Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Eine Historisch-Kritische Exegese zu Lk 15,1-7. Die Parabel vom verlorenen Schaf

Titel: Eine Historisch-Kritische Exegese zu Lk 15,1-7. Die Parabel vom verlorenen Schaf

Hausarbeit , 2024 , 21 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Amon Holbe (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die Parabel vom verlorenen Schaf, die in Lukas 15,1-7 überliefert ist, gehört zu den bekanntesten und am häufigsten interpretierten Gleichnissen des Neuen Testaments. Sie wird häufig als zentrale Botschaft über die Fürsorge Gottes und die Bedeutung der Umkehr verstanden. Diese Parabel, die ihren Ursprung in der jüdischen Weisheitstradition hat, wird auch mit den Bildern von Schafen und Hirten in Verbindung gebracht, die sowohl im Alten Testament als auch in der antiken Literatur eine bedeutende Rolle spielen.

Details

Titel
Eine Historisch-Kritische Exegese zu Lk 15,1-7. Die Parabel vom verlorenen Schaf
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Evangelische Theologie)
Veranstaltung
Das Lukasevangelium
Note
2,7
Autor
Amon Holbe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
21
Katalognummer
V1585725
ISBN (eBook)
9783389128848
ISBN (Buch)
9783389128855
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exegese Theologie Lukasevangelium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Amon Holbe (Autor:in), 2024, Eine Historisch-Kritische Exegese zu Lk 15,1-7. Die Parabel vom verlorenen Schaf, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1585725
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum