Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Dynamisches Pricing und Digitalisierung des Pricings im Dienstleistungsbereich

Titel: Dynamisches Pricing und Digitalisierung des Pricings im Dienstleistungsbereich

Hausarbeit , 2024 , 19 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung hat sich das Pricing insbesondere im Dienstleistungsbereich grundlegend verändert. Traditionelle Preisbildungsmethoden, die auf festen Preisen basieren, stoßen zunehmend an ihre Grenzen.
Die Digitalisierung eröffnet nicht nur die Möglichkeit, Preise dynamisch und individualisiert anzupassen, sondern wirft auch neue Herausforderungen und Fragen hinsichtlich Fairness und Transparenz für den Verbraucher auf. Das dynamische Pricing nutzt Echtzeitdaten und Markttransparenz, um flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können. Dies kann zu häufigen Preisänderungen führen, die insbesondere im Online-Handel verbreitet sind.
Jedoch bringt diese potenzielle Flexibilität auch Herausforderungen mit sich. Einerseits ergeben sich rechtliche und ethische Bedenken bezüglich der Fairness, speziell bei individualisierten Preisgestaltungen, die auf Kundendaten basieren. Auf der anderen Seite sehen sich die Verbraucher mit einer erhöhten Informationskomplexität konfrontiert, die zu einer „Price Confusion“ führen kann, d.h. zu einer Verwirrung aufgrund der Unvorhersehbarkeit von Preisänderungen, was das Vertrauen untergraben kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Pricing
    • Determinanten des Pricings
    • Statisches Pricing
    • Dynamisches Pricing
  • Dynamisches Pricing im Dienstleistungsbereich
    • Vor- und Nachteile des Dynamischen Pricings
    • Rentabilität des dynamischen Pricings im Dienstleistungsbereich
  • Schlussbetrachtung
    • Kritische Reflexion
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Implementierung von dynamischem Pricing im Dienstleistungssektor mit dem Ziel, die Preisstrategie zu optimieren und Flexibilität sowie Rentabilität zu maximieren. Dies geschieht durch die Echtzeit-Anpassung von Preisen an Markt- und Nachfrageschwankungen.

  • Analyse der Determinanten der Preisbildung im Dienstleistungsbereich
  • Vorteile und Nachteile des dynamischen Pricings
  • Rentabilität des dynamischen Pricings
  • Rechtliche und ethische Aspekte des dynamischen Pricings
  • Einfluss des dynamischen Pricings auf die Verbraucher

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die Veränderungen im Pricing durch die Digitalisierung, insbesondere im Dienstleistungsbereich. Traditionelle Preismodelle stoßen an ihre Grenzen, während dynamisches Pricing neue Möglichkeiten und Herausforderungen bietet. Die Arbeit analysiert die Vorteile und Nachteile von dynamischem Pricing, berücksichtigt rechtliche und ethische Aspekte und untersucht dessen Auswirkungen auf die Verbraucher. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Preisstrategien durch die Implementierung von dynamischem Pricing im Dienstleistungssektor, unter Berücksichtigung von Flexibilität und Rentabilität.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Pricing im Allgemeinen und dynamischem Pricing im Besonderen dar. Es definiert Pricing, analysiert die Determinanten der Preisbildung (interne und externe Faktoren) und unterscheidet zwischen statischem und dynamischem Pricing. Dieser Abschnitt dient als Basis für die spätere Analyse des dynamischen Pricings im Dienstleistungsbereich und legt die notwendigen Konzepte dar, um die Implementierung und die Auswirkungen des dynamischen Pricings zu verstehen.

Dynamisches Pricing im Dienstleistungsbereich: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung und die Auswirkungen des dynamischen Pricings speziell im Dienstleistungsbereich. Es analysiert die Vor- und Nachteile, betrachtet die Rentabilität und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der Implementierung ergeben. Dieser Teil der Arbeit verbindet die theoretischen Grundlagen mit der praktischen Anwendung und bietet eine detaillierte Analyse der spezifischen Herausforderungen und Chancen im Dienstleistungssektor.

Schlüsselwörter

Dynamisches Pricing, Preisgestaltung, Dienstleistungsbereich, Digitalisierung, Markttransparenz, Rentabilität, Preisstrategie, Nachfrageschwankungen, rechtliche Aspekte, ethische Aspekte, Verbraucherverhalten.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus der Arbeit "Dynamisches Pricing im Dienstleistungsbereich"?

Die Arbeit untersucht die Implementierung von dynamischem Pricing im Dienstleistungssektor mit dem Ziel, die Preisstrategie zu optimieren und Flexibilität sowie Rentabilität durch die Echtzeit-Anpassung von Preisen an Markt- und Nachfrageschwankungen zu maximieren.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Analyse der Determinanten der Preisbildung im Dienstleistungsbereich, die Vorteile und Nachteile des dynamischen Pricings, die Rentabilität des dynamischen Pricings, rechtliche und ethische Aspekte des dynamischen Pricings sowie den Einfluss des dynamischen Pricings auf die Verbraucher.

Was behandelt die Einleitung der Arbeit?

Die Einleitung beleuchtet die Veränderungen im Pricing durch die Digitalisierung, insbesondere im Dienstleistungsbereich. Sie analysiert die Vorteile und Nachteile von dynamischem Pricing, berücksichtigt rechtliche und ethische Aspekte und untersucht dessen Auswirkungen auf die Verbraucher.

Was sind die theoretischen Grundlagen, die in der Arbeit behandelt werden?

Die Arbeit definiert Pricing, analysiert die Determinanten der Preisbildung (interne und externe Faktoren) und unterscheidet zwischen statischem und dynamischem Pricing. Dieser Abschnitt dient als Basis für die spätere Analyse des dynamischen Pricings im Dienstleistungsbereich.

Was wird im Kapitel über dynamisches Pricing im Dienstleistungsbereich untersucht?

Dieses Kapitel untersucht die Anwendung und die Auswirkungen des dynamischen Pricings speziell im Dienstleistungsbereich. Es analysiert die Vor- und Nachteile, betrachtet die Rentabilität und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus der Implementierung ergeben.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für das Verständnis der Arbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Dynamisches Pricing, Preisgestaltung, Dienstleistungsbereich, Digitalisierung, Markttransparenz, Rentabilität, Preisstrategie, Nachfrageschwankungen, rechtliche Aspekte, ethische Aspekte, Verbraucherverhalten.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dynamisches Pricing und Digitalisierung des Pricings im Dienstleistungsbereich
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1.3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
19
Katalognummer
V1596542
ISBN (eBook)
9783389139486
ISBN (Buch)
9783389139493
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dynamisches pricing digitalisierung pricings dienstleistungsbereich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Dynamisches Pricing und Digitalisierung des Pricings im Dienstleistungsbereich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1596542
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum