Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Einführung einer externen Qualitätskontrolle in Deutschland nach dem Vorbild des US-Amerikanischen Peer Review

Title: Die Einführung einer externen Qualitätskontrolle in Deutschland nach dem Vorbild des US-Amerikanischen Peer Review

Term Paper , 2003 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jens Gerlach (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die globale Ausrichtung moderner Dienstleistungsunternehmen und die zunehmende Internationalisierung der sich entwickelnden Märkte erfordern in hohem Maße eine Evolution der Qualität der Abschlussprüfungen: einerseits um den Anforderungen ausländischer Märkte und Börsen gerecht zu werden, andererseits aber auch um den Bestrebungen der Europäischen Union nach Harmonisierung der Prüfungsleistungen in Europa zu entsprechen. Dabei gewinnt die Transparenz der Prüfungsleistung an sich eminente Bedeutung – gerade vor dem Hintergrund aktueller Unternehmenskrisen und der einhergehenden Diskussion um die Qualität der Abschlussprüfungen. Mit Wirkung zum 01.01.2001 wurde in Deutschland eine externe Qualitätskontrolle im Bereich der Wirtschaftsprüfung auf gesetzlicher Ebene eingeführt, die die Qualität der Abschlussprüfungen sicherstellen soll. Die Ausgestaltung richtete sich nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Verfahren des US-amerikanischen Peer Review , der aber aktuell gerade einer Neustrukturierung unterzogen wird.

Das Ziel dieser Hausarbeit besteht darin, die Notwendigkeit, die zeitliche Entwicklung sowie die Ausgestaltung dieser externen Qualitätskontrolle im Vergleich zum amerikanischen Peer Review darzulegen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der deutschen Qualitätskontrolle Desweiteren werden Vergleiche zur ursprünglichen Version des Peer Review angestellt. Im Verlauf der Arbeit werden dann aber auch aktuelle Entwicklungen und die sich ergebenden Konsequenzen aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Vertrauenskrise
    • Reaktionen des Gesetzgebers und der Berufsorganisationen
    • Anforderungen der EU und der IFAC.
    • Peer Review versus Monitoring
  • Externe Qualitätskontrollen - Vergleichende Darstellung
    • Der amerikanische Peer Review - ein kurzer historischer Abriss
    • Rechtsrahmen
    • Begriff und Ziele
    • Anwendungsbereich ..
    • Administration und Überwachung des Verfahrens
    • Prüfer der externen Qualitätskontrolle.
    • Durchführung der Prüfung
    • Berichterstattung.....
    • Sanktionsmöglichkeiten..\n
  • Aktuelle Entwicklungen und ihre Folgen..\n
    • Regelungen der SEC zu den Non-Audit-Services.....
    • Der Sarbanes-Oxley Act of 2002.
  • Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der externen Qualitätskontrolle im Bereich der Wirtschaftsprüfung in Deutschland, die im Jahr 2001 nach dem Vorbild des US-amerikanischen Peer Review eingeführt wurde. Das Ziel ist es, die Notwendigkeit, die Entwicklung und die Ausgestaltung dieser externen Qualitätskontrolle im Vergleich zum amerikanischen Peer Review aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der deutschen Qualitätskontrolle.

  • Die Vertrauenskrise in der Wirtschaftsprüfung und die Notwendigkeit von Qualitätskontrollen.
  • Die Reaktionen des Gesetzgebers und der Berufsorganisationen auf die Vertrauenskrise.
  • Der Vergleich der externen Qualitätskontrolle in Deutschland mit dem US-amerikanischen Peer Review.
  • Die aktuelle Entwicklung der externen Qualitätskontrolle im Kontext neuer Gesetze und Vorschriften.
  • Die Folgen der neuen Gesetze und Vorschriften für die Wirtschaftsprüfung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung behandelt die Vertrauenskrise in der Wirtschaftsprüfung und die Notwendigkeit von Qualitätskontrollen. Die Reaktionen des Gesetzgebers und der Berufsorganisationen auf die Vertrauenskrise werden ebenfalls beleuchtet. Anschließend wird der Unterschied zwischen Peer Review und Monitoring erläutert.

Kapitel 2 befasst sich mit der vergleichenden Darstellung der externen Qualitätskontrollen in Deutschland und den USA. Der Fokus liegt auf dem US-amerikanischen Peer Review, der als Vorbild für die deutsche Qualitätskontrolle diente. Die einzelnen Aspekte des Peer Review werden detailliert beschrieben, wie z.B. der Rechtsrahmen, die Ziele und der Anwendungsbereich.

Kapitel 3 behandelt die aktuellen Entwicklungen in der externen Qualitätskontrolle. Die Regelungen der SEC zu den Non-Audit-Services und der Sarbanes-Oxley Act of 2002 werden näher betrachtet und die Folgen dieser Entwicklungen für die Wirtschaftsprüfung werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Wirtschaftsprüfung, externe Qualitätskontrolle, Peer Review, Abschlussprüfung, Vertrauenskrise, Gesetzgebung, Berufsorganisationen, USA, Deutschland, KonTraG, Sarbanes-Oxley Act, Non-Audit-Services, SEC, IFAC, IDW, HGB.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Die Einführung einer externen Qualitätskontrolle in Deutschland nach dem Vorbild des US-Amerikanischen Peer Review
College
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (Lehrstuhl Rechnungslegung und Prüfungswesen)
Course
Prüfungswesen
Grade
1,3
Author
Jens Gerlach (Author)
Publication Year
2003
Pages
38
Catalog Number
V15893
ISBN (eBook)
9783638208864
ISBN (Book)
9783638643894
Language
German
Tags
Einführung Qualitätskontrolle Deutschland Vorbild US-Amerikanischen Peer Review Prüfungswesen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Gerlach (Author), 2003, Die Einführung einer externen Qualitätskontrolle in Deutschland nach dem Vorbild des US-Amerikanischen Peer Review, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15893
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint