Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Steht der Sportart Trampolinturnen in Deutschland ein Niedergang bevor?

Title: Steht der Sportart Trampolinturnen in Deutschland ein Niedergang bevor?

Thesis (M.A.) , 2008 , 157 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Yvonne Dietrich (Author)

Sport - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Trampolinturnen ist eine technisch-kompositorische Sportart, deren unterschiedliche Disziplinen bis zur Weltmeisterschaftsebene als Leistungssport betrieben werden können. Die Disziplin „Trampolin Einzel“ hingegen ist seit den Olympischen Spielen 2000 in Sydney neben Gerätturnen männlich/weiblich und Rhythmischer Sportgymnastik eine von vier olympischen Disziplinen im Deutschen Turnerbund (DTB).

Deutschlands Trampolinturner zählten in den vergangenen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Athleten weltweit. Mit der Bekanntgabe der olympischen Anerkennung des Trampolinsports im Jahr 1998 wurde eine enorme Entwicklung der Sportart eingeleitet, welche bis heute andauert und mit Sicherheit noch nicht abgeschlossen ist. Während die internationale Konkurrenz immer stärker wird, zeichnet sich für das deutsche Trampolinturnen ein Negativtrend in Form nachlassender internationaler Erfolge ab. Erschwerend kommt hinzu, dass das deutsche Frauentrampolinturnen international kaum existent und von einer erhöhten Drop-out-Rate gekennzeichnet ist. Zusätzlich zeichnen sich bei potentiellen Nachwuchsathleten im internationalen Vergleich erhebliche qualitative Mängel ab.

Vor diesem Hintergrund ist es von Interesse, worin die Gründe für diese Entwicklung des deutschen Trampolinsports liegen. Außerdem stellt sich die Frage, ob das Trampolinturnen in Deutschland künftig den steigenden Anforderungen des Leistungssports gewachsen ist und wieder regelmäßige Erfolge vorweisen kann. Oder ist davon auszugehen, dass dieser Sportart in Deutschland ein Niedergang bevorsteht?

Das Ziel dieser Arbeit besteht in erster Linie in der Erstellung einer Standortbestimmung des deutschen Trampolinsports, um auf deren Basis Optimierungsvorschläge aufzuzeigen, wie der Niedergang verhindert werden kann. Dazu werden die Grundlagen und Bedingungen bestimmt, welche für die positive Entwicklung einer Sportart verantwortlich sind und für das Erreichen internationaler Erfolge erfüllt sein müssen. Hier wird vor allem die Spitzensportförderung einer Nation näher betrachtet.
Um herauszufinden, wo die Schwachstellen des deutschen Sportsystems und der Sportart Trampolinturnen im Speziellen liegen, wird ein internationaler Vergleich mit den Hochleistungssportsystemen anderer erfolgreicher Trampolinnationen vorgenommen. Anschließend wird analysiert, worin die strukturellen Vorteile dieser Nationen bestehen, um mögliche Veränderungen bzw. Anpassungen für Teilbereiche des deutschen Trampolinsports aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Trampolinturnen auf internationaler Ebene
    • Chronik der Sportart in erfolgreichen Nationen
      • Analyse der Ergebnislisten internationaler Wettkämpfe
      • Großbritannien
      • Frankreich
      • Russland
      • China
      • Zusammenfassung
    • Spitzensportförderung in erfolgreichen Nationen
      • Sportpolitik
      • Organisationsstrukturen der Sportsysteme
      • Finanzierung der Sportorganisationen
      • Zusammenfassung
    • Athletensituation in erfolgreichen Nationen
      • Talentsuche
      • Kaderstruktur
      • Finanzielle Förderung
      • Trainingsbedingungen
      • Unterstützungsleistungen während der Doppelkarriere
      • Zusammenfassung
    • Trainersituation in erfolgreichen Nationen
      • Aus- und Fortbildung
      • Finanzielle Vergütung
      • Zusammenfassung
  • Trampolinturnen in Deutschland
    • Chronik der Sportart in Deutschland
      • Zusammenfassung
    • Spitzensportförderung in Deutschland
      • Sportpolitik
      • Organisationsstrukturen des Sportsystems
      • Finanzierung der Sportorganisationen
      • Zusammenfassung
    • Athletensituation in Deutschland
      • Talentsuche
      • Kaderstruktur
      • Finanzielle Förderung
      • Trainingsbedingungen
      • Unterstützungsleistungen während der Doppelkarriere
      • Zusammenfassung
    • Trainersituation in Deutschland
      • Aus- und Fortbildung
      • Finanzielle Vergütung
      • Zusammenfassung
  • Wie kann der Niedergang verhindert werden?
    • Bedeutung der Sportart
      • Zusammenfassung
    • Spitzensportförderung
      • DOSB
      • DTB
      • Zusammenfassung
    • Athletensituation
      • Turn-Talentschulen
      • Unterstützungsleistungen während der Doppelkarriere
      • Zusammenfassung
    • Trainersituation
      • Die Traineroffensive des DOSB
      • Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im DTB
      • Alternativen zur Verbesserung der Situation von Vereinstrainern
      • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob der Sportart Trampolinturnen in Deutschland ein Niedergang bevor steht. Sie untersucht die aktuelle Situation der Sportart in Deutschland im Vergleich zu internationalen Erfolgssportlern. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die das Trampolinturnen in Deutschland vor sich hat.

  • Chronik des Trampolinturnens auf nationaler und internationaler Ebene
  • Analyse der Spitzensportförderung in verschiedenen Ländern
  • Vergleich der Athleten- und Trainersituation in Deutschland mit internationalen Vorbildern
  • Identifizierung von Problemen und potenziellen Ursachen für einen möglichen Niedergang des Trampolinturnens in Deutschland
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Rahmenbedingungen und zur Förderung des Trampolinturnens in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Trampolinturnen in Deutschland. Das zweite Kapitel behandelt das Trampolinturnen auf internationaler Ebene. Es werden die chronologischen Entwicklungen der Sportart in verschiedenen erfolgreichen Nationen, die Spitzensportförderung in diesen Ländern, die Athleten- und Trainersituation sowie die Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich beleuchtet. Das dritte Kapitel fokussiert auf das Trampolinturnen in Deutschland. Es werden die chronologischen Entwicklungen der Sportart in Deutschland, die Spitzensportförderung, die Athleten- und Trainersituation sowie die Herausforderungen, denen sich das Trampolinturnen in Deutschland gegenübersieht, analysiert. Im vierten Kapitel werden Maßnahmen zur Verbesserung der Situation des Trampolinturnens in Deutschland vorgeschlagen, unter Berücksichtigung der Bedeutung der Sportart, der Spitzensportförderung, der Athleten- und Trainersituation.

Schlüsselwörter

Trampolinturnen, Spitzensportförderung, Athletensituation, Trainersituation, Deutschland, Internationaler Vergleich, Niedergang, Strategien, Förderung, Rahmenbedingungen, Chronik, Entwicklung, Herausforderungen, Maßnahmen, Bedeutung.

Excerpt out of 157 pages  - scroll top

Details

Title
Steht der Sportart Trampolinturnen in Deutschland ein Niedergang bevor?
College
University of Göttingen  (Institut für Sportwissenschaften)
Grade
1,0
Author
Yvonne Dietrich (Author)
Publication Year
2008
Pages
157
Catalog Number
V159639
ISBN (eBook)
9783640750290
ISBN (Book)
9783640750344
Language
German
Tags
Trampolinturnen Trampolin Spitzensportförderung internationaler Vergleich Sportsysteme strukturelle Bedingungen Leistungssport Randsportart Olympische Sportart Olympische Disziplin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Dietrich (Author), 2008, Steht der Sportart Trampolinturnen in Deutschland ein Niedergang bevor?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/159639
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  157  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint