In den letzten Jahren hat sich die digitale Marketinglandschaft dramatisch verändert, wobei traditionelle Werbemethoden zunehmend durch innovative Strategien ersetzt werden, die sich den neuen Gegebenheiten des Online-Zeitalters anpassen. Eine dieser revolutionären Strategien, die besonders in den Fokus gerückt ist, ist das Influencer-Marketing. Influencer, als Meinungsführer und Trendsetter in den sozialen Medien haben eine beeindruckende Reichweite und einen einzigartigen Einfluss auf ihre Follower. Ihr Potenzial, Markenbotschaften zu verbreiten und Produkte zu bewerben, hat eine neue Ära des Marketings eingeläutet.
Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung der Wirkung von Influencer-Marketing auf das Konsumverhalten von Verbrauchern im Online-Bereich. Insbesondere liegt der Fokus auf der quantitativen Analyse, um ein tieferes Verständnis für die Dynamik zwischen Influencern, Marken und Verbrauchern zu erlangen. Durch die Untersuchung von empirischen Daten und statistischen Analysen wird das Ziel verfolgt, den Einfluss von Influencer-Kooperationen auf Kaufentscheidungen und Markenwahrnehmung zu beleuchten.
Im Zuge dieser Arbeit werden zunächst die grundlegenden Konzepte von Influencer-Marketing und dessen Bedeutung im digitalen Zeitalter erläutert. Anschließend werden die Forschungsfragen und Hypothesen vorgestellt, die dieser Studie zugrunde liegen, um eine strukturierte Herangehensweise darzustellen. Schließlich wird der methodische Ansatz skizziert, der zur Untersuchung der Hypothesen und Erhebung relevanter Daten verwendet wurde.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Influencer-Marketing. Die Brücke zwischen sozialen Medien und Konsumverhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1587091