604076
ISBN (eBook)
9783389151754
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Roland Barthes Mythologies (Mythen des Alltags) Hayden White Tropen (Metapher Metonymie Synekdoche Ironie) für die historiographische Begriffsbildung?
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deniz Inkaya (Autor:in), 2022, Kulturwissenschaftliche Theorien am Beispiel von Roland Barthes und Hayden White, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1604076
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum