Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Michel Foucaults Diskursanalyse am Beispiel der Europäischen Umweltpolitik

Titel: Michel Foucaults Diskursanalyse am Beispiel der Europäischen Umweltpolitik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 31 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Isabel Kreßner (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Europäische Union diskursanalytisch untersucht. Die Theoretische Grundlage liefert der Ansatz des französischen Philosophen und Soziologen Michel Foucault. Es wird ein kurzer Überblick über die Epoche des Poststrukturalismus gegeben, in die das Lebenswerk Foucaults einzuordnen ist. Anschließend wird auf seine historische Diskursanalyse eingegangen, welche ein großes Repertoire an Werkzeugen bietet, um Diskurse in ihrer Entstehung zu analysieren. Dabei spielen die Begriffe Macht und Diskurs eine entscheidende Rolle.
Im Anschluss an die theoretischen Überlegungen erfolgt die historische Diskursanalyse am Beispiel der Europäischen Union. Die Europäische Union, und speziell die Umweltpolitik eignen sich besonders gut, weil sie als Ergebnis eines Diskurses verstanden werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leben und theoretische Einordnung
    • Zum Leben Michel Foucaults
    • Vom Strukturalismus zum Poststrukturalismus
  • Der historische Diskurs
    • Die historische Forschung: Genealogie
    • Was ist Macht?
    • Die Ordnung des Diskurses
      • Was ist ein Diskurs?
      • Diskurskontrolle
    • Diskursanalyse
  • Die Europäische Union als diskursives Machtsystem
    • Warum eignet sich die EU für eine Diskursanalyse?
    • Warum beschäftigt sich die EU mit Umweltpolitik?
    • Die Entstehungsgeschichte der europäischen Umweltpolitik
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Europäische Union diskursanalytisch anhand des Ansatzes von Michel Foucault. Ziel ist es, die Entstehung und den Einfluss der EU-Umweltpolitik als Ergebnis eines Diskurses zu analysieren und die Machtverhältnisse innerhalb dieses Systems zu beleuchten.

  • Michel Foucaults Diskursanalyse und ihre Anwendung auf die Europäische Union
  • Die Entstehung und Entwicklung der Europäischen Union als Machtsystem
  • Die Rolle der Europäischen Kommission in der EU-Umweltpolitik
  • Die Beziehung zwischen Macht und Diskurs im Kontext der EU-Umweltpolitik
  • Die Auswirkungen der EU-Umweltpolitik auf die einzelnen Mitgliedsstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der EU-Umweltpolitik im Kontext von Foucaults Diskursanalyse vor und skizziert die Forschungsziele.
  • Leben und theoretische Einordnung: Dieses Kapitel präsentiert eine kurze Biografie von Michel Foucault und ordnet seine theoretischen Ansätze im Kontext des Poststrukturalismus ein.
  • Der historische Diskurs: Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Elemente von Foucaults Diskursanalyse, einschließlich der Konzepte von Macht, Diskurs und Genealogie.
  • Die Europäische Union als diskursives Machtsystem: Dieses Kapitel untersucht die Europäische Union als Machtsystem und beleuchtet die spezifischen Aspekte der EU-Umweltpolitik, die sich für eine Diskursanalyse eignen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Diskursanalyse, Michel Foucault, Europäische Union, Umweltpolitik, Macht, Diskurs, Genealogie, Europäische Kommission, Mitgliedsstaaten.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Michel Foucaults Diskursanalyse am Beispiel der Europäischen Umweltpolitik
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Note
1,7
Autor
Isabel Kreßner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
31
Katalognummer
V157435
ISBN (eBook)
9783640706709
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Foucault Diskursanalyse EU Umweltpolitik Diskurs Thema Diskursanalyse Soziologie Macht und Diskurs Macht Soziologische Theorie Genealogie Poststrukturalismus Diskurskontrolle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabel Kreßner (Autor:in), 2010, Michel Foucaults Diskursanalyse am Beispiel der Europäischen Umweltpolitik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157435
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum