Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Aphasien und Apraxien in Gebärdensprachen

Titel: Aphasien und Apraxien in Gebärdensprachen

Hausarbeit , 2022 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Bettina Dobor (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Gebärdensprachen sind keineswegs nur Ansammlungen von pantomimischen Zeichen, wovon die Gehörlosengemeinschaft lange selbst ausgegangen ist. Etliche Studien haben bewiesen, dass Gebärdensprachen komplexe Grammatiken besitzen und es sich um strukturierte Kommunikationssysteme handelt. Auch die Annahme, die deutsche Gebärdensprache sei eine manuelle Version des Deutschen, ist falsch. Sie besitzt ihre eigene Grammatik, in der beispielsweise das Verb am Ende eines Satzes steht. Jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache, in der verschiedene Dialekte, wie auch in Lautsprachen auftauchen. So gibt es beispielsweise regionale Variationen für die Ausdrücke von ein und dergleichen Farbe, so wie es in der deutschen Lautsprache mehrere Begriffe für das Wort „Brot“ gibt. Werden andere Gebärdensprachen erlernt, so gebärdet man diese in den meisten Fällen mit Akzent.
Sprachwissenschaftler und Hirnforscher interessierten sich schon immer dafür, wie Sprache im Gehirn produziert und verarbeitet wird. Frühere Studien beschränkten sich auf Lautsprachen wie Deutsch, Englisch und Französisch, bis große Fortschritte bei der Lokalisierung von Hirnzentren stattfanden. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, wurden dann auch jene Zentren entdeckt, die für Sprachentstehung und Verarbeitung zuständig sind. Zu nennen sind die beiden Hauptkomponenten in der linken Gehirnhälfte (Broca-Areal und Wernicke-Areal), auf die ich später noch genauer eingehen werde. Bei Schädigungen innerhalb der rechten Hirnhälfte, erkennt man eher eine Beeinträchtigung der visuell-räumlichen Wahrnehmung. Forscher erklären sich den Aspekt, dass die Sprachfunktion in der linken Hirnhälfte lokalisiert wird und sich das räumliche Denken in der rechten Hemisphäre etabliert hat folgendermaßen: Das Wernicke-Areal, das unter anderem für das menschliche Sprachverständnis verantwortlich ist, befindet sich dicht an der Hörrinde im Hirn, wobei sich das Broca-Areal an der Rinde für Motorik lokalisieren lässt. Doch wie lässt sich das anhand von Gebärdensprachen erklären? In dieser Arbeit erläutere ich kurz die beiden Hauptkomponenten der Sprachzentren und beschreibe danach ihre Benutzung und Funktion. Danach gehe ich auf die gestörte Verarbeitung von Gebärdensprachen anhand von Läsionen innerhalb der linken oder der rechten Hemisphäre ein. In einigen Fällen können auch beide Hirnhälften betroffen sein. [...]

Details

Titel
Aphasien und Apraxien in Gebärdensprachen
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Philosophische Fakultät)
Veranstaltung
Methoden und Modelle der Sprachverarbeitung
Note
2,0
Autor
Bettina Dobor (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
12
Katalognummer
V1584185
ISBN (eBook)
9783389127933
ISBN (Buch)
9783389127940
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gebärdensprache Aphasie Apraxie Sprachverarbeitung Sprachstörung Zeichensprache Schlaganfall Hirn Läsion Linguistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bettina Dobor (Autor:in), 2022, Aphasien und Apraxien in Gebärdensprachen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1584185
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum