Die Zielsetzung dieser Seminararbeit besteht darin, ein tiefgreifendes Verständnis für die ethischen Konflikte im internationalen Marketing zu entwickeln und Lösungsansätze zu identifizieren, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen. Durch eine umfassende Analyse sollen die Ursachen für kulturelle, rechtliche und sprachliche Konflikte aufgedeckt werden, wobei besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen auf Reputation und Markenwert von Unternehmen gelegt wird. Darüber hinaus zielt diese Arbeit darauf ab, die Bedeutung interkultureller Kompetenz und Sensibilität für erfolgreiche Marketingstrategien herzustellen und Empfehlungen für eine ethisch verantwortungsvolle Praxis im globalen Marktumfeld abzuleiten. Letztlich soll diese Seminararbeit dazu beitragen, die Sensibilisierung für ethische Fragestellungen im internationalen Marketing zu schärfen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Best Practices und ethischen Standards in diesem Bereich zu leisten.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Marketing zwischen "Gut" und "Böse". Kulturelle Konflikte im internationalen Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1587100