Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Verbesserung der Unterrichtsqualität an berufsbildenden Schulen durch Neue Medien

Intentionen, Motive und Erfahrungen von Lehrkräften

Title: Verbesserung der Unterrichtsqualität an berufsbildenden Schulen durch Neue Medien

Master's Thesis , 2010 , 91 Pages , Grade: 3

Autor:in: M.Ed. (Wirtschaftspädagogik) Michael Mielke (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Anforderungen und Ansprüche an Lehrerinnen und Lehrer, einen „guten“, zielgerichteten und realitätsnahen Unterricht zu erteilen, der sich an zeitlich gesellschaftliche Gegebenheiten und Trends anpasst, sind stetig wiederkehrende Herausforderungen an Lehrende, die „richtige“ „[…] Unterrichtsweise aufzuspüren“ (Comenius 1992, S. 1), bei der das Lehren mehr in den Hintergrund rückt, gleichzeitig aber jedoch der Lerneffekt vergrößert wird (vgl. ebd., S. 1). Die beiden internationalen Vergleichsstudien TIMSS und PISA haben eindeutig belegt, dass ein Umdenken im deutschen Bildungswesen stattfinden muss, denn diese beiden internationalen Studien haben nachdrücklich verdeutlicht, dass der deutschen Bildungspolitik, besonders im Hinblick auf Schülerleistungen und in Bezug auf Interessen, fächerübergreifende Kompetenzen und einigen weiteren Zieldimensionen von Schule, eine mangelnde Effektivität zugeschrieben werden kann (vgl. Burda 2005, S. 7). Das vermittelte Wissen erscheint eher als „träges Wissen“ und ist zu wenig geeignet, Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern nachhaltig aufzubauen (vgl. Klippert 2004, S. 20). Aus diesem Grund müssen sich Schulen und Unterricht gegenwärtig daran messen lassen, welchen nachweislichen Ertrag sie bei den Lernenden erzielen (Output) (vgl. Helmke 2009, S. 16).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise
  • Theoretischer Hintergrund
    • Unterrichtsqualität
      • Der Begriff Unterrichtsqualität
      • Qualitätskriterien eines guten Unterrichts
      • Entwicklung guten Unterrichts
    • Neue Medien
      • Allgemeines zum Begriff
      • Lehren und Lernen mit Neuen Medien
      • Neue Medien in der beruflichen Bildung
  • Empirische Studie
    • Design der Untersuchung
      • Grundlagen der Studie
      • Entwicklung und Begründung der Hypothesen
        • Grundlagen der Hypothesenentwicklung
        • Erstellung und Begründung der Hypothesen
      • Instrument der Erhebung
        • Voraussetzungen zur Entwicklung eines Forschungsinstruments
        • Darstellung des erstellten Erhebungsinstruments
      • Pretest
        • Ansatzpunkte zur Gestaltung und Durchführung eines Pretests
        • Pretestausführung
      • Auswertungsverfahren
    • Abwicklung der Studie
    • Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
      • Univariate Analyse
        • Unterrichtsentwicklung mittels Neuer Medien
        • Neue Medien im Unterricht
      • Bivariate Analyse
        • Hypothese I
        • Hypothese II
        • Hypothese III
        • Hypothese IV
        • Hypothese V
        • Hypothese VI
        • Hypothese VII und VIII
    • Reflexion der empirischen Studie

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Potenzialen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Neue Medien. Sie zielt darauf ab, den Einfluss von Neuen Medien auf die Unterrichtsentwicklung und die Qualität des Unterrichts zu untersuchen.

    • Der Einfluss von Neuen Medien auf die Unterrichtsentwicklung
    • Die Nutzung von Neuen Medien im Unterricht
    • Die Qualität des Unterrichts in Bezug auf den Einsatz von Neuen Medien
    • Die Rolle von Neuen Medien in der beruflichen Bildung
    • Die Entwicklung und Überprüfung von Hypothesen zum Einfluss von Neuen Medien auf die Unterrichtsqualität

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Vorgehensweise der Arbeit vor. Der theoretische Hintergrund beleuchtet den Begriff der Unterrichtsqualität, die Qualitätskriterien eines guten Unterrichts sowie die Entwicklung des Unterrichts. Des Weiteren werden Neue Medien im Allgemeinen, sowie deren Einsatz im Bildungsbereich und insbesondere in der beruflichen Bildung betrachtet. Die empirische Studie analysiert die Nutzung von Neuen Medien in der Praxis und untersucht deren Einfluss auf die Unterrichtsqualität. Die Ergebnisse werden mithilfe univariater und bivariater Analysen dargestellt und interpretiert. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und diskutiert deren Bedeutung.

    Schlüsselwörter

    Unterrichtsqualität, Neue Medien, Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung, Empirische Studie, Hypothesen, Qualitätskriterien, Einfluss, Nutzungshäufigkeit.

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Verbesserung der Unterrichtsqualität an berufsbildenden Schulen durch Neue Medien
Subtitle
Intentionen, Motive und Erfahrungen von Lehrkräften
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
3
Author
M.Ed. (Wirtschaftspädagogik) Michael Mielke (Author)
Publication Year
2010
Pages
91
Catalog Number
V157335
ISBN (eBook)
9783640702671
ISBN (Book)
9783640702787
Language
German
Tags
Verbesserung Unterrichtsqualität Schulen Neue Medien Intentionen Motive Erfahrungen Lehrkräften Schulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. (Wirtschaftspädagogik) Michael Mielke (Author), 2010, Verbesserung der Unterrichtsqualität an berufsbildenden Schulen durch Neue Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157335
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint