Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Innovationen im Gesundheitsmarkt für Senioren. Von der Trendanalyse bis zum Produktlaunch

Titel: Innovationen im Gesundheitsmarkt für Senioren. Von der Trendanalyse bis zum Produktlaunch

Projektarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Kimberly Haus (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Trends gelten als langfristig wirkende, mehrdimensionale Entwicklungen, die soziale, politische und kulturelle Aspekte einbeziehen. In einem ersten Stab-Meeting eines neu gegründeten Unternehmens wird die strategische Entscheidung diskutiert, in den Gesundheitsmarkt zu investieren. Ziel ist es, Krisenzeiten wie die Finanzkrise 2007/2008 und die Corona-Pandemie 2020 als Wachstumschancen zu nutzen, Risiken zu minimieren und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.
In dieser Hausarbeit geht es darum, diesen strategischen Ansatz weiterzuentwickeln, zu analysieren und unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bewerten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 TRENDFORSCHUNG
    • 1.1 Potentielle Zukunftsfelder
    • 1.2 Trendkategorien
  • 2 IDEENGEWINNUNG
  • 3 SELEKTION UND BEWERTUNG
  • 4 ZIELGRUPPENFINDUNG
    • 4.1 Emotionssystem nach Häusel
    • 4.2 Typologie nach Häusel
    • 4.3 Persona
    • 4.4 Jobs-to-be-done
  • 5 HAKENMODELL
  • 6 LEAN STARTUP
  • 7 MARKENMANAGEMENT
    • 7.1 Markenentwicklung
    • 7.2 Aufbau starker Marken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht potentielle Zukunftsfelder im Gesundheitsmarkt, insbesondere im Kontext der alternden Bevölkerung ("Silver Society"). Ziel ist die Identifizierung von Produkt- und Dienstleistungsideen, die auf die Bedürfnisse älterer, aktiver Menschen eingehen. Die Arbeit nutzt Methoden der Trendforschung und Marktforschung zur Selektion und Bewertung vielversprechender Konzepte.

  • Analyse von Trends im Gesundheitsmarkt
  • Identifizierung der Bedürfnisse älterer Zielgruppen
  • Entwicklung von Produkt- und Dienstleistungsideen
  • Bewertung von Konzepten im Hinblick auf Marktpotenzial
  • Anwendungsbeispiele von relevanten Marktforschungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

1 TRENDFORSCHUNG: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Trend" und untersucht potentielle Zukunftsfelder im Gesundheitsmarkt, unterteilt in den klassischen Gesundheitsmarkt und den privat finanzierten zweiten Gesundheitsmarkt. Es werden verschiedene Themenfelder wie Wellness- und Sportangebote für Senioren, Personal Training/Coaching und Gesundheitstourismus vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit erhält die "Gesundheitselematik", die die Nutzung moderner Kommunikations- und Interventionsmöglichkeiten im Gesundheitssektor beschreibt und als besonders zukunftsträchtig identifiziert wird. Der Fokus liegt auf der Berücksichtigung von Bedürfnissen älterer, aktiver Menschen, die nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein ganzheitliches Lebensgefühl anstreben. Die Einordnung der Themenfelder in Trendkategorien wie soziokulturelle Trends und Megatrends wird diskutiert, wobei die Delphi-Methode als Forschungsansatz erwähnt wird.

2 IDEENGEWINNUNG: Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel und die zunehmende Lebenserwartung für Unternehmen entstehen. Der Trend zu einem "Un-Ruhestand" und die Notwendigkeit altersgerechter Gesundheitsangebote im betrieblichen Gesundheitswesen werden hervorgehoben. Die Problematik wird im Kontext des Produktinnovationsprozesses analysiert, um ein fundiertes Verständnis der notwendigen Schritte zur Entwicklung neuer Angebote zu schaffen. Die veränderten Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer und die Notwendigkeit, diese in innovativen Konzepten zu berücksichtigen, stehen im Mittelpunkt.

Schlüsselwörter

Gesundheitsmarkt, Silver Society, Trendforschung, Produktinnovation, Gesundheitselematik, demografischer Wandel, Zielgruppenanalyse, altersgerechte Angebote, betriebliches Gesundheitswesen, Megatrends, soziokulturelle Trends

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieser Projektarbeit?

Diese Projektarbeit untersucht potentielle Zukunftsfelder im Gesundheitsmarkt, insbesondere im Kontext der alternden Bevölkerung ("Silver Society"). Ziel ist die Identifizierung von Produkt- und Dienstleistungsideen, die auf die Bedürfnisse älterer, aktiver Menschen eingehen. Die Arbeit nutzt Methoden der Trendforschung und Marktforschung zur Selektion und Bewertung vielversprechender Konzepte.

Welche Themen werden in der Projektarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Analyse von Trends im Gesundheitsmarkt, die Identifizierung der Bedürfnisse älterer Zielgruppen, die Entwicklung von Produkt- und Dienstleistungsideen, die Bewertung von Konzepten im Hinblick auf Marktpotenzial sowie Anwendungsbeispiele von relevanten Marktforschungsmethoden.

Was wird im Kapitel "Trendforschung" untersucht?

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Trend" und untersucht potentielle Zukunftsfelder im Gesundheitsmarkt, unterteilt in den klassischen Gesundheitsmarkt und den privat finanzierten zweiten Gesundheitsmarkt. Es werden verschiedene Themenfelder wie Wellness- und Sportangebote für Senioren, Personal Training/Coaching und Gesundheitstourismus vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit erhält die "Gesundheitselematik", die die Nutzung moderner Kommunikations- und Interventionsmöglichkeiten im Gesundheitssektor beschreibt und als besonders zukunftsträchtig identifiziert wird. Der Fokus liegt auf der Berücksichtigung von Bedürfnissen älterer, aktiver Menschen, die nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein ganzheitliches Lebensgefühl anstreben.

Was wird im Kapitel "Ideengewinnung" behandelt?

Dieses Kapitel fokussiert sich auf die Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel und die zunehmende Lebenserwartung für Unternehmen entstehen. Der Trend zu einem "Un-Ruhestand" und die Notwendigkeit altersgerechter Gesundheitsangebote im betrieblichen Gesundheitswesen werden hervorgehoben. Die Problematik wird im Kontext des Produktinnovationsprozesses analysiert, um ein fundiertes Verständnis der notwendigen Schritte zur Entwicklung neuer Angebote zu schaffen. Die veränderten Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer und die Notwendigkeit, diese in innovativen Konzepten zu berücksichtigen, stehen im Mittelpunkt.

Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Arbeit verbunden?

Gesundheitsmarkt, Silver Society, Trendforschung, Produktinnovation, Gesundheitselematik, demografischer Wandel, Zielgruppenanalyse, altersgerechte Angebote, betriebliches Gesundheitswesen, Megatrends, soziokulturelle Trends.

Welche Methoden werden in der Arbeit erwähnt?

Die Arbeit erwähnt Methoden der Trendforschung und Marktforschung sowie die Delphi-Methode.

Welche Zielgruppen werden in der Arbeit betrachtet?

Die Arbeit konzentriert sich auf ältere, aktive Menschen ("Silver Society") und ältere Arbeitnehmer.

Welche Aspekte des Gesundheitsmarktes werden untersucht?

Es werden der klassische Gesundheitsmarkt und der privat finanzierte zweite Gesundheitsmarkt untersucht.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Innovationen im Gesundheitsmarkt für Senioren. Von der Trendanalyse bis zum Produktlaunch
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Prävention und Gesundheitsmanagement)
Veranstaltung
Marketing/Vertrieb
Note
2.0
Autor
Kimberly Haus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1574494
ISBN (eBook)
9783389127148
ISBN (Buch)
9783389127155
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektarbeit Marketing Vertrieb Marketing und Vertrieb Gesundheit Gesundheit der Menschen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kimberly Haus (Autor:in), 2022, Innovationen im Gesundheitsmarkt für Senioren. Von der Trendanalyse bis zum Produktlaunch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1574494
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum