1. Einleitung 1
2. Begrifsabgrenzung 2
2.1 Abwehrstrategie 2
2.2 Feindliche Übernahme 3
2.2.1 Tender Offer 3
2.2.2 Dawn Raid 3
3. Abwehrstrategien aus dem M&A Management 4
3.1 Definition 4
3.2 Mögliche Abwehrstrategien 5
3.2.1 Poison Pills 6
3.2.2 Vinkulierte Namensaktien 6
3.2.3 Golden Parachutes 7
3.2.4 Crown Jewel Strategie 7
3.2.5 Pac Man Abwehr 8
3.2.6 White Knight 8
4. Abwehrstrategie der TÜV NORD Gruppe 9
4.1... Unternehmenspräsentation 9
4.2 Organigramm der TÜV NOIRD Gruppe 9
4.3 Motivation, Begründung und Notwendigkeit für die Ergreifung der 10
Maßnahmen einer Abwehrstrategie
5. Fazit 11
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begrifsabgrenzung
- Abwehrstrategie
- Feindliche Übernahme
- Tender Offer
- Dawn Raid
- Abwehrstrategien aus dem M&A Management
- Definition
- Mögliche Abwehrstrategien
- Poison Pills
- Vinkulierte Namensaktien
- Golden Parachutes
- Crown Jewel Strategie
- Pac Man Abwehr
- White Knight
- Abwehrstrategie der TÜV NORD Gruppe
- Unternehmenspräsentation
- Organigramm der TÜV NOIRD Gruppe
- Motivation, Begründung und Notwendigkeit für die Ergreifung der Maßnahmen einer Abwehrstrategie
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Abwehrstrategien aus dem Mergers and Acquisitions Management gegen feindliche Übernahmen am Beispiel der TÜV NORD Gruppe. Sie analysiert verschiedene Abwehrstrategien, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um sich gegen ungewollte Übernahmen zu schützen. Die Arbeit beleuchtet die Motivation, Begründung und Notwendigkeit für die Anwendung von Abwehrstrategien. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Abwehrstrategien im M&A-Management zu vermitteln und deren Relevanz für Unternehmen wie die TÜV NORD Gruppe aufzuzeigen.
- Definition und Abgrenzung von Abwehrstrategien im M&A-Management
- Analyse verschiedener Abwehrstrategien, wie Poison Pills, Golden Parachutes und White Knights
- Die Motivation und Notwendigkeit für die Anwendung von Abwehrstrategien
- Die Abwehrstrategie der TÜV NORD Gruppe im Detail
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas durch die Analyse von M&A-Aktivitäten in der Pharmaindustrie und dem deutschen Markt. Die zweite Sektion definiert die Begriffe Abwehrstrategie und feindliche Übernahme, einschließlich verschiedener Formen wie Tender Offer und Dawn Raid. Das dritte Kapitel widmet sich den Abwehrstrategien aus dem M&A-Management, indem es verschiedene Strategien wie Poison Pills, Golden Parachutes und White Knights erläutert. Der vierte Abschnitt stellt die Abwehrstrategie der TÜV NORD Gruppe vor, einschließlich einer Unternehmenspräsentation, dem Organigramm und einer Diskussion der Motivation, Begründung und Notwendigkeit für die Ergreifung von Abwehrmaßnahmen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Abwehrstrategien, M&A-Management, feindliche Übernahmen, Tender Offer, Dawn Raid, Poison Pills, Golden Parachutes, White Knight, TÜV NORD Gruppe, Unternehmenspräsentation, Organigramm, Motivation, Begründung und Notwendigkeit.
- Arbeit zitieren
- Tom Kos (Autor:in), 2009, Abwehrstrategien aus dem Mergers and Acquisitions Management gegen feindliche Übernahmen , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/156905