Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300)

Historia de la Filosofía - Introducción (Volumen II)

Agustín de Hipona, Tomás de Aquino, Ockham, Racionalismo, Empirismo, Kant

Titel: Historia de la Filosofía - Introducción (Volumen II)

Fachbuch , 2010 , 172 Seiten

Autor:in: Miguel Moreno Muñoz (Autor:in)

Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Este segundo volumen de Historia de la Filosofía ofrece una introducción ordenada, clara y fácil de seguir a quienes necesitan una visión de conjunto sobre las ideas, autores y problemas filosóficos más relevantes del período medieval y moderno.
Su estructuración esquemática permite una lectura rápida e intuitiva de contenidos que, en otros formatos, pueden resultar difíciles de asimilar.

El diseño está pensado para facilitar una lectura cómoda en dispositivos portátiles y soporte electrónico. Incluye numerosos enlaces a fuentes externas donde ampliar contenidos, consultar aspectos adicionales de algunos autores o precisar el significado de conceptos complejos.

Esta obra, como la anterior, pretende abreviar el esfuerzo que requiere el desarrollo de la capacidad para identificar elementos comunes a distintas épocas del pensamiento y ponerlos en relación con problemas actuales de carácter interdisciplinar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Tabla de Contents)

  • VII. Agustín de Hipona
    • 1. Biografía y obras
  • VIII. Tomás de Aquino
  • IX. Ockham
  • X. Racionalismo: Descartes, Spinoza, Leibniz.
  • XI. Empirismo: Locke, Hume
  • XII. Kant

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objetivos y Key Themes)

Este volumen se centra en la historia de la filosofía desde Agustín de Hipona hasta Kant, ofreciendo un recorrido por las figuras y las ideas más relevantes de este período. El objetivo principal es brindar una introducción accesible y comprensible a este periodo complejo y fundamental en la historia del pensamiento occidental.

  • Las diferentes perspectivas sobre la relación entre fe y razón.
  • La evolución del concepto de Dios y su influencia en la cosmovisión de la época.
  • El desarrollo de las diferentes escuelas filosóficas y sus principales representantes.
  • Las ideas claves que han marcado el pensamiento occidental hasta la actualidad.
  • La influencia de la filosofía medieval en el Renacimiento y la Ilustración.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • VII. Agustín de Hipona: Este capítulo explora la vida y obra de Agustín de Hipona, uno de los pensadores más influyentes de la historia del cristianismo. Se analiza su conversión al cristianismo, su lucha contra el maniqueísmo, su desarrollo teológico y su influencia en la filosofía y la teología medieval.
  • VIII. Tomás de Aquino: El capítulo trata la vida y obra de Tomás de Aquino, teólogo y filósofo escolástico italiano. Se analizan sus principales ideas, como la armonía entre la fe y la razón, la existencia de Dios, la naturaleza humana, el concepto de ley natural y la ética.
  • IX. Ockham: Este capítulo se centra en Guillermo de Ockham, un filósofo y teólogo inglés, considerado el padre del nominalismo. Se analizan sus principales ideas, como el principio de la navaja de Ockham, su crítica a la escolástica tradicional y su influencia en la filosofía posterior.
  • X. Racionalismo: Descartes, Spinoza, Leibniz: Se explora el racionalismo, una corriente filosófica que enfatiza la razón como fuente de conocimiento. Se analizan las ideas de René Descartes, Baruch Spinoza y Gottfried Leibniz, sus principales representantes, y su influencia en la filosofía moderna.
  • XI. Empirismo: Locke, Hume: Se presenta el empirismo, una corriente filosófica que afirma que todo conocimiento proviene de la experiencia sensorial. Se analizan las ideas de John Locke y David Hume, sus principales representantes, y su influencia en la filosofía moderna.

Schlüsselwörter (Keywords)

Los principales términos y conceptos que se abordan en este volumen son: Agustín de Hipona, Tomás de Aquino, Guillermo de Ockham, racionalismo, empirismo, Descartes, Spinoza, Leibniz, Locke, Hume, Kant, fe y razón, Dios, naturaleza humana, ética, escolástica, nominalismo, conocimiento, experiencia sensorial.

Ende der Leseprobe aus 172 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Historia de la Filosofía - Introducción (Volumen II)
Untertitel
Agustín de Hipona, Tomás de Aquino, Ockham, Racionalismo, Empirismo, Kant
Hochschule
Universidad de Granada
Veranstaltung
Historia del Pensamiento
Autor
Miguel Moreno Muñoz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
172
Katalognummer
V157227
ISBN (eBook)
9783640700028
Sprache
Spanisch
Schlagworte
Historia de la Filosofía Filosofía Medieval y Moderna Epistemología Ética Filosofía práctica
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miguel Moreno Muñoz (Autor:in), 2010, Historia de la Filosofía - Introducción (Volumen II), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/157227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  172  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum