Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert

Titel: Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert

Seminararbeit , 2009 , 28 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: M.A., MBA Lukas Scisly (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Globalisierung ist ein Prozess, der seit den 1990er Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erzielt und sehr kontrovers diskutiert wird. Für die einen stellt sie eine unaufhaltsame positive Entwicklung für alle Beteiligten dar und bietet viele Chancen, für die anderen ist sie eher eine Bedrohung,
die sich nur schwer kontrollieren lässt. Obwohl Deutschland als derzeit exportstärkste Nation stark von der Globalisierung der Märkte profitiert, wächst hierzulande die Skepsis: Während im Jahr 1996 noch 25 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage mehr Risiken als Chancen in der Globalisierung sahen, stieg dieser Wert im Jahr 2006 auf 47 Prozent.1 Welche Chancen und Risiken durch die Globalisierung für Deutschland im 21. Jahrhundert tatsächlich entstehen können, soll Ziel der vorliegenden Ausarbeitung sein.

Dabei wird zu Beginn der Globalisierungsprozess begrifflich erläutert und seine historische Entwicklung übersichtlich dargestellt. Es wird auch auf die wichtigsten Akteure des Prozesses eingegangen. Darauf aufbauend werden die Entwicklungen der Globalisierung im 21. Jahrhundert dargestellt, wobei zunächst auf globale Entwicklungen und anschließend auf die Auswirkungen auf deutsche Unternehmen sowie auf den inländischen Arbeitsmarkt eingegangen wird. Schließlich werden mögliche Chancen und Risiken, die sich aus der Globalisierung
ergeben dargestellt. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse
in einem Fazit zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Globalisierung
    • 2.1 Historische Entwicklung
      • 2.1.1 Präglobale Epoche
      • 2.1.2 Protoglobalisierung
      • 2.1.3 Erste Globalisierungsphase
      • 2.1.4 Zeit der Gegenläufe
      • 2.1.5 Zweite Globalisierungsphase
      • 2.1.6 Dritte Globalisierungsphase
    • 2.2 Akteure im Globalisierungsprozess
      • 2.2.1 Multinationale Unternehmen
      • 2.2.2 Internationale Regierungsorganisationen
      • 2.2.3 Internationale Nichtregierungsorganisationen
  • 3 Globalisierung im 21. Jahrhundert
    • 3.1 Globale Entwicklungen
    • 3.2 Wirkungen auf Deutschland
      • 3.2.1 Wirkungen auf deutsche Unternehmen
      • 3.2.2 Wirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt
    • 3.3 Chancen und Risiken für Deutschland
      • 3.3.1 Chancen
      • 3.3.2 Risiken
  • 4 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Globalisierung im 21. Jahrhundert. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Prozesses, die wichtigsten Akteure, die globalen Entwicklungen und die Auswirkungen auf Deutschland, insbesondere auf Unternehmen und den Arbeitsmarkt. Die Arbeit analysiert die Chancen und Risiken, die sich aus der Globalisierung für Deutschland ergeben.

  • Historische Entwicklung der Globalisierung
  • Akteure im Globalisierungsprozess
  • Globale Entwicklungen im 21. Jahrhundert
  • Auswirkungen der Globalisierung auf Deutschland
  • Chancen und Risiken der Globalisierung für Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema der Globalisierung und stellt die Relevanz der Thematik für Deutschland heraus. Kapitel 2 analysiert die historische Entwicklung der Globalisierung, indem es die verschiedenen Phasen von der Präglobalisierung bis zur Dritten Globalisierungsphase beschreibt. Es beleuchtet die wichtigsten Akteure im Globalisierungsprozess, wie multinationale Unternehmen, internationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Das dritte Kapitel widmet sich der Globalisierung im 21. Jahrhundert, wobei globale Entwicklungen und die Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und den Arbeitsmarkt im Fokus stehen. Im letzten Kapitel werden die Chancen und Risiken der Globalisierung für Deutschland diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Globalisierung, historische Entwicklung, Akteure, multinationale Unternehmen, internationale Regierungsorganisationen, internationale Nichtregierungsorganisationen, globale Entwicklungen, Deutschland, Unternehmen, Arbeitsmarkt, Chancen, Risiken.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert
Hochschule
Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld
Note
1,7
Autor
M.A., MBA Lukas Scisly (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
28
Katalognummer
V159432
ISBN (eBook)
9783640729692
ISBN (Buch)
9783640730124
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklungen Chancen Risiken Globalisierung Jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A., MBA Lukas Scisly (Autor:in), 2009, Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/159432
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum