Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Qualitative Strategiebewertungsmethoden

Möglichkeiten und Grenzen

Titel: Qualitative Strategiebewertungsmethoden

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Kemkes (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den vergangenen Jahren hat die Strategiebewertung immer mehr an Bedeutung gewonnen und nimmt eine zunehmend größer werdende Rolle in der Unternehmensplanung ein. Da die Bewertung von Marketingstrategien für Unternehmen von essentieller Bedeutung ist, wird es für Unternehmen zunehmend wichtiger ihre entwickelten Strategien einer genauen Prüfung und Bewertung zu unterziehen.
Immer seltener werden strategische Entscheidungen intuitiv beurteilt und es wird sich zunehmend öfter einer oder sogar mehreren Methoden der Strategiebewertung angenommen.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der qualitativen Strategiebewertung. Zuerst wird die Strategiebewertung grundlegend vorgestellt.
Dann werden verschiedene Methoden erläutert und grundsätzliche Probleme dargestellt. In Folge dessen werden als qualitative Strategiebewertungsmethoden das Checklistenverfahren und die Nutzwertanalyse vorgestellt und anschließend werden die Methoden kritisch betrachtet sowie die Probleme bei der Umsetzung erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Strategiebewertung
    • 2.1 Grundlagen der Strategiebewertung
    • 2.2 Methoden der Strategiebewertung
    • 2.3 Grundsätzliche Probleme der Strategiebewertung
  • 3. Methoden der qualitativen Strategiebewertung
    • 3.1 Checklistenverfahren
    • 3.2 Nutzwertanalyse
  • 4. Möglichkeiten und Grenzen der qualitativen Strategiebewertung
    • 4.1 Grundlegende Probleme der qualitativen Bewertungsmethoden
    • 4.2 Kritische Betrachtungen der Scoring-Methoden und Probleme bei der Umsetzung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der qualitativen Strategiebewertung. Sie soll einen Einblick in die Bedeutung der Strategiebewertung in der Unternehmensplanung geben und verschiedene qualitative Methoden sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen erläutern.

  • Grundlagen und Bedeutung der Strategiebewertung
  • Qualitative Methoden zur Bewertung von Strategien
  • Checklistenverfahren und Nutzwertanalyse
  • Probleme und Grenzen der qualitativen Strategiebewertung
  • Relevanz und Anwendung in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Strategiebewertung für Unternehmen hervorhebt und die Ziele der Arbeit darlegt. Anschließend werden im zweiten Kapitel die Grundlagen der Strategiebewertung sowie verschiedene Methoden und grundsätzliche Probleme beleuchtet.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf qualitative Methoden der Strategiebewertung und stellt das Checklistenverfahren und die Nutzwertanalyse vor. Das vierte Kapitel widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen der qualitativen Strategiebewertung, wobei grundlegende Probleme und kritische Betrachtungen der Methoden im Fokus stehen.

Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen bietet.

Schlüsselwörter

Strategiebewertung, Qualitative Methoden, Checklistenverfahren, Nutzwertanalyse, Möglichkeiten und Grenzen, Unternehmensplanung, Entscheidungsfindung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitative Strategiebewertungsmethoden
Untertitel
Möglichkeiten und Grenzen
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,7
Autor
Sebastian Kemkes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V158521
ISBN (eBook)
9783640718412
ISBN (Buch)
9783640718764
Sprache
Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Kemkes (Autor:in), 2010, Qualitative Strategiebewertungsmethoden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/158521
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum