Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Sonstiges

Ikone trifft Mauerblümchen. Die Wirkung der Parodie auf das Werk "Ein gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe

Titel: Ikone trifft Mauerblümchen. Die Wirkung der Parodie auf das Werk "Ein gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe

Hausarbeit , 2021 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Vivian Grimm (Autor:in)

Germanistik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Wirkung von Ernst Jandls Parodie "Übe!" auf Johann Wolfgang von Goethes Gedicht "Ein gleiches". Ausgehend von der Frage, ob Parodien das Schöne und Edle eines Originals zerstören oder zu einer neuen Betrachtung anregen, analysiert die Arbeit Jandls Bearbeitung im Kontrast zu Goethes Werk. Nach einer Definition des Begriffs Parodie und der Darstellung zweier gegensätzlicher Wahrnehmungen – als aufwertendes, neue Perspektiven eröffnendes Kunstwerk versus als destruktive Verlachung – werden beide Gedichte interpretiert und formal analysiert. Der Vergleich der beiden Werke verdeutlicht signifikante Unterschiede in Entstehungszeit, thematischer Ausrichtung und formaler Gestaltung. Während Goethes "Ein gleiches" im Kontext des Sturm und Drangs eine harmonische Naturbetrachtung mit Todesahnung entwirft, spiegelt Jandls "Übe!" die Tristesse der Nachkriegszeit wider und transformiert die Vorlage in ein Lautgedicht mit potenziell bedrohlichen und sexuellen Konnotationen. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass Jandls Parodie das Original nicht im klassischen Sinne zerstört, sondern vielmehr eine radikal andere Lesart und ein völlig neues Verständnis des Goethe-Gedichts ermöglicht, indem sie dessen traditionelle Semantik und Form aufbricht und somit zu einer veränderten Wahrnehmung anregt.

Details

Titel
Ikone trifft Mauerblümchen. Die Wirkung der Parodie auf das Werk "Ein gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Deutsche Philologie)
Veranstaltung
Textanalyse
Note
1,3
Autor
Vivian Grimm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1577180
ISBN (eBook)
9783389127773
ISBN (Buch)
9783389127780
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Johann Wolfgang Goethe Ernst Jandl Parodie Ein Gleiches ÜBE! Interpretation Formanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vivian Grimm (Autor:in), 2021, Ikone trifft Mauerblümchen. Die Wirkung der Parodie auf das Werk "Ein gleiches" von Johann Wolfgang von Goethe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1577180
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum