Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

El Cocoliche - die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien in ihren unterschiedlichen Etappen

“Me quiame Franchisque Cocoliche, e songo cregollo...”

Titel: El Cocoliche - die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien in ihren unterschiedlichen Etappen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: MMag. Kathrin Wiedenbauer (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Meine Arbeit soll sich mit dem Cocoliche beschäftigen, einer Sprache, die – wie im Laufe der Arbeit klar werden sollte – nicht ganz so leicht einzuordnen ist und mittlerweile nur noch als Literatursprache in Verwendung zu sein scheint.
Um mich dem Thema anzunähern, beginne ich meine Arbeit mit einem theoretischen Teil zum Thema Sprachkontakt. Was ist Sprachkontakt? Welche Formen des Sprachkontaktes gibt es? etc.
Da das Cocoliche von italienischen Immigranten entwickelt wurde, die in Argentinien versuchten Fuß zu fassen, beleuchte ich in weiterer Folge die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien in ihren unterschiedlichen Etappen.

Interessant scheint mir dann zu sein, wie das Cocoliche dann tatsächlich entstanden ist, wie man es sprachwissenschaftlich einordnen und gegenüber anderen Sprachen abgrenzen kann und nicht zuletzt, welche Unterschiede es in phonologischer, grammatikalischer und lexikalischer Hinsicht zum Spanischen und Italienischen gibt. Als Abschluss meiner Arbeit möchte ich mich mit dem Cocoliche in der Literatur beschäftigen, da es heute die einzige Möglichkeit zu sein scheint, mit dem Cocoliche in Kontakt zu treten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • SPRACHKONTAKT
    • DEFINITION
    • INTERAKTION ZWISCHEN MEHRSPRACHIGEN SPRECHERN
    • ENTLEHNUNG
    • PIDGIN
  • GESCHICHTE DER EINWANDERUNG IN ARGENTINIEN
  • ENTSTEHUNG DES COCOLICHE
  • WAS IST DAS COCOLICHE?
  • SPRACHLICHE PHÄNOMENE DES COCOLICHE IM UNTERSCHIED ZUM SPANISCHEN UND ITALIENISCHEN
    • PHONETIK
    • GRAMMATIK
    • LEXIKON
  • COCOLICHE IN DER LITERATUR
  • SCHLUSSBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Cocoliche, eine sprachliche Besonderheit, die in Argentinien durch den Einfluss italienischer Einwanderer entstand. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung des Cocoliche zu beleuchten, seine sprachlichen Eigenschaften zu untersuchen und seine Rolle in der argentinischen Literatur zu beleuchten.

  • Sprachkontaktphänomene: Analyse der Interaktion zwischen italienischer und spanischer Sprache, insbesondere der Entstehung von Pidgin- und Kreolsprachen
  • Geschichte der italienischen Einwanderung: Untersuchung der verschiedenen Etappen der Einwanderung nach Argentinien und deren Einfluss auf die argentinische Gesellschaft
  • Sprachliche Charakteristika des Cocoliche: Vergleich des Cocoliche mit Spanisch und Italienisch in Bezug auf Phonetik, Grammatik und Lexikon
  • Cocoliche in der Literatur: Analyse der Rolle des Cocoliche als literarische Sprache und dessen Relevanz für die argentinische Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Cocoliche ein und beleuchtet die Bedeutung der italienischen Einwanderung für die argentinische Gesellschaft und Kultur. Kapitel 2 behandelt das Phänomen des Sprachkontakts, definiert wichtige Konzepte wie Bilingualismus, Fremdsprachentalk und Codeswitching und analysiert die verschiedenen Formen des Sprachkontakts. Die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien wird in Kapitel 3 beleuchtet, wobei die unterschiedlichen Etappen der Einwanderung und deren Einfluss auf die argentinische Gesellschaft betrachtet werden. Kapitel 4 widmet sich der Entstehung des Cocoliche und beleuchtet die sprachlichen und gesellschaftlichen Bedingungen, die zur Entstehung dieser Sprache geführt haben. In Kapitel 5 wird das Cocoliche selbst genauer betrachtet und dessen linguistische Einordnung untersucht. Kapitel 6 analysiert die sprachlichen Besonderheiten des Cocoliche im Vergleich zu Spanisch und Italienisch, wobei die Unterschiede in Phonetik, Grammatik und Lexikon betrachtet werden. Die Rolle des Cocoliche in der argentinischen Literatur wird in Kapitel 7 beleuchtet. Die Arbeit endet mit Schlussbemerkungen und einer Bibliographie.

Schlüsselwörter

Cocoliche, Sprachkontakt, Bilingualismus, Codeswitching, Pidgin, italienische Einwanderung, Argentinien, Phonetik, Grammatik, Lexikon, Literatur.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
El Cocoliche - die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien in ihren unterschiedlichen Etappen
Untertitel
“Me quiame Franchisque Cocoliche, e songo cregollo...”
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Jugend- und Gruppensprachen im Spanischen
Note
1,0
Autor
MMag. Kathrin Wiedenbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V157619
ISBN (eBook)
9783640709328
ISBN (Buch)
9783640709038
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprachkontakt Cocoliche Pidgin Entlehnung Argentinien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MMag. Kathrin Wiedenbauer (Autor:in), 2007, El Cocoliche - die Geschichte der italienischen Einwanderung nach Argentinien in ihren unterschiedlichen Etappen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157619
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum