Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Entwicklung und Evaluation einer inklusiven Lern- und Spielsituation in einer Kindertageseinrichtung

Titel: Entwicklung und Evaluation einer inklusiven Lern- und Spielsituation in einer Kindertageseinrichtung

Projektarbeit , 2025 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sara Schumacher (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Jedes Kind hat die gleichen Rechte und Grundbedürfnisse – ist in seiner individuellen Entwicklung jedoch einzigartig. Daher sind inklusive Lern- und Spielangebote, welche dies berücksichtigen, in Kindertageseinrichtungen von zentraler Bedeutung. Inklusion bedeutet in diesem Kontext, dass Lern- und Spielangebote so gestaltet werden, dass sie von allen Kindern – unabhängig ihrer individuellen Voraussetzungen – wahrgenommen werden können. Durch inklusive Spiele erhält jedes Kind optimale Bildung- und Entwicklungschancen sowie Wertschätzung und ein Gefühl der Zugehörigkeit.

Im vorliegenden Projektbericht wird ein Konzept zur Gestaltung einer inklusiven Lern- und Spielsituation in einer Kindertageseinrichtung entwickelt und evaluiert. Ziel hierbei ist, ein Angebot zu schaffen, welches die Entwicklungsprozesse aller Kinder – unabhängig ihrer individuellen Fähigkeiten und Entwicklungsständen – bestmöglich fördert. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auf die Bedürfnisse eines Kindes mit Sehbehinderung eingegangen.

In Kapitel 2. dieser Arbeit werden theoretische Grundlagen vorgestellt, die für das Verständnis inklusiver Lern- und Spielsituation relevant sind. Kapitel 3. beschreibt dann die konkrete Projektplanung, stellt die kooperierende Kindertageseinrichtung sowie die ausgewählte Zielgruppe vor, formuliert die Zielsetzung und begründet die Projektidee der sensorischen Lernwerkstatt. In Kapitel 4. folgt eine detaillierte Darstellung des Aufbaus und der Durchführung der Lernwerkstatt mit ihren fünf Sinnesstationen sowie der inklusiven Gestaltungsaspekte. Kapitel 5. beinhaltet das Feedback der involvierten Fachkräfte bzgl. der Umsetzbarkeit und Praxistauglichkeit des Konzepts. Im Fazit werden die zentralen Erkenntnisse dieser Arbeit kurz reflektiert.

Details

Titel
Entwicklung und Evaluation einer inklusiven Lern- und Spielsituation in einer Kindertageseinrichtung
Note
2,0
Autor
Sara Schumacher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
23
Katalognummer
V1599315
ISBN (eBook)
9783389148068
ISBN (Buch)
9783389148075
Sprache
Deutsch
Schlagworte
entwicklung evaluation lern- spielsituation kindertageseinrichtung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sara Schumacher (Autor:in), 2025, Entwicklung und Evaluation einer inklusiven Lern- und Spielsituation in einer Kindertageseinrichtung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1599315
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum