Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Languages

Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert. Die Junggrammatiker und ihr linguistisches Credo

Title: Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert. Die Junggrammatiker und ihr linguistisches Credo

Term Paper , 2024 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Romance Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Das 19. Jahrhundert war geprägt durch tiefgreifende Revolutionen und Umbrüche: So veränderte die beginnende Industrialisierung das wirtschaftliche und gesellschaftliche Gefüge in Europa fundamental und brachte bedeutende Entwicklungen im Bereich der Wissenschaft und Technik hervor. Der mit der industriellen Revolution einhergehende Aufschwung der Naturwissenschaften spiegelte sich auch in der Sprachwissenschaft des 19. Jahrhunderts wider, die sich durch ein intensives Streben nach wissenschaftlicher Systematisierung und Erklärung sprachlicher Phänomene auszeichnete.

Innerhalb dieses Kontextes entstand eine der bedeutendsten Strömungen der Linguistik: die junggrammatische Schule. Diese junge Generation von Sprachwissenschaftlern erhob den Anspruch, die Gesetzmäßigkeiten der Sprachentwicklung präzise und systematisch zu erfassen, und eröffnete somit neue Wege des Denkens und Forschens. Die vorliegende Arbeit widmet sich einer Betrachtung der junggrammatischen Schule und ihres linguistischen Credos.

Um das Wirken der Junggrammatiker und die Bedeutung ihrer Ergebnisse zu verstehen, ist es wichtig, diese im sprachwissenschaftlichen Kontext zu situieren, weshalb zunächst ein Blick auf die Linguistik des 19. Jahrhunderts geworfen werden soll, die vor allem durch die historisch-vergleichende Methode charakterisiert ist. Anschließend soll die Entstehung der junggrammatischen Schule beleuchtet, die grundlegenden methodischen Prinzipien der Junggrammatiker vorgestellt sowie ihre Bedeutung für die Entwicklung der Sprachwissenschaft herausgearbeitet werden.

Abschließend werden einige Kritikpunkte an den Theorien und Methoden der Junggrammatiker dargestellt. Die Überwindungsformen der junggrammatischen Schule umfassen mehrere linguistische Ansätze und Theorien, wobei insbesondere die Entwicklung der Sprachgeographie und des Strukturalismus von Bedeutung sind. Diese sollen im letzten Kapitel dieser Arbeit betrachtet werden. Den Abschluss dieser Arbeit bildet das Zusammenführen der wichtigsten Aspekte.

Details

Title
Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert. Die Junggrammatiker und ihr linguistisches Credo
College
University of Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Course
Linguistik: Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
11
Catalog Number
V1596531
ISBN (eBook)
9783389138724
Language
German
Tags
Romanistik Sprachwissenschaft Linguistik 19. Jahrhundert Junggrammatiker junggrammatische Schule historisch-vergleichende Sprachwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert. Die Junggrammatiker und ihr linguistisches Credo, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1596531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint