Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Bewertungsverfahren im Rahmen einer Unternehmensbewertung

Title: Bewertungsverfahren im Rahmen einer Unternehmensbewertung

Diploma Thesis , 1999 , 55 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom Betriebswirt Christian Weigele (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Unternehmensbewertung und Unternehmenszusammenschlüsse mit den dafür bezahlten Kaufpreisen ist derzeit und auch in Zukunft von überragender wirtschaftlicher, praktischer, aber auch theoretischer Bedeutung. Ganz allgemein ist es Aufgabe der Unternehmensbewertung den Verkehrswert einer Unternehmung zu kalkulieren.

Bei der Unternehmensbewertung werden also potentielle Veräußerungspreise einer Unternehmung gesucht. Bei einer Unternehmungsbewertung werden insofern nicht nur Vermögensrechte bewertet, sondern auch Beteiligungsrechte.

Immer mehr Unternehmen wollen „Global Players“ werden, weltweit agierende Konzerne, die spielend Ländergrenzen überwinden und Kunden in der ganzen Welt ansprechen. Die deutschen Großunternehmen mischen kräftig mit. Die Fusion Daimler-Benz/Chrysler brachte den neuen Konzern auf einen Schlag an die Welt-Spitze der Autoproduzenten, die Übernahme von Bankers Trust durch die Deutsche Bank ergab das weltweit größte Kreditinstitut.

Bei diesen „Spielen“ und „Megaspielen“ entsteht regelmäßig bei den Akteuren, bei Käufern, Verkäufern und den beauftragten Experten die Frage, was das Unternehmen, das gekauft, verkauft oder fusioniert werden soll, denn eigentlich wert sei. In der Regel wird kein Mensch bereit sein etwas zu geben oder zu nehmen, ohne sich vorher einen Eindruck vom Wert des zu kaufenden oder zu verkaufenden Objektes zu verschaffen. Besonders dann, wenn das zu kaufende Unternehmen auf Kredit gekauft wird, will der Investor und Kreditgeber wissen, ob die Rückzahlung der Kredite sichergestellt ist.

Die Frage des Unternehmenswertes und der Unternehmensbewertung stellt sich aber nicht nur im Bereich von „mergers und acquisitions“, von Fusionen und Übernahmen, sondern auch aus anderen Gründen, etwa bei steuerlichen und handelsrechtlichen Bewertungsfragen sowie im Erbfall.

Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll der Versuch einer geschlossenen und systematischen Darstellung der Unternehmensbewertung unternommen werden. Das den Grundlagen gewidmete erste Kapitel bringt in Abschnitt 2 einen Abriß über die Entwicklungsphasen der Unternehmensbewertung. Abschnitt 3 befaßt sich mit den Funktionen und Anlässen der Unternehmensbewertung. Das zweite Kapitel ist den Bewertungsverfahren im Rahmen der Unternehmensentwicklung gewidmet und im dritten Kapitel erfolgt die Bewertung der RAMPP ENGINEERING GmbH & Co. KG mittels zweier Bewertungsverfahren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen
    • Erstes Kapitel
      • 1. Einführung in Themengebiet
      • 2. Entwicklungsphasen der Unternehmensbewertung
        • 2.1 Allgemeines
        • 2.2 Objektive Unternehmensbewertung
        • 2.3 Subjektive Unternehmensbewertung
        • 2.4 Funktionale Unternehmensbewertung
        • 2.5 Exkurs: Entwicklungen in den USA
      • 3. Funktionen und Anlässe einer Unternehmensbewertung
        • 3.1 Funktionen einer Unternehmensbewertung
        • 3.2 Anlässe für eine Unternehmensbewertung
    • Zweites Kapitel
      • 1. Übersicht der Verfahren
      • 2. Substanzorientierte Verfahren
        • 2.1 Das Substanzwertverfahren auf Basis von Reproduktionswerten
        • 2.2 Das Substanzwertverfahren auf Basis von Liquidationswerten
      • 3. Ertragsorientierte Verfahren
        • 3.1 Das Ertragswertverfahren
        • 3.2 Das Discounted Cash-flow Verfahren
      • 4. Vergleichsorientierte Verfahren
        • 4.1 Comparative Company Approach
        • 4.2 Multiplikatormethode
      • 5. Kombinierte Verfahren
        • 5.1 Das Mittelwertverfahren
        • 5.2 Das Übergewinnverfahren
    • Drittes Kapitel
      • 1. Allgemeine Beschreibung der RAMPP ENGINEERING GmbH & Co. KG
      • 2. RAMPP ENGINEERING GmbH & Co. KG in Zahlen
      • 3. Bewertung der RAMPP ENGINEERING GmbH & Co. KG
        • 3.1 Ermittlung des Unternehmenswertes mittels der traditionellen KGV-Betrachtung
        • 3.2 Ermittlung des Unternehmenswertes mittels der modifizierten Ertragsdiskontierung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Unternehmensbewertung und analysiert verschiedene Verfahren und Ansätze zur Ermittlung des Unternehmenswertes. Sie fokussiert dabei auf die praktische Anwendung der Bewertungsmethoden anhand eines konkreten Fallbeispiels, der RAMPP ENGINEERING GmbH & Co. KG.

    • Entwicklung und Funktionsweise von Bewertungsverfahren
    • Substanzwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren
    • Anwendung und Vergleich verschiedener Bewertungsmethoden im Praxisbeispiel
    • Bewertungskriterien und Einflussfaktoren auf den Unternehmenswert

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Themengebiet der Unternehmensbewertung und erläutert die verschiedenen Entwicklungsphasen und Funktionsweisen der Bewertungsverfahren. Es werden dabei die objektive, subjektive und funktionale Unternehmensbewertung näher betrachtet. Darüber hinaus werden die Anlässe und Funktionen einer Unternehmensbewertung dargestellt. Das zweite Kapitel widmet sich den einzelnen Bewertungsverfahren und stellt die Substanzwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren sowie kombinierte Verfahren vor. Es werden die wichtigsten Methoden und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der konkreten Bewertung der RAMPP ENGINEERING GmbH & Co. KG anhand der traditionellen KGV-Betrachtung und der modifizierten Ertragsdiskontierung.

    Schlüsselwörter

    Unternehmensbewertung, Bewertungsverfahren, Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, Vergleichswertverfahren, Discounted Cash-flow, Kapitalwertmethode, KGV-Betrachtung, Unternehmenswert, RAMPP ENGINEERING GmbH & Co. KG.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Bewertungsverfahren im Rahmen einer Unternehmensbewertung
College
University of Cooperative Education Ravensburg
Grade
1,7
Author
Diplom Betriebswirt Christian Weigele (Author)
Publication Year
1999
Pages
55
Catalog Number
V157246
ISBN (eBook)
9783640697687
ISBN (Book)
9783640697779
Language
German
Tags
Bewertungsverfahren Rahmen Unternehmensbewertung Thema Unternehmensbewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Betriebswirt Christian Weigele (Author), 1999, Bewertungsverfahren im Rahmen einer Unternehmensbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157246
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint