Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Osteuropa

Wie wichtig ist Prag?

Titel: Wie wichtig ist Prag?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2001 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Markus Langguth (Autor:in)

Politik - Region: Osteuropa

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die Entwicklungen der letzten Jahre in Südost- und Mitteleuropa
hat sich für die jeweiligen Staaten eine Vielzahl von Veränderungen auf
politischer, gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Ebene
ergeben. Diese Neuerscheinungen, hervorgerufen durch den
Zusammenbruch des Kommunismus und dem Ende der Teilung
Europas, sind die neuen Herausforderungen für die betroffenen Länder
für die kommenden Jahrzehnte. Restriktionen der Zugänglichkeit
wurden aufgehoben und die Staaten Mittelosteuropas neuen
Gesetzmäßigkeiten und Verantwortlichkeiten ausgesetzt.
Prag, als Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist geographisch
mitten im Herzen des neu geordneten Europa zu finden und damit ein
neues Zentrum auf der politischen Landkarte Europas geworden. Da
die nahe politische Zukunft mit dem geplanten Zutritt zur Europäischen
Union noch recht ungewiß ist, kann man nur wage vermuten, welchen
Stellenwert die Stadt auf regionaler und internationaler Ebene
demnächst einnehmen wird.
Aufgabe dieser Arbeit ist es jedoch, das Ausmaß der aktuellen
gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Repräsentativität
Prags aufgrund seiner Historie zu untersuchen, um dann
möglicherweise den Stellenwert der tschechischen Hauptmetropole für
die Bevölkerung in und um ihrer Region und in der nahen Zukunft in
einem vereinten Europa genauer definieren zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Lage der Stadt
    • naturräumlich
    • regional
  • Die Geschichte Prags
    • Die erste Besiedlung
    • Prag im Mittelalter
    • Prag und die Habsburger
    • Die Hauptstadt Prag
    • Prag im Kommunismus
    • Die „Sanfte Revolution“
  • Die Entwicklung Prags
    • Die Bevölkerung
    • Prag im 20. Jahrhundert
  • Prag als neue „Eurometropole“
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Repräsentativität Prags als Hauptstadt der Tschechischen Republik im Kontext der politischen, gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen in Südost- und Mitteleuropa nach dem Ende des Kommunismus und der Teilung Europas. Die Arbeit untersucht, welche Rolle Prag in der neu geordneten europäischen Landschaft spielt und welchen Stellenwert die Stadt für die Region und die Bevölkerung in der nahen Zukunft haben wird.

  • Die historische Entwicklung Prags als Schlüssel für die aktuelle Repräsentativität der Stadt
  • Die naturräumliche Lage und die Bedeutung der Moldau für die Entstehung und Entwicklung Prags
  • Die Bevölkerungsentwicklung und die soziale und wirtschaftliche Bedeutung Prags
  • Die Herausforderungen und Chancen für Prag im Kontext der EU-Mitgliedschaft
  • Der Stellenwert Prags als politische und kulturelle Drehscheibe in Mitteleuropa

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Veränderungen in Südost- und Mitteleuropa nach dem Fall des Kommunismus und stellt Prag als neue Drehscheibe im Herzen Europas vor. Das Kapitel "Die Lage der Stadt" befasst sich mit der naturräumlichen Entstehung Prags als Brückenstadt an der Moldau und dem Einfluss der geografischen Lage auf die städtebauliche Entwicklung.

Das Kapitel "Die Geschichte Prags" bietet einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Stadt von der ersten Besiedlung bis zur "Sanften Revolution". Es beleuchtet dabei wichtige Epochen wie das Mittelalter, die Habsburgerzeit, den Kommunismus und die Entstehung der Hauptstadt Prag.

Das Kapitel "Die Entwicklung Prags" behandelt die Bevölkerungsentwicklung und die wichtigsten Veränderungen in der Stadt im 20. Jahrhundert. Das Kapitel "Prag als neue „Eurometropole“" analysiert die Rolle Prags als wichtiges Zentrum im neu geordneten Europa und betrachtet die Herausforderungen und Chancen der Stadt im Kontext der EU-Mitgliedschaft.

Schlüsselwörter

Prag, Tschechien, Mitteleuropa, Repräsentativität, Hauptstadt, Geschichte, Moldau, Brückenstadt, Entwicklung, Bevölkerung, Europäische Union, „Eurometropole“, politische und gesellschaftliche Veränderungen, Südost- und Mitteleuropa, Kommunismus, „Sanfte Revolution“.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie wichtig ist Prag?
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Die regionale und nationale Repräsentativität deutscher und europäischer Hauptstädte
Note
2,0
Autor
Markus Langguth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
27
Katalognummer
V15940
ISBN (eBook)
9783638209229
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prag Repräsentativität Hauptstädte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Langguth (Autor:in), 2001, Wie wichtig ist Prag?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15940
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum