Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit Lösungsansätzen für den Konflikt in Ruanda zwischen Hutu und Tutsi. Dabei orientiere ich mich an der Intergroup Contact Theory nach Gordon Allport (1954).
Trotz geringer internationaler Unterstützung während des Genozids 1994 sowie dem vorausgegangenen Bürgerkrieg, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Interventions- und Lösungsansätzen aus der ganzen Welt. Es soll im Folgenden darum gehen, welche dieser Ansätze, die Intergroup Contact Theory als Grundlage, tatsächlich hilfreich sind und ein friedlicheres Miteinander sowie (Hoffnung auf) Versöhnung bewirken konnten.
Ein besonderes Augenmerk werde ich auf die Seifenoper „Musekeweya“ (auf Deutsch etwa: „neues Morgengrauen“) (La Benevolencija, n.d.) und die dazugehörige Feldstudie von Elizabeth L. Paluck (2007) legen. Das Massenmedium Radio soll dabei eine wichtige Rolle spielen.
- Quote paper
- Paulina Wenneis (Author), 2024, Konfliktlösungsansätze nach der Intergroup Contact Theory, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1597588