Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Psychology

Kognitive Umstrukturierung

Title: Kognitive Umstrukturierung

Term Paper , 2009 , 12 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Isabelle Glauner (Author)

Sport - Sport Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll der verhaltenstherapeutische Ansatz der kognitiven Umstrukturierung beleuchtet werden, der bei oben genannten Studenten B Anwendung finden würde. Es werden drei verschiedene Methoden und ihr Vorgehen dargestellt, die Rational- Emotive Verhaltenstherapie nach Ellis, die Kognitive Therapie nach Beck und zuletzt das Stressimpfungs-training nach Meichenbaum. Ein schematischer Ablauf einer kognitiven Umstrukturierung, wie sei bei allen drei Methoden Anwendung findet, wird nach der Beschreibung der drei Methoden folgen. Zum Schluss wird der Bezug zur Sportpsychologie hergestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Charakterisierung der kognitiven Umstrukturierung
  • Zentrale Annahme aller Methoden
  • Rational-Emotive Verhaltenstherapie
  • Kognitive Therapie nach Beck
  • Stressimpfungstraining nach Meichenbaum
  • Schematischer Ablauf der kognitiven Umstrukturierung
  • Bezug zur Sportpsychologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet den verhaltenstherapeutischen Ansatz der kognitiven Umstrukturierung und untersucht dessen Anwendung bei dysfunktionalen Denk- und Verhaltensmustern. Die Arbeit analysiert verschiedene Methoden der kognitiven Umstrukturierung, darunter die Rational-Emotive Verhaltenstherapie, die Kognitive Therapie nach Beck und das Stressimpfungstraining nach Meichenbaum.

  • Die kognitive Umstrukturierung als Methode zur Veränderung dysfunktionaler Denk- und Verhaltensmuster
  • Die drei wichtigsten Methoden der kognitiven Umstrukturierung: Rational-Emotive Verhaltenstherapie, Kognitive Therapie nach Beck und Stressimpfungstraining nach Meichenbaum
  • Der schematische Ablauf einer kognitiven Umstrukturierung
  • Die Anwendung der kognitiven Umstrukturierung in der Sportpsychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel erläutert das Konzept der kognitiven Umstrukturierung anhand eines Beispiels von zwei Studenten, die unterschiedlich auf ein Prüfungsergebnis reagieren. Es werden die grundlegenden Prinzipien der kognitiven Umstrukturierung und deren Bedeutung für die Behandlung von psychischen Störungen dargestellt.

Allgemeine Charakterisierung der kognitiven Umstrukturierung

Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Prinzipien der kognitiven Umstrukturierung. Es wird erläutert, wie dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster zu psychischen Störungen wie Depressionen, Essstörungen oder Ängsten führen können und wie die kognitive Therapie diese Probleme angehen kann.

Zentrale Annahme aller Methoden

Dieses Kapitel beschreibt die gemeinsame Annahme aller kognitiven Umstrukturierungsmethoden: Der Mensch ist ein freies Individuum, das über sein Handeln selbst entscheiden kann und nicht willkürlich von Umwelteinflüssen gesteuert wird.

Rational-Emotive Verhaltenstherapie

Dieses Kapitel beschreibt die Rational-Emotive Verhaltenstherapie (RET) nach Albert Ellis. Es wird das ABC-Modell erklärt, das die Beziehung zwischen auslösenden Ereignissen, Bewertungen und Konsequenzen aufzeigt. Das Kapitel erläutert auch die vier Grundkategorien irrationaler Überzeugungen nach Ellis und zeigt auf, wie diese zu psychischen Störungen beitragen können.

Kognitive Therapie nach Beck

Dieses Kapitel beschreibt die Kognitive Therapie nach Aaron Beck. Es werden die zentralen Annahmen der Therapie erläutert, insbesondere die Annahme, dass negative Gedanken zu negativen Gefühlen und Verhaltensweisen führen. Es werden verschiedene kognitive Verzerrungen erläutert, die in der Therapie identifiziert und verändert werden sollen.

Stressimpfungstraining nach Meichenbaum

Dieses Kapitel beschreibt das Stressimpfungstraining nach Donald Meichenbaum. Es erläutert die drei Phasen des Trainings: Vorbereitung, Konfrontation und Bewältigung. Das Kapitel geht auf die verschiedenen Techniken ein, die während des Trainings eingesetzt werden, um Stresssituationen besser zu bewältigen.

Schematischer Ablauf der kognitiven Umstrukturierung

Dieses Kapitel beschreibt den typischen Ablauf einer kognitiven Umstrukturierung. Es erläutert die verschiedenen Schritte, die in der Therapie durchlaufen werden, um dysfunktionale Denk- und Verhaltensmuster zu verändern.

Bezug zur Sportpsychologie

Dieses Kapitel erläutert die Relevanz der kognitiven Umstrukturierung für die Sportpsychologie. Es wird aufgezeigt, wie die Prinzipien der kognitiven Umstrukturierung zur Leistungssteigerung und Stressbewältigung im Sport eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Kognitive Umstrukturierung, Rational-Emotive Verhaltenstherapie, Kognitive Therapie nach Beck, Stressimpfungstraining nach Meichenbaum, Dysfunktionale Kognitionen, Irrationale Überzeugungen, Psychische Störungen, Sportpsychologie, Leistungssteigerung, Stressbewältigung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Kognitive Umstrukturierung
College
University of Heidelberg
Grade
1,5
Author
Isabelle Glauner (Author)
Publication Year
2009
Pages
12
Catalog Number
V157555
ISBN (eBook)
9783640762811
ISBN (Book)
9783640762781
Language
German
Tags
Kognitive Umstrukturierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabelle Glauner (Author), 2009, Kognitive Umstrukturierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint