Die Vergangenheit des Römischen Reiches und seiner ersten Herrscher ist durch zahlreiche strategische und symbolische Aktionen gekennzeichnet, die darauf abzielten, die Macht zu stärken und ein stabiles Herrschaftsgefüge zu etablieren. Im Kontext des ersten römischen Kaisers Augustus gibt es viele Beispiele für derartige Handlungen. Sein Aufenthalt in Ägypten und sein Besuch des Grabes von Alexander dem Großen in Alexandria waren zwei dieser bedeutendsten und symbolträchtigsten Taten. Alexander, der in der Antike als einer der bedeutendsten Eroberer angesehen wurde, galt nicht nur als militärisches Meisterwerk, sondern auch als lebendige Legende. In der antiken Welt war die Anbetung seiner Person und seines Erbes üblich. Augustus konnte dieses Erbe geschickt zur politischen Propaganda und Machtinszenierung nutzen. Der Besuch des Grabes von Alexander dem Großen geht über eine reine Respektsbekundung hinaus und ist somit ein symbolischer Akt. Augustus betrachtete dies als eine absichtliche Darstellung seiner eigenen Herrschaft und als eine Gelegenheit, sich als legitimen Erben von Alexander und seinen imperialen Ambitionen zu präsentieren. Die politischen Ziele Augustus in Ägypten, der historische Kontext dieses Ereignisses und die Bedeutung von Alexandria als strategisches und kulturelles Zentrum stehen im Mittelpunkt. Eine kluge politische Geste, die die Verbindungen zwischen der römischen und der hellenistischen Welt verdeutlichte. Diese Hausarbeit analysiert, wie Augustus Alexanders Grab als Bestandteil seiner politischen Strategie und Machtinszenierung nutzte. Das Ziel besteht darin, die symbolische Bedeutung dieses Besuchs aufzuklären und zu begreifen, inwiefern dieser Akt die Auffassung von Augustus als Herrscher sowie seine langfristige politische Legitimation beeinflusst hat. Ein besseres Verständnis für die Machtausübung und das politische Kalkül des ersten Kaisers des Römischen Reiches wird durch die Analyse der historischen Hintergründe und der politischen Ziele Augustus in Ägypten sowie der spezifischen Rolle des Grabes in seiner Propaganda erlangt.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2025, Das Grab Alexanders des Großen und Augustus’ politische Strategie in Ägypten. Eine Analyse der Machtinszenierung und Legitimierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1597768