Aus dem Problem, dass Menschen mit Sprache gelenkt oder sogar manipuliert werden können, ergibt sich die Leitfrage der vorliegenden Studie: Wie ist zu erklären, dass ein Anbieter mit Sprache (hier: Wörter, Wortgruppen, Sätze) auf einen potentiellen Kunden in einer bestimmten Art und Weise einwirken kann, so dass dieser seine Meinung/Einstellung gegenüber einem Produkt und dadurch sein Verhalten ändert, indem er das beworbene Produkt kauft? Als Analysematerial sind acht aktuelle schriftliche Werbeanzeigen (mit bildhaften Anteilen) aus deutschsprachigen Zeitschriften des Jahres 2024 verwendet. Entscheidend für die Auswahl des Materials war, dass die Anzeigen aufgrund ihrer Gestaltung als Werbetext zu erkennen sind und dass die textliche Ausführung auf eine besondere Art und Weise ein Produkt anpreist.
Die Studie konkretisiert die Rolle von Sprache in der werblichen Kommunikation und ermittelt Strategien und Stilmittel, die zur Manipulation in den analysierten Werbeanzeigen eingesetzt werden.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Manipulative Werbestrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1601123