Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Jugendsprache im historischem Wandel

Eine komparatistische Sprachbetrachtung von Jugendsprache im Kontext Schule

Titel: Jugendsprache im historischem Wandel

Hausarbeit , 2023 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Claus Kern (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

In dieser Hausarbeit wird sich mit der diachronen Sprachbetrachtung von Jugendsprache beschäftigt. Als Datenkorpus wurden SchülerInnenzitate aus Abiturzeitschriften miteinander verglichen und gemäß den wissenschaftlichen Standards einer empirischen, linguistischen Arbeit analysiert.

Die Untersuchung des Phänomens Jugendsprache weist kein über Jahrhunderte hinweg andauerndes Interesse in der linguistischen Forschung auf. Doch bildete die Untersuchung der damaligen Studenten- und Schülersprache den Anfang. Mit lexikologischen Untersuchungen und der Sammlung von jugendlichen Wortschätzen sollte die Jugendsprache greifbar gemacht werden. Diese Herangehensweise setzte sich zum Teil auch mit der Etymologie der jugendsprachlichen Wörter auseinander. Betrachtet man den datierten Jugendsprachwortschatz jener Zeit so wird deutlich, dass sich die Jugendsprache wandelt. Ebenso wie ein Sprachwandel der deutschen Sprache vernommen werden kann, so kann auch ein Sprachwandel der deutschen Jugendsprache verzeichnet werden, der sich noch schneller vollzieht als der Sprachwandel der deutschen Sprache selbst. Wörter werden obsolet und durch neue ersetzt, Körpersprache und Kleidung spielen zunehmend eine Rolle, neue Praktiken in der jugendsprachlichen Kommunikation treten auf, Trends erscheinen und verschwinden und auch im öffentlichen Diskurs wird der Wandel der Jugendsprache durch die Ernennung des Jugendwortes des Jahres thematisiert. Aus diesem Grund erscheint es wichtig, sich mit dem Wandel der Jugendsprache auseinanderzusetzen. Vorangegangene Forschungen und Untersuchungen waren zu zentriert auf den konkreten Wortschatz der Jugend und ließen dabei außersprachliche Faktoren wie den Kontext, in dem Jugendsprache auftritt, außer Acht. So macht es einen Unterschied, ob Jugendliche sich in ihrem Sportverein austauschen, in ihrer Clique/Peergroup oder mit ihren Eltern und Verwandten kommunizieren, aber auch ihre Sprache in sozialen Medien wie Whatsapp, Instagram, Tiktok, Facebook, SnapChat, Discord, Chats im Online-Gaming, Telegram, per Sms und viele weitere sind kontextuale Parameter, die bei der Analyse von Jugendsprache unbedingt hinzugezogen werden sollten.

Details

Titel
Jugendsprache im historischem Wandel
Untertitel
Eine komparatistische Sprachbetrachtung von Jugendsprache im Kontext Schule
Hochschule
Universität Münster  (Germanistisches Institut)
Veranstaltung
Jugendsprache im historischem Wandel
Note
1,3
Autor
Claus Kern (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
32
Katalognummer
V1600006
ISBN (eBook)
9783389148464
ISBN (Buch)
9783389148471
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugendsprache Dittmar Stil und Sozialität Schülerzitate Datenkorpus Empirische Untersuchung Sprachbetrachtung Analyse Wissenschaftlich Methodik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claus Kern (Autor:in), 2023, Jugendsprache im historischem Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1600006
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum