Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Kreditvergabe während der Subprime-Krise in den USA - Empirische Evidenz

Title: Kreditvergabe während der Subprime-Krise in den USA - Empirische Evidenz

Seminar Paper , 2009 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Peter Witkowski (Author)

Business economics - Economic Policy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 EINLEITUNG

Viele US-Bürger mit mittlerer bis geringer Bonität verwirklichten sich seit 2001 ihren Traum vom eigenen Haus. Sie finanzierten diesen mit Subprime-Hypothekendarlehen. Um einen Kredit von der Bank zu bekommen mussten sie kaum Nachweise erbringen, ob sie über einen Job oder auch über angespartes Eigenkapital verfügen. Hinzu kamen computergestützte Entscheidungsprozesse und verbesserte statistische Methoden zur Ermittlung von Kreditscores, welche die Kreditbeurteilung schneller und kostengünstiger für die Kreditgeber machten. Das rapide Wachstum dieses Marktsegments wurde darüber hinaus durch die Möglichkeit der Kreditverbriefung gefördert. In den folgenden Jahren stiegen in den Regionen der Subprime-Schuldner die Immobilienpreise überdurchschnittlich. Mit diesem gesteigerten Wert konnten die Immobilienbesitzer einen neuen Kredit aufnehmen, um sich Konsumwünsche zu erfüllen, oder ihren alten Kredit zu besseren Vertragskonditionen refinanzieren. Solange die Hauspreise stetig stiegen und die Zinsen niedrig blieben, funktionierte dieser Kreislauf fortlaufend. Der Subprime-Markt vergrößerte sein Volumen auf ein Vielfaches innerhalb von wenigen Jahren.

Methodischer Aufbau und Ziel der Arbeit:

Ziel der vorliegenden Arbeit soll sein, Hintergründe und Entwicklungen der Subprime-Kreditvergabe zu untersuchen. Für eine geeignete Herangehensweise zur Analyse sollen in Kapitel 2 zunächst einige Grundlagen gelegt werden. Ausgehend davon wird in Kapitel 3 die Entwicklung der Subprime-Kreditvergabe sowie in Kapitel 4 deren mögliche Ursachen diskutiert. Kapitel 4 und Kapitel 5 beleuchten die Konsequenzen dieser Entwicklung.

Kapitel 2.1 stellt den Primärhypothekenmarkt dar, insbesondere die auf diesem Markt agierenden Akteure und gehandelten Produkte. Kapitel 2.2 zeigt die Strukturen des Sekundärmarktes und geht insbesondere auf die Verbriefung von Hypothekenkrediten ein.

Kapitel 3.1 stellt die Entstehung und die Geschichte des Subprime-Marktes dar. In Kapitel 3.2 wird die Entwicklung dieses Marktsegments nach Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts aufgezeigt.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit den möglichen Ursachen, die diese Marktentwicklung gefördert haben. Dabei wird der Focus auf die Zunahme der Kreditverbriefung gerichtet.

Kapitel 5 analysiert eine mögliche Kreditqualitätsverschlechterung, Kapitel 6 wirft schließlich einen Blick auf eine mögliche Verschlechterung der Kreditwürdigkeitsprüfung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER US-AMERIKANISCHE HYPOTHEKENMARKT
    • Der Primärmarkt.
    • Der Sekundärmarkt...
  • DIE ENTWICKLUNG DES US-HYPOTHEKENMARKTES
    • Die Geschichte des Subprime-Hypothekenmarktes.
    • Ausweitung der Kreditvergabe..........\n
  • MÖGLICHE URSACHEN DER AUSWEITUNG DER KREDITVERGABE
    • Einkommenshypothese.
    • Hypothese der Immobilenpreise..
    • Verbriefungshypothese.
  • VERSCHLECHTERUNG DER KREDITQUALITÄT.
    • Einfluss der Verbriefung auf die Qualität von Subprime-Hypotheken.
  • DISINTERMEDIATION
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Hintergründen und der Entwicklung der Subprime-Kreditvergabe in den USA. Das Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen und Folgen dieses Marktwachstums zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der Ausweitung der Kreditvergabe, den möglichen Ursachen dafür und den Folgen für die Kreditqualität.

  • Entwicklung des Subprime-Hypothekenmarktes
  • Ursachen für die Ausweitung der Kreditvergabe
  • Verbriefung und ihre Auswirkungen auf die Kreditqualität
  • Konsequenzen der Kreditvergabe

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beschreibt den Primär- und den Sekundärmarkt im Hypothekenbereich der USA. Dabei werden die Akteure, Kundenbeziehungen und Produkte der Teilmärkte vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet die Entstehung und Geschichte des Subprime-Marktes und zeigt die Entwicklung dieses Marktsegments im 21. Jahrhundert auf. Das vierte Kapitel befasst sich mit den möglichen Ursachen der Marktentwicklung und untersucht den Einfluss der Kreditverbriefung. Kapitel 5 analysiert die mögliche Verschlechterung der Kreditqualität, und Kapitel 6 befasst sich mit einer möglichen Verschlechterung der Kreditwürdigkeitsprüfung.

Schlüsselwörter

Subprime-Hypotheken, Kreditvergabe, Immobilienmarkt, Verbriefung, Kreditqualität, Kreditausfall, Disintermediation, USA

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kreditvergabe während der Subprime-Krise in den USA - Empirische Evidenz
College
University of Hamburg  (Makroökonomie & Quantitative Wirtschaftspolitik)
Course
Seminar: Die internationale Finanzkrise
Grade
1,7
Author
Peter Witkowski (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V156783
ISBN (eBook)
9783640720354
ISBN (Book)
9783640720811
Language
German
Tags
Subprime-Krise FICO-Score Hypothekendarlehen Verbriefung Mortgage-Backed-Securities Disintermediation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Witkowski (Author), 2009, Kreditvergabe während der Subprime-Krise in den USA - Empirische Evidenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/156783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint