Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Das Kirchenjahr und seine Brauchtümer

Title: Das Kirchenjahr und seine Brauchtümer

Scientific Essay , 2008 , 37 Pages , Grade: 1

Autor:in: Michael Popp (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Kirchenjahr ist ein Kreis, der sich rhythmisch alljährlich wiederholt. Das bedeutet, dass im Laufe eines Jahres alle Einzelstationen dieses Zyklus durchlaufen werden. Auch das Gegensätzliche, wie Trauer und Freude, Fasten und Feiern kommen vor. Jede Etappe beziehungsweise Station dieses Kreises steht gleichberechtigt neben den anderen: Alle sind mit der Mitte gleichermaßen verbunden und zur Mitte hin ausgerichtet, Jesus Christus. Der christliche Festkreis gibt der Seele Zeit-Räume für Erfahrungen und Gefühle. Eine wochenlange Zeit der Vorfreude und Vorbereitung vor Weihnachten im Advent, eine ebenfalls wochenlange Vorbereitungszeit auf die Ereignisse von Karfreitag und Ostern in der Fasten- oder Passionszeit. Und dann gibt es die »Nachfreuzeiten«: etliche Wochen Weihnachtszeit, sechs Wochen österliche Freudenzeit bis Christi Himmelfahrt, weit über 20 Sonntage im Sommer als Nachbereitungszeit von Pfingsten und des Dreifaltigkeitssonntag : Zeiträume für Erfahrung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Adventszeit und ihr Brauchtum
    • Die geschichtliche Entwicklung der Adventszeit
    • Die Theologie der Adventszeit
    • Die Brauchtümer der Adventszeit
      • Der Adventskranz
      • Die Rorateämter
      • Herbergssuche und Frau(en) tragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit der Adventszeit, einem bedeutenden Teil des Kirchenjahres. Es beleuchtet die historische Entwicklung, die theologischen Grundlagen und die vielfältigen Bräuche der Adventszeit. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieser besonderen Zeit im christlichen Jahreskreis zu vermitteln.

  • Die geschichtliche Entwicklung der Adventszeit und ihre Bedeutung
  • Die theologischen Aspekte und die Rolle des Christus-Gedankens
  • Die Vielfalt und Symbolik des Adventsbrauchtums
  • Die Bedeutung des Adventskranzes, der Rorateämter und der Herbergssuche

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Buches beleuchtet die geschichtliche Entwicklung der Adventszeit, angefangen mit den frühen Anfängen im fünften Jahrhundert. Es wird die Entwicklung vom einzelnen Vorbereitungssonntag hin zu einer fest etablierten Adventszeit mit vier Sonntagen dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle von Kirchenführern wie Perpetuus von Tours und Gregor dem Großen gewidmet.

Der zweite Abschnitt widmet sich der Theologie der Adventszeit. Die Enzyklika Mediator Dei von Pius XII. wird als wichtiger Meilenstein im Verständnis des Kirchenjahres als „Christusjahr“ hervorgehoben. Die drei wichtigen Aspekte „memoria“, „mysterium“ und „prophetia“ werden in Bezug auf die Adventszeit erläutert.

Im dritten Teil des Buches werden die Bräuche der Adventszeit ausführlich behandelt. Der Adventskranz, die Rorateämter und die Tradition der Herbergssuche werden in ihrer historischen Entwicklung und Bedeutung beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit wird der Symbolik und den jeweiligen Hintergründen der Bräuche geschenkt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Kirchenjahr, Adventszeit, Geschichte, Theologie, Brauchtum, Adventskranz, Rorateämter, Herbergssuche, Christus, Weihnachten, Erinnerung, Tradition, Symbolik.

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kirchenjahr und seine Brauchtümer
College
University of Applied Sciences
Grade
1
Author
Michael Popp (Author)
Publication Year
2008
Pages
37
Catalog Number
V158910
ISBN (eBook)
9783640748983
ISBN (Book)
9783640749461
Language
German
Tags
Kirchenjahr Brauchtümer Bräuche Entstehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Popp (Author), 2008, Das Kirchenjahr und seine Brauchtümer, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/158910
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint