Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Die Schuldfrage in Lessings "Miss Sara Sampson"

Title: Die Schuldfrage in Lessings "Miss Sara Sampson"

Term Paper , 2025 , 14 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da Marwood, Mellefonts alte Geliebte, Sara vergiftet hat, wird in der Sekundärliteratur häufig nach der Schuld Marwoods gefragt. In dem fünften Aufzug des elften Auftritts hinterfragt Mellefont jedoch seine Taten und Fehler und kommt zu dem Schluss, dass er auch schuldhaft gehandelt hat, mit der Folge, dass Sara unglücklich war und letztendlich sterben musste. In der vorliegenden Arbeit soll daher der Frage nachgegangen werden, wie die Schuldfrage in Lessings "Miss Sara Sampson" beantwortet werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Mellefonts Verhalten gegenüber Sara
    • 2.1 Verzögerung der Heirat
    • 2.2 Die Lügen gegenüber Sara
  • 3. Mellefonts Verhalten gegenüber Marwood
  • 4. Saras Tod
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Schuldfrage in Lessings „Miss Sara Sampson“, indem sie Mellefonts Verhalten gegenüber Sara und Marwood analysiert. Der Fokus liegt auf der Frage, inwieweit Mellefonts Handlungen zu Saras Unglück und Tod beitragen. Die Analyse beleuchtet die komplexen Beziehungen der Figuren und die moralischen Dilemmata, die sich daraus ergeben.

  • Mellefonts ambivalente Gefühle für Sara
  • Die Rolle der Lüge und des Betrugs in der Beziehung
  • Mellefonts Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen
  • Der Einfluss von Marwood auf die Handlung
  • Die Darstellung moralischer Ambivalenz im bürgerlichen Trauerspiel

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Schuldfrage in Lessings „Miss Sara Sampson“ ein und benennt Mellefont als zentrale Figur der Untersuchung. Sie hebt die Debatte in der Sekundärliteratur hervor, welche sich oft auf Marwoods Schuld konzentriert, und kündigt die Analyse von Mellefonts Beitrag zu Saras Unglück an. Die Charakterisierung Mellefonts als schwankender und unentschlossener Charakter wird eingeführt, um den Rahmen der folgenden Analyse zu setzen.

2. Mellefonts Verhalten gegenüber Sara: Dieses Kapitel analysiert Mellefonts Verhalten gegenüber Sara, wobei der Fokus auf der Verzögerung der Hochzeit und seinen Lügen liegt. Die Verzögerung wird als taktisches Manöver Mellefonts dargestellt, um die Ehe zu vermeiden. Saras Sehnsucht nach der Heirat als Legitimation ihrer Liebe vor Gott wird kontrastiert mit Mellefonts Hinhaltetaktik, die durch das Erbe seines Vetters gerechtfertigt wird. Die Analyse beleuchtet Saras Gewissenskonflikt und Mellefonts innere Zerrissenheit zwischen Liebe und der Angst vor Bindung. Die Versöhnung Saras mit ihrem Vater und die damit verbundene Annäherung der Hochzeit verstärken Mellefonts inneren Konflikt, der zwischen der Liebe zu Sara und der Abneigung gegenüber der Ehe schwankt.

Schlüsselwörter

Miss Sara Sampson, Gotthold Ephraim Lessing, Schuldfrage, Mellefont, Marwood, Sara Sampson, bürgerliches Trauerspiel, Moral, Verantwortung, Ehe, Lüge, Betrug, Ambivalenz.

Häufig gestellte Fragen zu "Miss Sara Sampson"

Worum geht es in der Analyse von "Miss Sara Sampson"?

Die Analyse untersucht die Schuldfrage in Lessings „Miss Sara Sampson“, insbesondere Mellefonts Verhalten gegenüber Sara und Marwood. Der Fokus liegt darauf, wie Mellefonts Handlungen zu Saras Unglück und Tod beitragen.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Analyse behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen Mellefonts ambivalente Gefühle für Sara, die Rolle von Lüge und Betrug in der Beziehung, Mellefonts Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, den Einfluss von Marwood auf die Handlung und die Darstellung moralischer Ambivalenz im bürgerlichen Trauerspiel.

Was wird im Kapitel zur Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in die Thematik der Schuldfrage ein und benennt Mellefont als zentrale Figur. Sie beleuchtet die Debatte in der Sekundärliteratur, welche sich oft auf Marwoods Schuld konzentriert, und kündigt die Analyse von Mellefonts Beitrag zu Saras Unglück an. Mellefont wird als schwankender und unentschlossener Charakter charakterisiert.

Wie wird Mellefonts Verhalten gegenüber Sara analysiert?

Das Kapitel analysiert Mellefonts Verhalten gegenüber Sara, wobei der Fokus auf der Verzögerung der Hochzeit und seinen Lügen liegt. Die Verzögerung wird als taktisches Manöver dargestellt, um die Ehe zu vermeiden. Saras Sehnsucht nach der Heirat als Legitimation ihrer Liebe vor Gott wird kontrastiert mit Mellefonts Hinhaltetaktik.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Analyse von "Miss Sara Sampson"?

Relevante Schlüsselwörter sind Miss Sara Sampson, Gotthold Ephraim Lessing, Schuldfrage, Mellefont, Marwood, Sara Sampson, bürgerliches Trauerspiel, Moral, Verantwortung, Ehe, Lüge, Betrug und Ambivalenz.

Was ist das Hauptziel der Analyse?

Das Hauptziel ist es, die komplexen Beziehungen der Figuren und die moralischen Dilemmata, die sich daraus ergeben, zu beleuchten, insbesondere im Hinblick auf Mellefonts Verantwortung für Saras Schicksal.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Schuldfrage in Lessings "Miss Sara Sampson"
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2025
Pages
14
Catalog Number
V1574858
ISBN (eBook)
9783389123249
ISBN (Book)
9783389123256
Language
German
Tags
Lessing Literatur Miss Sara Sampson Trauerspiel Tragödie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2025, Die Schuldfrage in Lessings "Miss Sara Sampson", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1574858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint