Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?

Bildungstheoretische Reflexion

Titel: Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?

Hausarbeit , 2008 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Robert Paetsch (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bildung war, ist und wird ein immer heiß diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft sein. Wo liegt ihr Ursprung? Was und wen kann man durch Bildung erreichen? Und inwieweit muss sie den ökologischen, politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst sein?
In dieser Hausarbeit soll anhand der Frage „Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?“ dargelegt werden, wie der Bildungsbegriff entstanden ist und welchem Wandel dieser im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Außerdem soll aufgezeigt werden, welchen Stellenwert die berufliche Bildung in unserem Bildungssystem hat. Nachfolgend soll die Idee der Nachhaltigkeit erläutert werden, da diese einen sehr hohen Stellenwert in aktuellen ökologischen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussionen gewonnen hat. Anhand des Beispiels der Nachhaltigkeit soll dargestellt werden, inwieweit sich eine solche Rahmenbedingung in die Bildung implementieren lässt und welche Konsequenzen für den Bildungsbegriff und für das Konzept der beruflichen Bildung daraus entstehen. Abschließend sollen mögliche Probleme einer Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung aufgezeigt und analysiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klassische und moderne Bildungstheorien
    • Entstehung des Bildungsbegriffs und klassische Theorien
    • Moderne Bildungstheorien
    • Kritische Auseinandersetzung mit den Bildungstheorien
  • Berufliche Bildung
    • Definition, Funktionen und Stellenwert des Berufs
    • Paradigmatische Gegensätze der beruflichen Bildung
  • Nachhaltigkeit und ihre Relevanz für die berufliche Bildung
    • Grundgedanken der Nachhaltigkeit
    • Nachhaltige Bildung
    • Grundlagen für eine nachhaltige berufliche Bildung
    • Theoretische Probleme bei der Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Relevanz der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung und untersucht die Bedeutung dieses Konzepts im Kontext der Bildungstheorie. Dabei werden zunächst die Entwicklung des Bildungsbegriffs und die klassischen Bildungstheorien beleuchtet, um anschließend die Rolle der beruflichen Bildung im Bildungssystem zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich darauf, die Bedeutung und die Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens in der beruflichen Bildung zu beleuchten, sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben.

  • Entwicklung des Bildungsbegriffs und klassische Bildungstheorien
  • Stellenwert der beruflichen Bildung
  • Das Konzept der Nachhaltigkeit
  • Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung
  • Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen beruflichen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Nachhaltigkeit und ihrer Relevanz für die berufliche Bildung ein. Es werden die zentralen Fragen der Arbeit und die Zielsetzung dargelegt.

Klassische und moderne Bildungstheorien: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Bildungsbegriffs und den wichtigsten klassischen Bildungstheorien. Es werden die Grundprinzipien der Bildungstheorie und die Rolle der Aufklärung und des Humanismus behandelt.

Berufliche Bildung: Hier werden die Definition, die Funktionen und der Stellenwert der beruflichen Bildung im Bildungssystem erläutert. Es werden außerdem die verschiedenen Paradigmen der beruflichen Bildung beleuchtet.

Nachhaltigkeit und ihre Relevanz für die berufliche Bildung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Nachhaltigkeit und seiner Bedeutung für die berufliche Bildung. Es werden die Grundgedanken der Nachhaltigkeit, die Bedeutung einer nachhaltigen Bildung und die Grundlagen für eine nachhaltige berufliche Bildung diskutiert.

Schlüsselwörter

Bildung, Bildungstheorie, Nachhaltigkeit, berufliche Bildung, nachhaltige Entwicklung, ökologische Bildung, soziale Verantwortung, gesellschaftliche Transformation, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Bildungsziele, Berufsbildungsreform, Kompetenzentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?
Untertitel
Bildungstheoretische Reflexion
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Note
2,0
Autor
Robert Paetsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V158545
ISBN (eBook)
9783640718047
ISBN (Buch)
9783640718078
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nachhaltigkeit berufliche Bildung Ausbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Paetsch (Autor:in), 2008, Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/158545
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum