Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilprozessrecht

Konkurs und Ausgleich in der Tschechischen Republik

Titel: Konkurs und Ausgleich in der Tschechischen Republik

Fachbuch , 2010 , 429 Seiten

Autor:in: Univ.-Doz. Karel Schelle (Autor:in), Dr. Ilona Schelleová (Autor:in)

Jura - Zivilprozessrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Vorgelegte Monographie behandelt das Konkurs- und Ausgleichsverfahren in der Zeitperiode am Anfang dieses Jahrhunderts in der Tschechischen Republik.
Das Konkursrecht kehrte in die tschechische und slowakische Rechtsordnung im Jahre 1991 nach mehr als 40 Jahren zurück. Die Dynamik der tschechischen Ökonomik und systematische Änderungen sowohl im Bereich des Privat- als auch des Prozessrechts erzwangen sich seit dem 1. Oktober 1991 eine Reihe von direkten und indirekten Novellierungen dieses sog. Bankrottgesetzes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ZUSAMMENFASSUNG
  • 1. KONKURSRECHT
    • 1.1 Charakteristik des Konkursrechts
    • 1.2 Entwicklung des Konkursverfahrens
      • 1.2.1 Römisches Recht
      • 1.2.2 Konkursverfahren im Mittelalter
      • 1.2.3 Die ersten Kodifikationen des Konkursrechts
      • 1.2.4 Konkursrecht in der Habsburgischen Monarchie nach 1848
      • 1.2.5 Rechtsregelung des Konkursrechts in der Ersten Tschechoslowakischen Republik
      • 1.2.6 Rückkehr zum Konkursrecht
      • 1.2.7 Entwicklung des Konkursrechts in den neunziger Jahren
    • Übersicht der das Konkurs- und Ausgleichsverfahren auf dem Gebiet der Tschechischen Republik regelnden Rechtsnormen
    • 1.3 Rechtsregelung des Konkursverfahrens
    • 1.4 Konkursgericht
      • 1.4.1 Kompetenz
      • 1.4.2 Zuständigkeit
      • 1.4.3 Besetzung des Gerichtes
    • 1.5 Grundsätze des Konkursverfahrens
      • 1.5.1 Dispositionsgrundsatz
      • 1.5.2 Verhandlungs- und Untersuchungsgrundsatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch befasst sich mit dem Thema Konkurs und Ausgleich in der Tschechischen Republik. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Konkursrechts in der Tschechischen Republik, die wichtigsten Rechtsnormen und Grundsätze sowie die Organisation und Zuständigkeit der beteiligten Gerichte.

  • Die historische Entwicklung des Konkursrechts in der Tschechischen Republik
  • Die wichtigsten Rechtsnormen, die das Konkurs- und Ausgleichsverfahren regeln
  • Die Organisation und Zuständigkeit der Gerichte im Konkursverfahren
  • Die wichtigsten Grundsätze des Konkursverfahrens
  • Die Rolle der verschiedenen Akteure im Konkursverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Buches bietet eine Einführung in das Konkursrecht, seine Charakteristik und Entwicklung. Es beleuchtet die historischen Wurzeln des Konkursrechts, beginnend mit dem römischen Recht bis hin zur Entwicklung des Konkursrechts in der Tschechischen Republik. Das Kapitel befasst sich auch mit den wichtigsten Rechtsnormen, die das Konkursverfahren regeln, sowie mit der Organisation und Zuständigkeit der Konkursgerichte.

Schlüsselwörter

Konkursrecht, Insolvenzrecht, Tschechische Republik, Geschichte, Entwicklung, Rechtsnormen, Verfahren, Gerichte, Grundsätze, Akteure, Gläubiger, Schuldner, Insolvenzverwalter.

Ende der Leseprobe aus 429 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konkurs und Ausgleich in der Tschechischen Republik
Autoren
Univ.-Doz. Karel Schelle (Autor:in), Dr. Ilona Schelleová (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
429
Katalognummer
V157533
ISBN (eBook)
9783640728213
ISBN (Buch)
9783640728176
Sprache
Tschechisch
Schlagworte
Konkursrecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Univ.-Doz. Karel Schelle (Autor:in), Dr. Ilona Schelleová (Autor:in), 2010, Konkurs und Ausgleich in der Tschechischen Republik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157533
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  429  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum