Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Wie Führungskräfte erfolgreich New Work in Unternehmen einführen können und welche Chancen und Herausforderungen sich für Mitarbeiter und Unternehmen ergeben

Title: Wie Führungskräfte erfolgreich New Work in Unternehmen einführen können und welche Chancen und Herausforderungen sich für Mitarbeiter und Unternehmen ergeben

Term Paper , 2022 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

New Work beschreibt eine moderne Arbeitskultur, die auf Selbstbestimmung, Flexibilität, Sinnhaftigkeit und technologische Möglichkeiten setzt. Im Mittelpunkt stehen die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden, flache Hierarchien sowie eine stärkere Eigenverantwortung. Führungskräfte übernehmen zunehmend die Rolle von Mentoren, die Vertrauen schenken und Veränderungsprozesse aktiv begleiten. Gleichzeitig entstehen Herausforderungen wie Überforderung, fehlende Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben oder soziale Isolation im Homeoffice. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert daher Zeit, klare Kommunikation und eine Kultur des Miteinanders, um die Chancen von New Work nachhaltig zu nutzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 New Work - Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 New Work heute
    • 2.2 Wichtigkeit des New Work
    • 2.3 Handlungsfelder
    • 2.4 Ansätze
    • 2.5 Vor- und Nachteile
  • 3 New Work in Unternehmen
    • 3.1 Führungskräfte früher vs. heute
    • 3.2 Erfolgreiches Führen im New Work-Zeitalter
    • 3.3 Anforderungen an Führungskräfte
      • 3.3.1 Verantwortung
      • 3.3.2 Mitarbeiter
      • 3.3.3 Teamwork
      • 3.3.4 Veränderungen
      • 3.3.5 Weiterentwicklung
    • 3.4 Einführung von New Work in Organisationen
      • 3.4.1 Chancen und Herausforderungen an Unternehmen
      • 3.4.2 Chancen und Herausforderungen an Mitarbeiter
    • 3.5 New Work Zukunftsaussichten
  • 4 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie Führungskräfte New Work erfolgreich in Unternehmen implementieren können und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Mitarbeiter und Unternehmen ergeben. Das Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Thematik zu geben und praktische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von New Work-Prinzipien zu liefern.

  • Einführung von New Work in Unternehmen
  • Rollen und Anforderungen an Führungskräfte im New Work Kontext
  • Chancen und Herausforderungen für Mitarbeiter und Unternehmen
  • Theoretische Grundlagen von New Work
  • Zukunftsperspektiven von New Work

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung der New Work Implementierung und definiert das Ziel der Arbeit. Die Vorgehensweise wird ebenfalls skizziert, um den Leser auf den Aufbau und die Methodik der Arbeit vorzubereiten. Es legt die Grundlage für die darauffolgenden Kapitel, indem es den Kontext und den Fokus der Untersuchung präzisiert.

2 New Work - Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert den theoretischen Rahmen für die Arbeit. Es beleuchtet den Begriff New Work, seine Bedeutung in der heutigen Arbeitswelt und relevante Handlungsfelder. Verschiedene Ansätze und deren Vor- und Nachteile werden diskutiert, um ein umfassendes Verständnis für die konzeptionellen Grundlagen von New Work zu schaffen. Dieser Abschnitt dient als Basis für die Analyse der praktischen Implementierung in Unternehmen.

3 New Work in Unternehmen: Dieses zentrale Kapitel untersucht die praktische Umsetzung von New Work in Unternehmen. Es vergleicht die Rolle von Führungskräften früher und heute und analysiert, wie erfolgreiches Führen im New Work-Zeitalter aussieht. Die Anforderungen an Führungskräfte werden detailliert beschrieben, einschließlich der Aspekte Verantwortung, Mitarbeiterführung, Teamwork, Umgang mit Veränderungen und Weiterentwicklung. Die Einführung von New Work in Organisationen wird beleuchtet, einschließlich der Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter. Die Zukunftsaussichten von New Work werden schließlich diskutiert. Dieses Kapitel verbindet Theorie und Praxis, indem es die theoretischen Grundlagen aus Kapitel 2 auf die konkrete Anwendung in Unternehmen anwendet.

Schlüsselwörter

New Work, Führungskräfte, Organisationsentwicklung, Unternehmen, Mitarbeiter, Chancen, Herausforderungen, Veränderungen, Teamwork, Verantwortung, Einführung, Implementierung, Zukunftsaussichten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt der Arbeit "Sprachliche Vorschau"?

Die "Sprachliche Vorschau" bietet einen Überblick über eine wissenschaftliche Arbeit zum Thema New Work. Sie beinhaltet das Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist zu untersuchen, wie Führungskräfte New Work erfolgreich in Unternehmen implementieren können und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Mitarbeiter und Unternehmen ergeben. Sie soll einen umfassenden Überblick über die Thematik geben und praktische Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von New Work-Prinzipien liefern.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Einführung von New Work in Unternehmen, die Rollen und Anforderungen an Führungskräfte im New Work Kontext, Chancen und Herausforderungen für Mitarbeiter und Unternehmen, die theoretischen Grundlagen von New Work und die Zukunftsperspektiven von New Work.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung der New Work Implementierung und definiert das Ziel der Arbeit. Sie skizziert auch die Vorgehensweise, um den Leser auf den Aufbau und die Methodik der Arbeit vorzubereiten.

Welchen theoretischen Hintergrund liefert die Arbeit?

Die Arbeit liefert einen theoretischen Rahmen für das Thema New Work, beleuchtet den Begriff, seine Bedeutung in der heutigen Arbeitswelt und relevante Handlungsfelder. Verschiedene Ansätze und deren Vor- und Nachteile werden diskutiert.

Wie wird New Work in Unternehmen untersucht?

Die Arbeit untersucht die praktische Umsetzung von New Work in Unternehmen, vergleicht die Rolle von Führungskräften früher und heute und analysiert, wie erfolgreiches Führen im New Work-Zeitalter aussieht. Die Anforderungen an Führungskräfte werden detailliert beschrieben, und die Einführung von New Work in Organisationen wird beleuchtet, einschließlich der Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter. Die Zukunftsaussichten von New Work werden diskutiert.

Welche Schlüsselwörter werden in der Arbeit verwendet?

Die Schlüsselwörter umfassen New Work, Führungskräfte, Organisationsentwicklung, Unternehmen, Mitarbeiter, Chancen, Herausforderungen, Veränderungen, Teamwork, Verantwortung, Einführung, Implementierung und Zukunftsaussichten.

Welche Aspekte der Führungskräfte werden im Kontext von New Work hervorgehoben?

Die Aspekte Verantwortung, Mitarbeiterführung, Teamwork, Umgang mit Veränderungen und Weiterentwicklung von Führungskräften werden im Kontext von New Work detailliert betrachtet.

Welche Chancen und Herausforderungen werden im Zusammenhang mit New Work für Unternehmen und Mitarbeiter diskutiert?

Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die sich für Unternehmen und Mitarbeiter bei der Einführung von New Work ergeben. Dies beinhaltet sowohl organisatorische als auch individuelle Aspekte.

Was sagt die Arbeit über die Zukunftsaussichten von New Work aus?

Die Arbeit diskutiert die Zukunftsperspektiven von New Work, wobei sowohl mögliche Entwicklungen als auch potenzielle Herausforderungen berücksichtigt werden.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Wie Führungskräfte erfolgreich New Work in Unternehmen einführen können und welche Chancen und Herausforderungen sich für Mitarbeiter und Unternehmen ergeben
College
SRH - Mobile University  (Business Development)
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
28
Catalog Number
V1599049
ISBN (eBook)
9783389140871
ISBN (Book)
9783389140888
Language
German
Tags
Organisationsentwicklung New Work Arbeit 4.0 Führungskräfte früher vs. heute
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Wie Führungskräfte erfolgreich New Work in Unternehmen einführen können und welche Chancen und Herausforderungen sich für Mitarbeiter und Unternehmen ergeben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1599049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint