Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Other States

Die Chuch'e Ideologie als Staatsreligion in Nordkorea: Entstehung, Bedeutung, Umsetzung, Folgen

Title: Die Chuch'e Ideologie als Staatsreligion in Nordkorea: Entstehung, Bedeutung, Umsetzung, Folgen

Seminar Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: René Ide (Author)

Politics - Region: Other States

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nordkorea ist von der Welt abgeschottet wie kein anderes Land. Über einer Million Hungertoten – „ohne, dass es eine Naturkatastrophe, einen Krieg oder eine gravierende politische Krise gegeben hätte“ , steht eine der größten Armeen der Welt und ein undurchsichtiges Atomprogramm gegenüber. Gleichzeitig wird das Bild einer heilen Welt vermittelt, huldigen Staat und Einwohner dem „Großen Führer“ Kim Il Sung (verstorben 1994) und seinem Sohn, dem „Geliebten Führer“ Kim Jong Il, wie Gottheiten. Schrill sind die Aufmärsche, bis zu 20 Meter hoch die Statuen, beängstigend präzise die Massengymnastik. Die Demokratische Volksrepublik scheint aus Zeit und Raum gefallen zu sein.
Ein toter Präsident, einzigartig in der Weltgeschichte, und sein prunksüchtiger, machtbesessener Sohn stehen über einem Volk von knapp 20 Millionen Menschen. Wie funktioniert die einzige kommunistische Dynastie? Auf welcher Grundlage basiert sie? Viele Fragen stellen sich, bei der Betrachtung Nordkoreas.
„Eine verlässliche Geschichte Nordkoreas wird erst dann zu schreiben sein, wenn die Archive dieses Staates, der dem alten Korea-Klischee der „Einsiedler-Nation“ heute alle Ehre macht, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.“
Jahrelang nach Befreiung aus der schrecklichen Kolonialherrschaft Japans strebend, gab dieser „Kampf“ dem koreanischen Nationalismus neuen Nährboden. Der Weg aus dieser Herrschaft bis zur Teilung in zwei unterschiedliche Staaten wird in dieser Arbeit aufgezeigt.
Des Weiteren soll diese Arbeit den Weg Nordkoreas ausgehend, von der Chuch´e Ideologie, aufzeigen. Fragen, wie es zu einem solchen Führerkult, der bis heute ungebrochen ist, kommen konnte, sollen beantwortet werden.
Der Staatsaufbau Nordkoreas bildet einen weiteren Punkt der Arbeit. Wie ist der Staat im Sinne der Chuch´e Ideologie aufgebaut?
Danach wird auf die Folgen der verfehlten Politik des Landes eingegangen. Hunger und Armut auf der einen, Militär und Prunksucht auf der anderen Seite.
Eine Zusammenfassung, sowie ein Ausblick bilden dann den Abschluss der Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Die Chuch'e Ideologie: eine Begriffsklärung
  • Von der Idee zur Staatsreligion
    • Der Weg Koreas zu zwei Teilstaaten: ein Rückblick
    • Die Einführung der Chuch´e Ideologie als Staatsreligion in Nordkorea
  • Die Umsetzung der Chuch'e Ideologie in Nordkorea
    • Kim-ismus: Propaganda und Führerkult um Kim Il Sung
    • Staatsaufbau nach Chuch'e
      • Die Verfassung
      • Die Legislative
      • Die Exekutive
      • Die Judikative
  • Folgen der Chuch´e Ideologie für Nordkorea
    • Hunger und Armut in der Bevölkerung
    • Militarisierung der Gesellschaft
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Chuch'e Ideologie, der Staatsreligion Nordkoreas. Sie untersucht die Entstehung, Bedeutung, Umsetzung und Folgen dieser Ideologie. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung Nordkoreas und seine Abgrenzung von Südkorea sowie die Einführung der Chuch'e Ideologie. Die Arbeit untersucht den Staatsaufbau Nordkoreas und die Folgen der Chuch'e Ideologie für die nordkoreanische Bevölkerung.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Chuch'e Ideologie
  • Die Umsetzung der Chuch'e Ideologie im Staatsaufbau Nordkoreas
  • Der Führerkult um Kim Il Sung und Kim Jong Il
  • Die Folgen der Chuch'e Ideologie für die Bevölkerung Nordkoreas
  • Die Rolle der Chuch'e Ideologie in der Außenpolitik Nordkoreas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Situation Nordkoreas und stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor. Sie beschreibt die abgeschottete Natur Nordkoreas, die verbreitete Armut und den starken Führerkult. Die Arbeit soll den Weg Nordkoreas von der Kolonialherrschaft Japans zur Teilung in zwei Staaten sowie die Bedeutung der Chuch'e Ideologie für das Land erforschen.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den Forschungsstand zur Chuch'e Ideologie und Nordkorea im Allgemeinen. Es wird auf die Schwierigkeiten beim Zugang zu Informationen über Nordkorea hingewiesen und einige relevante wissenschaftliche Werke zu Nordkorea und der Chuch'e Ideologie vorgestellt.
  • Die Chuch'e Ideologie: Eine Begriffserklärung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Chuch'e Ideologie. Es wird erläutert, dass die Chuch'e Ideologie auf den „ewigen Präsidenten“ Nordkoreas, Kim Il Sung, zurückgeht und den Menschen in den Mittelpunkt der Welt stellt. Die Chuch'e Ideologie hebt die Wichtigkeit des Einzelnen für die Entwicklung und den Fortschritt der Gesellschaft hervor und betont die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung des Menschen.
  • Von der Idee zur Staatsreligion: Dieses Kapitel betrachtet die Entwicklung der Chuch'e Ideologie zur Staatsreligion in Nordkorea. Es analysiert die historischen Ereignisse, die zur Teilung Koreas führten, und beschreibt die Einführung der Chuch'e Ideologie als Staatsreligion in Nordkorea.
  • Die Umsetzung der Chuch'e Ideologie in Nordkorea: Dieses Kapitel beleuchtet die konkrete Umsetzung der Chuch'e Ideologie im Staatsaufbau Nordkoreas. Es behandelt den Kim-ismus, den Führerkult um Kim Il Sung, und erläutert den Aufbau der nordkoreanischen Staatsorgane wie Verfassung, Legislative, Exekutive und Judikative.
  • Folgen der Chuch´e Ideologie für Nordkorea: Dieses Kapitel analysiert die Folgen der Chuch'e Ideologie für Nordkorea. Es werden die Auswirkungen der Chuch'e Ideologie auf die Bevölkerung Nordkoreas wie Hunger und Armut sowie auf die Militärisierung der Gesellschaft behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Chuch'e Ideologie, Nordkorea, Kim Il Sung, Kim Jong Il, Staatsreligion, Staatsaufbau, Propaganda, Führerkult, Armut, Militarisierung, Koreakrieg, Teilung Koreas, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Chuch'e Ideologie als Staatsreligion in Nordkorea: Entstehung, Bedeutung, Umsetzung, Folgen
College
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Course
Politik und Gesellschaft in Ostasien: Japan, Nord- und Südkorea im Vergleich
Grade
1,3
Author
René Ide (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V158430
ISBN (eBook)
9783640712731
ISBN (Book)
9783640713394
Language
German
Tags
Juche Chuche Chuch´e Nordkorea Korea Asien Japan Ideologie Kim Il Sung Kim Jong Il Religion Staat Staatsreligion Südkorea Personenkult
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Ide (Author), 2007, Die Chuch'e Ideologie als Staatsreligion in Nordkorea: Entstehung, Bedeutung, Umsetzung, Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/158430
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint