Der Essay interpretiert die klassische sozialistische Kalkulationsdebatte – angestoßen von Ludwig von Mises – aus einer institutionenökonomischen Perspektive, basierend auf der Analyse von Boettke, Candela und Truitt (2021). Zentrale These ist: Wirtschaftliche Rationalität entsteht nicht durch Rechenmodelle oder zentrale Planung, sondern durch Institutionen wie Eigentumsrechte, Märkte und Vertragsfreiheit.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2025, Rationalität ohne Markt? Eine Reinterpretation der sozialistischen Kalkulationsdebatte aus institutionenökonomischer Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1597598
Blick ins Buch